Computerspiel

GAME OF THRONES – zwei Trailer zum Computerspiel

Cya­ni­de Stu­di­os hat­te wie berich­tet ein Com­pu­ter-Rol­len­spiel zur HBO-Fern­seh­se­rie nach Mar­tins Roman­se­rie A SONG OF ICE AND FIRE ange­kün­digt. Es bleibt zu hof­fen, dass die­ses Spiel bes­ser wird als das Stra­te­gie­game um Wes­teros unter dem Titel GENESIS, das hin­ter den Erwar­tun­gen zurück blieb. Es gibt zwei Trai­ler zum neu­en Spiel, das Anfang 2012 erschei­nen soll. Der ers­te ist schon älter, ich hat­te ihn auf Phan­ta­News aber noch nicht gezeigt, der zwei­te ist neu und dreht sich um »The Wall«.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

GAME OF THRONES: noch ein Computerspiel

Stu­dio Cya­ni­de hat­te bereits im letz­ten Jahr ein Stra­te­gie­spiel zu Mar­tins LIED VON EIS UND FEUER ange­kün­digt – das war dann auch erschie­nen und weit hin­ter den Erwar­tun­gen zurück geblie­ben. Des­we­gen wird die Mel­dung, dass die­sel­ben Ent­wick­ler nun ein Com­pu­ter-Rol­len­spiel auf Wes­teros her­aus brin­gen wer­den, kaum für Freu­den­sprün­ge bei den Fans sor­gen. Publisher ist auch bei die­sem Game zur Fern­seh­se­rie GAME OF THRONES (dass das Game auf der TV-Serie basiert, zeigt das HBO-Logo auf der offi­zi­el­len Web­sei­te) die fran­zö­si­sche Focus Home Inter­ac­ti­ve, die offen­bar groß­flä­chig Lizen­zen erwor­ben haben. Wie oben bereits berich­tet ent­wi­ckelt auch die­ses Spiel Cya­ni­de, es bleibt nur zu hof­fen, dass sie dies­mal etwas Brauch­ba­res ablie­fern. Das darf aller­dings bezwei­felt wer­den, denn der Zeit­druck bei sol­chen Pro­duk­tio­nen ist groß: das Pro­dukt muss auf den Markt, bevor der Hype um die Fern­seh­se­rie abge­flaut ist.

Die Hand­lung des Spiels soll wie der ers­te Roman in der Zeit kurz nach dem Tode König Bar­a­the­ons ange­sie­delt sein, man kann ent­we­der als Mors (ein bru­der der Nacht­wa­che) oder als roter Pries­ter Ales­ter spie­len. Wei­te­re bekann­te Cha­rak­te­re wer­den natür­lich im Game auf­tau­chen. Die vor­aus­sicht­li­che Spiel­zeit wird mit unge­fähr 30 Stun­den ange­ge­ben, erschei­nen soll das Gan­ze bereits Anfang 2012 – Weih­nachts­ge­schäft ver­passt …

Angeb­lich hat sich Cya­ni­de bei der Pro­duk­ti­on von Geor­ge R. R. Mar­tin bera­ten las­sen. Ob das hilft?

RECORD OF LODOSS WAR wird zum Computerspiel

Der japa­ni­sche Spie­le­ent­wick­ler Game­On hat ange­kün­digt, aus dem Man­ga- und Ani­mé-Klas­si­ker RECORD OF LODOSS WAR, der deut­li­che Anlei­hen bei DUNGEONS & DRAGONS nahm, ein Com­pu­ter­spiel machen zu wol­len. Zu die­sem Zweck hat­te man soeben die Rech­te von Kado­ka­wa Pro­duc­tions und Slow­cur­ve erwor­ben. Was die Sache aber tat­säch­lich über die Ankün­di­gung hin­aus inter­es­sant macht, ist der Fakt, dass der Schöp­fer der Serie, Ryo Mizu­no, die Ent­wick­lung per­sön­lich über­wa­chen und mit­ar­bei­ten wird.

Game­On hate auch ähn­li­che Titel für eine Umset­zung ange­kauft, bei­spiels­wei­se LEGEND OF GALACTIC HEROES und DENNO COIL, bei­de sol­len offen­bar als Brow­ser­games umge­setzt wer­den. Bei der LODOSS-Lizenz ist das aller­dings nicht der Fall, hier wird ein ande­res Game ent­ste­hen, auch wenn man sich zu Details der­zeit noch bedeckt hält. Es gibt zudem noch kei­ne Aus­sa­gen zu einem Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min, es ist anzu­neh­men, dass sich das zum einen noch etwas hin­zie­hen dürf­te und zum ande­ren ist ohne­hin unklar, ob das LODOSS-Spiel bei uns über­haupt auf den Markt kom­men wird (ich hal­te das lei­der für eher unwahr­schein­lich)…

Inter­es­se dürf­te da sein, denn ins­be­son­de­re die Ani­mé-Serie RECORD OF LODOSS war auch im Wes­ten ein ver­gleichs­wei­se gro­ßer Erfolg und da Medi­aBlas­ters ange­kün­digt haben in die­sem Jahr eine remas­ter­te Ver­si­on her­aus zu brin­gen, dürf­te das Inter­es­se an dem Fran­chise wie­der grö­ßer wer­den.

