Jamie Bell

JUMPER soll zur Fernsehserie werden

Im Jahr 1992 schrieb Ste­ven Gould einen Roman namens JUMPER, der sich um eine Grup­pe von Per­so­nen dreh­te, die der Tele­por­ta­ti­on fähig sind. Das Buch hat­te sich über die Jah­re eine Fan­ge­mein­de erschaf­fen und es folg­ten meh­re­re Fort­set­zun­gen. Im Jahr 2008 gab es dann eine Fil­mum­set­zung, die aber lei­der an der Kino­kas­se flopp­te und all­ge­mein eher schlech­te Kri­ti­ken erhielt. Gerüch­te über eine Fort­set­zung gab es immer wie­der mal, aber auf­grund des Flops wur­de dar­aus nie etwas.

Jetzt soll es ein Reboot, also einen Neu­an­fang, als Fern­seh­se­rie geben. Wie Dead­line mel­det, ent­wi­ckeln Jamie Bell (FANTASTIC FOUR) und Juli­an Simpson (Doc­tor Who) eine JUM­PER-Show, zusam­men mit Lions­gate, Stu­dio­Ca­nal und New Regen­cy.

Bell spiel­te auch bereits im JUM­PER-Kino­film, im Moment ist noch unklar, ob er die Serie pro­du­ziert, dar­in mit­spielt, oder bei­des.

Wei­te­re Details sobald ich sie erfah­re.

Bild Jamie Bell von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]B002UZ5JAO[/aartikel]

Teaser: FANTASTIC FOUR 2015

Wie bereits berich­tet, gibt es mal wie­der einen neu­en Ver­such, die FANTASIC FOUR erfolg­reich auf die gro­ße Lein­wand zu brin­gen. Im Ver­gleich zu ande­ren Mar­vel-Hel­den konn­ten die vier bis­her im Kino nicht so recht begeis­tern. Das soll sich jetzt ändern.

Four young out­si­ders tele­port to an alter­na­te and dan­ge­rous uni­ver­se, which alters their phy­si­cal form in sho­cking ways. Their lives irre­vo­ca­bly upen­ded, the team must learn to harness their daun­ting new abili­ties and work tog­e­ther to save Earth from a for­mer fri­end tur­ned ene­my.

Es spie­len unter ande­rem Miles Tel­ler, Kate Mara, Micha­el B. Jor­dan, Jamie Bell und Toby Keb­bell, Regie führt Josh Trank. Der Kino­start ist in Deutsch­land für den 6. August 2015 anbe­raumt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Infos zum FANTASTIC FOUR-Reboot

LogoFanFour

Die Cent­fox möch­te auch was vom Super­hel­den-Kuchen abha­ben und plant fürs nächs­te Jahr einen Reboot der FANTASTIC FOUR in Film­form. Dei Fan­mei­nun­gen gehen wie immer weit aus­ein­an­der, über das, was jetzt bereits bekannt ist. Unter ande­rem dar­über, dass Josh Trank (CHRONICLE) Regie führt und dass der Neu­start offen­bar auf der ULTIMATE FANTASTIC FOUR-Comic­rei­he basiert.

Es spie­len Miles Tel­ler (WHIPLASH) als Reed Richards/​Mr. Fan­ta­stic, Kate Mara (HOUSE OF CARDSs) als Sue Storm/​Invisible Woman, Jamie Bell (SNOWPIERCER) as Ben Grimm/​Thing und Micha­el B. Jor­dan (CHRONICLE) als John­ny Storm/​Human Torch. An der Wahl von Jor­dan als Fackel schei­den sich in den USA mal wie­der die Geis­ter, weil er schwarz ist. Face­palm.

Die Zusam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

THE FANTASTIC FOUR, a con­tem­po­ra­ry re-ima­gi­ning of Marvel’s ori­gi­nal and lon­gest-run­ning super­he­ro team, cen­ters on four young out­si­ders who tele­port to an alter­na­te and dan­ge­rous uni­ver­se, which alters their phy­si­cal form in sho­cking ways. Their lives irre­vo­ca­bly upen­ded, the team must learn to harness their daun­ting new abili­ties and work tog­e­ther to save Earth from a for­mer fri­end tur­ned ene­my.

Man darf gespannt sein, ob die­ser Fas­sung der Hel­den­trup­pe ein bes­se­res Schick­sal beschie­den ist, als den Vor­gän­gern.

Logo Fan­ta­stic Four Copy­right  20th Cen­tu­ry Fox

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen