Cyanide Studios hatte wie berichtet ein Computer-Rollenspiel zur HBO-Fernsehserie nach Martins Romanserie A SONG OF ICE AND FIRE angekündigt. Es bleibt zu hoffen, dass dieses Spiel besser wird als das Strategiegame um Westeros unter dem Titel GENESIS, das hinter den Erwartungen zurück blieb. Es gibt zwei Trailer zum neuen Spiel, das Anfang 2012 erscheinen soll. Der erste ist schon älter, ich hatte ihn auf PhantaNews aber noch nicht gezeigt, der zweite ist neu und dreht sich um »The Wall«.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Studio Cyanide hatte bereits im letzten Jahr ein Strategiespiel zu Martins LIED VON EIS UND FEUER angekündigt – das war dann auch erschienen und weit hinter den Erwartungen zurück geblieben. Deswegen wird die Meldung, dass dieselben Entwickler nun ein Computer-Rollenspiel auf Westeros heraus bringen werden, kaum für Freudensprünge bei den Fans sorgen. Publisher ist auch bei diesem Game zur Fernsehserie GAME OF THRONES (dass das Game auf der TV-Serie basiert, zeigt das HBO-Logo auf der offiziellen Webseite) die französische Focus Home Interactive, die offenbar großflächig Lizenzen erworben haben. Wie oben bereits berichtet entwickelt auch dieses Spiel Cyanide, es bleibt nur zu hoffen, dass sie diesmal etwas Brauchbares abliefern. Das darf allerdings bezweifelt werden, denn der Zeitdruck bei solchen Produktionen ist groß: das Produkt muss auf den Markt, bevor der Hype um die Fernsehserie abgeflaut ist.
Die Handlung des Spiels soll wie der erste Roman in der Zeit kurz nach dem Tode König Baratheons angesiedelt sein, man kann entweder als Mors (ein bruder der Nachtwache) oder als roter Priester Alester spielen. Weitere bekannte Charaktere werden natürlich im Game auftauchen. Die voraussichtliche Spielzeit wird mit ungefähr 30 Stunden angegeben, erscheinen soll das Ganze bereits Anfang 2012 – Weihnachtsgeschäft verpasst …
Angeblich hat sich Cyanide bei der Produktion von George R. R. Martin beraten lassen. Ob das hilft?
Der japanische Spieleentwickler GameOn hat angekündigt, aus dem Manga- und Animé-Klassiker RECORD OF LODOSS WAR, der deutliche Anleihen bei DUNGEONS & DRAGONS nahm, ein Computerspiel machen zu wollen. Zu diesem Zweck hatte man soeben die Rechte von Kadokawa Productions und Slowcurve erworben. Was die Sache aber tatsächlich über die Ankündigung hinaus interessant macht, ist der Fakt, dass der Schöpfer der Serie, Ryo Mizuno, die Entwicklung persönlich überwachen und mitarbeiten wird.
GameOn hate auch ähnliche Titel für eine Umsetzung angekauft, beispielsweise LEGEND OF GALACTIC HEROES und DENNO COIL, beide sollen offenbar als Browsergames umgesetzt werden. Bei der LODOSS-Lizenz ist das allerdings nicht der Fall, hier wird ein anderes Game entstehen, auch wenn man sich zu Details derzeit noch bedeckt hält. Es gibt zudem noch keine Aussagen zu einem Veröffentlichungstermin, es ist anzunehmen, dass sich das zum einen noch etwas hinziehen dürfte und zum anderen ist ohnehin unklar, ob das LODOSS-Spiel bei uns überhaupt auf den Markt kommen wird (ich halte das leider für eher unwahrscheinlich)…
Interesse dürfte da sein, denn insbesondere die Animé-Serie RECORD OF LODOSS war auch im Westen ein vergleichsweise großer Erfolg und da MediaBlasters angekündigt haben in diesem Jahr eine remasterte Version heraus zu bringen, dürfte das Interesse an dem Franchise wieder größer werden.
[cc]
DVD-Cover RECORD OF LODOSS WAR PERFECT COLLECTION Copyright 2006 Alive – Vertrieb und Marketing/DVD, erhältlich beispielsweise bei Amazon (ich würde allerdings aufgrund von Qualitätsmängeln bei der Synchro dazu raten, vom Erwerb der deutschsprachigen Fassung abzusehen).
In diesem Jahr feiern wir ein Jubiläum im Zusammenhang mit einer Zeitmaschine, die mehr als 88 Meilen pro Stunde fahren muss, damit der Flux-Kompensator arbeiten kann: BACK TO THE FUTURE beleuchtete in den 80er Jahren die Abenteuer von Marty McFly und Doc Brown bei den Versuchen, die Zeitlinie zu reparieren, die sie vorher ordentlich verstrubbelt hatten.
Aufgrund des 25-jährigen Jahrestages der Première des ersten Films kommt in diesem Jahr natürlich eine Special-Edition-Sammelbox auf BluRay und DVD heraus. Zeitgleich ist aber auch geplant, die Abenteuer von Marty und Doc fortzusetzen – als Computerspiel. Erworben hat diese Lizenz Telltale Games, die die neuen Reisen in Form von monatlich erscheinenden Adventure-Episoden herausbringen wollen. Dieses Prinzip haben sie bereits mehrfach erfolgreich angewandt, beispielsweise bei den neueren Spielen um SAM & MAX oder TALES OF MONKEY ISLAND. Aufgrund der Machart der genannten Games kann man auch sicher davon ausgehen, dass auch die BACK TO THE FUTURE-Spiele qualitativ hochwertig werden.
Hinzu kommt, dass die beiden Hauptfiguren – eben Marty McFly und Doc Emmett Brown von den Schauspielern gesprochen werden, die sie auch damals in den Filmen dargestellt haben, also Michael J. Fox und Christopher Lloyd. Spätestens an dieser Stelle wird der Fan je nach Veranlagung in andächtiges Schweigen ausbrechen oder freudig durch die Wohnung hüpfen.
Das (US-)Debut der BluRay ist am 26. Oktober 2010, die erste Episode des Spiels soll »kurz danach« folgen.
Promo-Bild BACK TO THE FUTURE Copyright 2010 Telltale Games
Ubisoft zeigt erste Szenen aus dem nächsten Computerabenteuer des persischen Prinzen, was angesichts der bruckheimerschen Kinoproduktion des gleichen Themas nicht ungewöhnlich erscheint. Tatsächlich handelt es sich bei dem Spiel, das halbwegs gleichzeitig zum Film erscheint, allerdings nicht um ein Begleitprodukt, sondern um ein neues Game, dessen Handlung zwischen THE SANDS OF TIME (2003) und WARRIOR WITHIN (2004) angesiedelt ist. Selbstverständlich ist die zeitliche Nähe der Veröffentlichung zum Kinostart dennoch kein Zufall, dürfte der Film um Prinz Dastan doch auch das Interesse an den Spielen neu entfachen – und umgekehrt.
THE FORGOTTEN SANDS erscheint im Mai diesen Jahres, der Film THE SANDS OF TIME mit Jake Gyllenhaal und Ben Kingsley startet im Juli.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.