Alter Schwede … Jetzt bin ich beeindruckt.
About The Author

Stefan Holzhauer
Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Verwandte Beiträge
Trailer: STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS | Season 3
Von
Stefan Holzhauer
• 4.04.2025
Schon in den ersten beiden Staffeln traute man sich bei STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS, neben echtem Drama auch Cheesyness im Stil von TOS zuzulassen und das hat super…
Trailer zu STAR WARS: TALES OF THE UNDERWORLD
Von
Stefan Holzhauer
• 3.04.2025
TALES OF THE UNDERWORLD ist eine neue Animationsserie aus dem STAR WARS-Universum, die am Force-Day, also am 4. Mai 2025, beim Streamingdienst Disney+ starten wird.
Grandios: Fan-Art Concept Trailer ATLANTIS: THE LOST EMPIRE
Von
Stefan Holzhauer
• 27.03.2025
Jonathan Munoz ist offenbar ein großer Fan des Animationsfilms ATLANTIS: THE LOST EMPIRE, der 2001 von Disney produziert wurde.
-
Plötzlich und unerwartet verstehe ich wohin der Film tendieren wird.
Genauso plötzlich und unerwartet bin auch ich sehr beeindruckt.
»My Dad thought, the world would be ready. What do you think?«
Aber warum nur müssen wir auf den besten Score verzichten, den
John Williams jemals geschrieben hat? Lisa Gerrad ist doch wirklich
bis zum Grauen ausgelutscht. Hoffentlich ist die Trailer-Musik weit
weg vom eigentlichen Soundtrack.
Hans Zimmer. Der Soundtrack kommt von Hans Zimmer. Da kann man auch Angst vor »ausgelutscht« haben. Muss man aber nicht zwingend. ;)
Ach, vielleicht sollte man einfach den Stählernen erst mal im Kino ansehen, bevor man schon wieder das Lamentieren über irgendwas Unwichtiges, wie die Musik im Trailer anfängt. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich das in Kommentaren nimmer ändern wird. Man möchte einfach immer ein Haar in der Suppe finden wollen, gell?
-
Das nennt man Diskussion, Herr Bernd Maier-Leppla,
und die Musik im Trailer ist tatsächlich unerheblich.
Allerdings ist es diese nicht für den eigentlichen Film.
ALI, INSIDER und GLADIATOR waren ja sehr gute
Soundtracks, aber seit die Vertonung der SPARTACUS
Serie sich ebenfalls der vokalen Begleitung ähnlich von
Gerrads Mitwirkung bei oben genannten Filmen bedient,
hat sich diese Musikrichtung etwas verbraucht.
Da Zimmers Musik immer gerne die Szenen dominiert,
was bei BATMAN perfekt funktioniert hat, möchte ich
mich der Hoffnung hingeben, und nicht lamentieren,
das die Macher die für meinen Geschmack richtigen
Entscheidungen treffen.
Ja klar. Aber im obigen speziellen Falle wäre die Musik von Williams schlicht fehl am Platze gewesen. Nun kenne ich nur eine Folge von SPARTACUS (hat mir nicht gefallen, die unglaublich schlechte CGI und vor allem das Farbklima), weshalb ich Frau Gerrard auch nur aus GLADIATOR kenne.
Ich bin ein großer Musikfan und mir stösst es beispielsweise immer wieder auf, dass das Soundtrack von Game of Thrones eigentlich eine Variation einer kurzen Sequenz aus IRON MAN 1 (Abspann) ist. Aber was solls. Es hat funktioniert. Und inzwischen ist GOT ne richtige Marke geworden.
Bei Trailern isses einfach ne andere Hausnummer, denn die sollen in erster Linie anfixen. Das tun sie in der Regel durch Komprimierung, Rearrangement der Szenen und durch das Vermitteln eines Aha-Effekts. Da sind selten die echten Filmmusiken enthalten. Bei Battle Los Angeles wars zum Beispiel »Hide and seek« von Imogen Heap. Das kam im Filme nicht mal ansatzweise vor, hat aber beim Trailer die volle 12 gebracht.