[cc]

DVD-Cover RECORD OF LODOSS WAR PERFECT COLLECTION Copy­right 2006 Ali­ve – Ver­trieb und Marketing/​DVD, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon (ich wür­de aller­dings auf­grund von Qua­li­täts­män­geln bei der Syn­ch­ro dazu raten, vom Erwerb der deutsch­spra­chi­gen Fas­sung abzu­se­hen).

ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT wird fortgesetzt – als Computerspiel

In die­sem Jahr fei­ern wir ein Jubi­lä­um im Zusam­men­hang mit einer Zeit­ma­schi­ne, die mehr als 88 Mei­len pro Stun­de fah­ren muss, damit der Flux-Kom­pen­sa­tor arbei­ten kann: BACK TO THE FUTURE beleuch­te­te in den 80er Jah­ren die Aben­teu­er von Mar­ty McFly und Doc Brown bei den Ver­su­chen, die Zeit­li­nie zu repa­rie­ren, die sie vor­her ordent­lich ver­strub­belt hat­ten.

Auf­grund des 25-jäh­ri­gen Jah­res­ta­ges der Pre­miè­re des ers­ten Films kommt in die­sem Jahr natür­lich eine Spe­cial-Edi­ti­on-Sam­mel­box auf Blu­Ray und DVD her­aus. Zeit­gleich ist aber auch geplant, die Aben­teu­er von Mar­ty und Doc fort­zu­set­zen – als Com­pu­ter­spiel. Erwor­ben hat die­se Lizenz Tell­ta­le Games, die die neu­en Rei­sen in Form von monat­lich erschei­nen­den Adven­ture-Epi­so­den her­aus­brin­gen wol­len. Die­ses Prin­zip haben sie bereits mehr­fach erfolg­reich ange­wandt, bei­spiels­wei­se bei den neue­ren Spie­len um SAM & MAX oder TALES OF MONKEY ISLAND. Auf­grund der Mach­art der genann­ten Games kann man auch sicher davon aus­ge­hen, dass auch die BACK TO THE FUTURE-Spie­le qua­li­ta­tiv hoch­wer­tig wer­den.

Hin­zu kommt, dass die bei­den Haupt­fi­gu­ren – eben Mar­ty McFly und Doc Emmett Brown von den Schau­spie­lern gespro­chen wer­den, die sie auch damals in den Fil­men dar­ge­stellt haben, also Micha­el J. Fox und Chris­to­pher Lloyd. Spä­tes­tens an die­ser Stel­le wird der Fan je nach Ver­an­la­gung in andäch­ti­ges Schwei­gen aus­bre­chen oder freu­dig durch die Woh­nung hüp­fen.

Das (US-)Debut der Blu­Ray ist am 26. Okto­ber 2010, die ers­te Epi­so­de des Spiels soll »kurz danach« fol­gen.

Pro­mo-Bild BACK TO THE FUTURE Copy­right 2010 Tell­ta­le Games

PRINCE OF PERSIA: THE FORGOTTEN SANDS

Ubi­s­oft zeigt ers­te Sze­nen aus dem nächs­ten Com­pu­ter­aben­teu­er des per­si­schen Prin­zen, was ange­sichts der bruck­hei­mer­schen Kino­pro­duk­ti­on des glei­chen The­mas nicht unge­wöhn­lich erscheint. Tat­säch­lich han­delt es sich bei dem Spiel, das halb­wegs gleich­zei­tig zum Film erscheint, aller­dings nicht um ein Begleit­pro­dukt, son­dern um ein neu­es Game, des­sen Hand­lung zwi­schen THE SANDS OF TIME (2003) und WARRIOR WITHIN (2004) ange­sie­delt ist. Selbst­ver­ständ­lich ist die zeit­li­che Nähe der Ver­öf­fent­li­chung zum Kino­start den­noch kein Zufall, dürf­te der Film um Prinz Dastan doch auch das Inter­es­se an den Spie­len neu ent­fa­chen – und umge­kehrt.

THE FORGOTTEN SANDS erscheint im Mai die­sen Jah­res, der Film THE SANDS OF TIME mit Jake Gyl­len­haal und Ben King­s­ley star­tet im Juli.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen