Fantasy Flight Games

ELDRITCH HORROR bekommt digitale Adaption

Title Art Eldritch Horror

Das koope­ra­ti­ve Brett­spiel ELDRITCH HORROR aus dem Umfeld des Cthul­hu-Mythos wird digi­tal. Cor­ner­stone Soft­ware Deve­lo­p­ment bringt in Zusam­men­ar­beit mit asmo­dee und Fan­ta­sy Flight Games im ers­ten Quar­tal 2026 ELDRITCH HORROR: DIGITAL EDITION für den PC her­aus.

In der digi­ta­len Umset­zung müs­sen die Spie­ler ein Team aus unwahr­schein­li­chen Hel­den zusam­men­stel­len, um gegen Kul­te zu ermit­teln, alb­traum­haf­te Krea­tu­ren zu bekämp­fen und die Geheim­nis­se der Gro­ßen Alten zu lüf­ten. Schei­tern ist kei­ne Opti­on – ande­ren­falls erwacht einer der Anci­ent Ones und bringt die Welt ins Ver­der­ben.

Das Spiel bie­tet bis zu acht voll­stän­dig ver­ton­te Cha­rak­te­re, ein »dyna­mi­sches Bran­ching-Sys­tem« für Ereig­nis­se, das jede Par­tie ein­zig­ar­tig macht, sowie vier ver­schie­de­ne Gro­ße Alte und hun­der­te von Begeg­nun­gen. Die düs­te­re Atmo­sphä­re wird durch einen eigens kom­po­nier­ten Sound­track und hand­ge­mach­te 2D-Gra­fi­ken im Noir-Look der 1920er Jah­re ver­stärkt. Das run­den­ba­sier­te Game­play kom­bi­niert stra­te­gi­sches Res­sour­cen­ma­nage­ment mit Sto­rytel­ling- und Rogue­li­te-Ele­men­ten.

Screenshot Eldritch Horror

Nathan Vol­pi von Cor­ner­stone Soft­ware Deve­lo­p­ment ver­spricht, nicht nur die Essenz des Brett­spiels zu bewah­ren, son­dern die­se in ein voll­stän­dig immersi­ves, erzäh­le­ri­sches Erleb­nis für Love­craft-Fans und Mys­tery-Adven­ture-Spie­ler zu ver­wan­deln.

ELDRITCH HORROR: DIGITAL EDITION erscheint im Q1 2026 auf Steam für PC, der Preis soll bei 24,99 Dol­lar lie­gen.

Der gro­ße Vor­teil dürf­te sein, dass man sich das zeit­auf­wen­di­ge Auf­bau­en des Spie­les spa­ren kann … :)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Cor­ner­stone Soft­ware Deve­lo­p­ment

Fantasy Flight Games kündigen das Cthulhu-Brettspiel UNFATHOMABLE an

Wie die geneig­te Kul­tis­tin bereits aus dem Titel UNFATHOMABLE ablei­ten könn­te, geht es bei die­sem ange­kün­dig­ten Brett­spiel aus dem Hau­se Fan­ta­sy Flight Games um Wesen aus dem Cthul­hu-Mythos, die man mit dem Oze­an ver­bin­det, also unter ande­rem Mut­ter Hydra und Vater Dagon sowie deren Scher­gen, Hybri­den aus Men­schen und Tie­fen Wesen.

UNFATHOMABLE han­delt im Jahr 1913 auf dem Dampf­schiff SS Atlan­ti­ca und Besat­zung und Pas­sa­gie­re bekom­men es mit aller­lei cthulho­idem Kropp­zeug zu tun. Die offi­zi­el­le Beschrei­bung liest sich wie folgt:

The year is 1913. The steam­ship SS Atlan­ti­ca is two days out from port on its voya­ge across the Atlan­tic Oce­an. Its unsu­spec­ting pas­sen­gers ful­ly anti­ci­pa­ted a calm jour­ney to Bos­ton, Mas­sa­chu­setts, with not­hing out of the ordi­na­ry to look for­ward to. Howe­ver, stran­ge night­ma­res pla­gue the minds of the peo­p­le aboard the ship every night; rumors cir­cu­la­te of dark shapes fol­lo­wing clo­se­ly behind the ship just beneath the waves; and ten­si­ons rise when a body is dis­co­ver­ed in the ship’s cha­pel, signs of a stran­ge ritu­al lit­te­red around the corp­se. This voya­ge began like any other, but now it seems that the Atlan­ti­ca may never reach its desti­na­ti­on.

Immer­se yours­elf among the pas­sen­gers and crew of the SS Atlan­ti­ca in this game of hid­den loyal­ties, intri­gue, and para­noia for three to six play­ers.

