Eins gleich vorweg: wer in den letzten 16 Jahren unter einem Stein gelebt hat und noch nie etwas von MINECRAFT gehört hat, für den ist dieser Film nicht geeignet. Ich gehe sogar noch weiter: Er ist ebenfalls nicht für Personen geeignet, die MINECRAFT noch nie gespielt haben. Denn die Handlung ist eigentlich weitestgehend irrelevant und ein Großteil des Gezeigten ergibt nur dann einen Sinn, wenn man das Spiel auch tatsächlich kennt und gespielt hat.
Ich hatte mich im Vorfeld gefragt, wie man MINECRAFT überhaupt in einen Film umsetzen will und die Macher haben einen Weg gewählt, den man wählen kann und der in meinen Augen auch sinnvoll ist.
Ich freue mich schon sehr auf den Film A MINECRAFT MOVIE, nicht nur weil Jack Black Steve gibt, sondern weil ich selbst lange und immer wieder MINECRAFT gespielt und auch Server für Freund°Innen betrieben habe – und dabei viel Spaß hatte. Deswegen habe ich eine persönliche Beziehung zum Thema. Und deswegen kann ich auch sagen, dass mir die bisherigen Trailer ausgesprochen gut gefallen haben, denn sie zeigen, dass die Macher°Innen sich sehr genau und (trotz des ganzen Klamauks) ziemlich respektvoll mit dem Thema auseinander gesetzt haben.
Four misfits find themselves struggling with ordinary problems when they are suddenly pulled through a mysterious portal into the Overworld: a bizarre, cubic wonderland that thrives on imagination. To get back home, they’ll have to master this world while embarking on a magical quest with an unexpected, expert crafter, Steve.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zum im April 2025 startenden MINECRAFT-Film gibt es nochmal einen Trailer. Und ich muss als ehemaliger MINECRAFT-Server-Admin sagen, dass das schon sehr viel Spaß macht, weil man sich offensichtlich bemüht hat, wirklich alle maßgeblichen Elemente des Klötzchen-Kultgames in den Film einzubringen. Hoffen wir, dass auch die Handlung halbwegs überzeugen kann. Wobei die bei genug Spaß und Eyecandy auch nebensächlich sein kann.
Der neue Trailer gibt zudem ein klein wenig mehr Einblick in die Hintergründe, offenbar stolperte nicht nur Steve, sondern auch die anderen Protagonist°Innen in diese Klötzchen-Parallelwelt. Offizielle neue Beschreibung:
Welcome to the world of Minecraft, where creativity doesn’t just help you craft, it’s essential to one’s survival! Four misfits—Garrett “The Garbage Man” Garrison (Momoa), Henry (Hansen), Natalie (Myers) and Dawn (Brooks)—find themselves struggling with ordinary problems when they are suddenly pulled through a mysterious portal into the Overworld: a bizarre, cubic wonderland that thrives on imagination. To get back home, they’ll have to master this world (and protect it from evil things like Piglins and Zombies, too) while embarking on a magical quest with an unexpected, expert crafter, Steve (Black). Together, their adventure will challenge all five to be bold and to reconnect with the qualities that make each of them uniquely creative…the very skills they need to thrive back in the real world.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich war schon etwas verblüfft als ich erfuhr, dass es eine Realverfilmung des Computerspiele-Kulthits MINECRAFT geben würde. Das Indie-Game aus dem Hause Mojang hatte ab ca. 2009 den Computerspielemarkt ordentlich durchgewirbelt und das Genre des OpenWorldSurvivalCraft vielleicht nicht geschaffen (dazu gibt es unterschiedliche Meinungen), aber doch populär gemacht. ich hatte auch längere Zeit einen Server für Freund°Innen betrieben und ausgiebig gespielt.
Wie wollte man das Klötzchenspiel, das unter anderem von seiner minimalistischen Grafik lebt, in einen Realfilm umsetzen, noch dazu in einem mit Jason Momoa und Jack Black (wobei beide Besetzungen mich etwas beruhigt hatten).
Nach dem erster Teaser, der soeben erschienen ist, wissen wir mehr: Das sieht tatsächlich schon nach MINECRAFT aus, allerdings definitiv im RTX-Modus. Das Feeling wird aber eingefangen, hoffen wir, dass das Drehbuch mit den visuellen Effekten mithalten kann.
Prämisse:
The malevolent Ender Dragon sets out on a path of destruction, prompting a young girl and her group of unlikely adventurers to set out to save the Overworld.
Der Titel wurde offenbar von MINECRAFT: THE MOVIE zu A MINECRAFT MOVIE geändert. Man darf gespannt sein, was sich deutsche Verleiher dazu einfallen lassen werden … ;)
Deutschlandstart ist am 3. April 2024.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promoposter Copyright Warner Bros., Warner Bros. Animation und Mojang
Dass aus der Computerspielereihe BORDERLANDS ein Kinofilm gemacht wird ist nichts Neues mehr. Ebenfalls bereits bekannt ist, dass Eli Roth (THE HOUSE WITH THE CLOCK IN IT’S WALL) Regie führen wird. Auch schon bestätigt wurde, dass Jamie Lee Curtis (Tannis), Kevin Hart (Roland) und Cate Blanchett (Lilith) Rollen darin übernehmen sollen.
Die neueste Meldung dazu ist jetzt, dass Jack Black ebenfalls mitspielen wird. Er soll die Rolle des äußerst sarkastischen Roboters Claptrap übernehmen. Laut Roth ist Black die perfekte Besetzung für den Charakter. Man möchte ihm zustimmen.
Das Drehbuch schreibt Craig Mazin (THE LAST OF US), einen Starttermin gibt es noch nicht.
Die erste Iteration des First Person Shooters BORDERLANDS erschien 2009, wurde von Gearbox Development entwickelt und von 2K Games veröffentlicht. Es dreht sich um eine Gruppe von sogenannten »Vault Hunters«, die auf dem Planeten Pandora nach Alien-Technologie und anderen Schätzen suchen.
Es ist schon eine wahnwitzige Kinowelt. Dass Hollywood sich nichts Neues mehr einfallen lässt ist hinlänglich bekannt. Selbst im Independent-Kino resigniert die Kreativität. Da werden schwedische Thriller veramerikanisiert, oder italienische Komödien an sage und schreibe 18 Bieter für ein Länder-spezifisches Remake verkauft. Ein Wunder, dass es 22 Jahre gedauert hat, bis man Joe Johnstons Meisterwerk JUMANJI zum Wiederkäuen gefunden hat. Nicht verwunderlich allerdings, dass es nach dem respektablen Erfolg des ausgeschlachteten Titels gerade einmal zwei Jahre für eine Fortsetzung brauchte. Man kennt die Geschäfte: das Kamel durch die Wüste treiben bis ein Streifen Dörrfleisch übrig bleibt. Woran das Original nach zehn Jahren scheiterte sollte der Kopie nicht passieren. Und dann, da kann man sich drehen und wenden wie man will, beißen und kratzen, schimpfen und hetzen, plötzlich hat man einen Film auf der Leinwand, als 120-minütigen Beweis, dass Hollywood mit seiner Kreativität und Originalität noch lange nicht am Ende ist.
THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS verfolgt die Abenteuer des jungen Waisen namens Lewis (Owen Vaccaro), der bei seinem Onkel Jonathan (Jack Black) leben soll. Der ist allerdings ein Warlock. Mit der Hilfe von Jonathans Nachbarin Mrs. Zimmerman (Cate Blanchett) müssen sie eine Uhr finden, die irgendwo im Haus verborgen ist, versteckt vom vorherigen magischen Bewoher (Kyle MacLachlan), und die in der Lage ist, das Ende der Welt herbeizuführen.
Deutscher Kinostart ist am 20. September 2018. Der Verleihtitel lautet DAS HAUS DER GEHEIMNISVOLLEN UHREN (Wie jetzt? Ich denke, es geht nur um eine?).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Von Steven Spielbergs Amblin Entertainment kommt ein Film, der als »kindertauglicher Horror« bezeichnet wird, vermutlich kann man ihn also eher unter »Grusel« einsortieren. Regie bei THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS (deutsch: DAS HAUS DER GEHEIMNISVOLLEN UHREN) führt Eli Roth (HEMLOCK GROVE), auch die Besetzung kann sich sehen lassen: Es spielen unter anderem Cate Blanchett, Jack Black und Kyle MacLachlan.
Der Film erzählt die Geschichte des jungen Waisen Lewis Barnavelt (Owen Vaccaro), der seinem Magier-Onkel helfen muss, eine Uhr zu finden, die die Macht hat, das Ende der Welt herbeizuführen.
Das Ganze beruht auf einem Kinderbuch von John Bellairs, das von Eric Kripke (SUPERNATURAL) in ein Drehbuch adaptiert wurde. THE HOUSE WITH A CLOCK IN IT’S WALLS startet am 20 September 2018 in den deutschen Kinos.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
GOOSEBUMPS – Bundesstart 04.02.2015
Die Besprechung basiert auf der amerikanischen BluRay-Fassung
Robert Lawrence Stine hat in der Original-Reihe von GÄNSEHAUT zwischen 1992 und 1997 gleich 62 Romane geschrieben, obwohl vertraglich gerade einmal eine Handvoll vereinbart waren. Der Workaholic R.L. Stine schafft es ohne weiteres, zwei Romane im Monat zu schreiben. Seine Bibliographie liest sich entsprechend. Nach 1997 kreierte Stine noch weitere GÄNSEHAUT-Reihen. Gruselige Kinderbücher, die ohne jeden moralischen Anspruch auskommen, und einfach nur unterhalten sollten. Horrorgeschichten, in welchen Kinder sich ohne Hilfe von Erwachsenen aus ihrer Misere retten mussten. Es gab schon eine 74teilige Fernsehserie, bei welcher die einzelnen Folgen gerade einmal 22 Minuten liefen, weswegen die Serie hauptsächlich aus Zweiteilern besteht. Dennoch waren die einzelnen Bücher für einen Kinofilm einfach zu dünn. Dafür haben sich Scott Alexander und Larry Karaszewski eine hübsche Geschichte ausgedacht, die Darren Lemke in ein überaus gefälliges Drehbuch wandelte.
Die Centfox produziert ja soeben eine moderne Version von Jonathan Swifts Klassiker GULLIVERS REISEN, in der Jack Black die Rolle des Reisenden übernommen hat (wir berichteten).
Nun spendiert man einen neuen Trailer; US-Kinostart in 2D und 3D ist am 22. Dezember 2010:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.