[spiel2011] An dieser Stelle eine kleine Galerie zur Spiel 2011, die erste von mehreren. Hier geht es um den Mittwoch, Tag der Pressekonferenz und der Neuheitenshow. Unschön leider, dass etliche Tische mit Neuerscheinungen bar jeglichen Ansprechpartners waren, den man zum Produkt hätte befragen können…
Ich werde mich bemühen, an den Bildern den Namen des jeweiligen Spiels zu vermerken, damit man bei Interesse im Internet recherchieren kann…
Ganz frisch gibt es in Apfels App-Store eine kostenlose Anwendung der amerikanischen Raumfahrtbehörde mit dem Titel NASA Visualization Explorer. Mittels dieser App kann man die Erde und das uns umgebende Universum ganz einfach vom Wohnzimmersessel aus erforschen. Es werden aktuelle Texte und Artikel zu verschiedenen Projekten der NASA geboten, aber auch spektakuläre Bilder aus den Archiven. Der Download schlägt mit gerade mal 5 MB zu Buche und die App soll regelmäßig neue Inhalte anbieten, es ist also eine Internetverbindung nötig. Im Prinzip handelt es sich somit um einen Browser für das NASA-Archiv und einen Viewer für aktuelle Artikel.
Trotzdem: für Raumfahrtfans sicherlich ein Muss – und kostenlos, also gibt es kaum einen Grund, den Visualization Explorer nicht zu installieren. Ein erster Blick sagt mir soeben auf Anhieb: Bilder, Filme, Artikel, Lageausrichtungserkennung – cool!
Alien oder kein Alien? Worum wird es in J. J. Abrams´ aktuellem Film gehen? Mehr werden wir spätestens im Juni erfahren, denn wenn SUPER 8 in den Kinos anläut hilft all die Geheimniskrämerei und das virale Marketing nicht mehr. Es ist anzunehmen, dass der Film den Nerd erfreuen wird. :o)
American McGees ALICE-Computerspiel aus dem Jahr 2000 war eine bizarre Interpretation des bekannten Themas (die Handlung war eine Fortsetzung von ALICE IM WUNDERLAND und ALICE HINTER DEN SPIEGELN), das zwar kein kommerzieller Erfolg war, aber unter Eingeweihten Kultstatus besitzt. Jetzt kommt ein weitere Teil, der nicht weniger schräg sein dürfte – es ist anzunehmen, dass ALICE auch diesmal nicht unter 16 Jahren freigegeben werden wird… MADNESS RETURNS erscheint für PC, PS3 und XBox 360.
Als Vorgucker hier einige Screenshots:
[nggallery id=9]
Promo-Screenshots Copyright Spicy Horse und Electronic Arts
…und so sehen sie aus, die drei neuen Engel für Charlie im Remake der Serie aus den 1970ern. Es handelt sich um Bilder vom Set und zu sehen sind die drei Hauptdarstellerinnen Minka Kelly (500 DAYS OF SUMMER), Rachael Taylor (TRANSFORMERS) und Annie Ilonzeh (PERCY JACKSON).
Die Neuauflage des Klassikers stammt von den ehemaligen SMALLVILLE-Machern Miles Millar und Al Gough. Die neuen Engelchen sind ehemalige Kriminelle und bekommen die Möglichkeit sich reinzuwaschen, indem sie Missionen für den gesichtslosen Mann aus dem Lausprecher durchführen. Es bleibt zu hoffen, dass sich die Serie in Sachen Humor am Original (und an den Filmen) orientiert und nicht verzweifelt versucht, nur eine weitere Krimiserie abzuliefern.
Aufgrund der mir nicht ganz klaren Urheberverhältnisse der Bilder verzichte ich darauf, sie hier abzubilden und spendiere stattdessen einen Link.
[cc]
Bild: Logo der originalen CHARLIE’S ANGELS, Copyright ABC
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.