Das Spiel soll eine Dau­er von 120 bis 240 Minu­ten haben, also nix für mal eben neben­her, aber Tie­fe Wesen abweh­ren (oder dar­über wahn­sin­nig wer­den) dau­ert halt sei­ne Zeit. UNFATHOMABLE basiert auch ähn­li­chen Spiel­me­cha­nis­men wie das BATTLESTAR GALACTICA Game (2008) aus dem­sel­ben Haus. Eine deut­sche Ver­si­on mit dem Titel ABGRUNDTIEF soll im Dezem­ber 2021 erschei­nen und 70 Euro kos­ten. Die US-Fas­sung kos­tet 80 Dol­lar.

All hail Dagon!

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Spiel auf der Web­sei­te von Fan­ta­sy Flight Games oder für die deut­sche Fas­sung bei Asmo­dee.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Fan­ta­sy Flight Games

Brettspiel: STAR WARS REBELLION

Box Star Wars: Rebellion

In die­sem Jahr auf der Mes­se Spiel in Essen sah es gefühlt so aus, als sei jedes zwei­te Spiel eine STAR WARS-Lizenz, dar­un­ter so über­flüs­si­ge wie CARCASSONNE oder DAS VERRÜCKTE LABYRINTH. Aller­dings gibt es tat­säch­lich auch inter­es­san­te­re Spie­le zum Fran­chise, also nicht wel­che, auf die man nur schnell mal eben das Label STAR WARS geklebt hat. Als ein Bei­spiel möch­te ich hier nur X‑WING nen­nen, auch wenn mich da die Geld­schnei­de­rei durch die Modell­prei­se stört.

Fan­ta­sy Flight Games sind ver­ant­wort­lich für die neue Serie an Rol­len­spiel­bü­chern im Uni­ver­sum der Jedi und Sith, das Basis­re­gel­werk trägt den Titel EDGE OF THE EMPIRE. Die haben aber auch die Lizenz für Brett­spie­le, und die wol­len sie benut­zen. Im nächs­ten Jahr soll STAR WARS: REBELLION erschei­nen, ein umfang­rei­ches Brett­spiel in einer auf­wen­di­gen Form, wie man das in letz­ter Zeit des öfte­ren mal zu ver­schie­de­nen Fran­chi­ses gese­hen hat, bei­spiels­wei­se WORLD OF WARCRAFT, HERR DER RINGE oder BATTLESTAR GALACTICA.

sw03_layout_left

STAR WARS: REBELLION kommt mit über 150 Minia­tu­ren daher, wei­ter­hin sind zwei Spiel­plä­ne ent­hal­ten, auf denen 32 Ster­nen­sys­te­me abge­bil­det sind (und ich bin auf allen von ihnen zum Tode ver­ur­teilt). Geeig­net für zwei oder vier Spie­ler über­nimmt die eine Sei­te das Impe­ri­um und die ande­re natür­lich die Rebel­len, das Gan­ze han­delt zur Zeit der ers­ten Kino­film-Tri­lo­gie (EPSIODE IV – VI). Dabei ist es mög­lich spe­zi­el­le Hel­den­fi­gu­ren wie Luke Sky­wal­ker oder Boba Fett auf beson­de­re Mis­sio­nen zu schi­cken, wei­ter­hin kann man Flot­ten durch die Gala­xis bewe­gen, Han­dels­rou­ten eta­blie­ren und Alli­an­zen schmie­den. Und sogar mit dem Todes­stern Pla­ne­ten aus dem All blas­tern.

sw03_plastic

Man darf sicher davon aus­ge­hen, dass der Spiel­wert hier deut­lich grö­ßer sein wird als bei den ein­gangs ange­spro­che­nen schnell gemach­ten Lizen­zen. Der ange­sag­te Preis ist mit 99 Dol­lar alles ande­re als güns­tig (aller­dings muss man zuge­ben, dass der Preis der Aus­stat­tung im Ver­gleich mit Pro­duk­ten ande­rer Anbie­ter als ange­mes­sen erscheint), auch die ande­ren Spie­le von Fan­ta­sy Flight Games sind in mei­nen Augen eher als teu­er zu bezeich­nen.

STAR WARS: REBELLION soll im ers­ten Quar­tal 2016 ver­öf­fent­licht wer­den. Details auf der Pro­dukt­sei­te bei Fan­ta­sy Flight Games.

Pro­mo­fo­tos Copy­right Fan­ta­sy Flight Games

[aartikel]1616616571[/aartikel][aartikel]B00URD5KIW[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen