Nominierungen

Die Oscar-Nominierungen sind da

Heu­te Mit­tag um 14:30 wur­den sie ver­kün­det, kaum spä­ter schon hier bei Phan­ta­News. ;o) Die Nomi­nie­run­gen zu den dies­jäh­ri­gen Oscar-Ver­lei­hun­gen der Aca­de­my of Moti­on Pic­tu­re Arts and Sci­en­ces kom­men wei­test­ge­hend ohne Über­ra­schun­gen daher. Erfreu­lich ist, dass Scor­se­ses Gen­re-Film HUGO (CABRET) hau­fen­wei­se Nen­nun­gen erfah­ren hat, dar­un­ter auch als bes­ter Film, da soll­te es doch mit Pari­ser Bahn­hof­s­teu­feln zuge­hen, wenn er nicht min­des­tens einen der Gold­kerl­chen absah­nen wür­de.

Die visu­el­len Effek­te sind in die­sem Jahr aller­dings fest in Phan­tas­tik-Hand: Har­ry Pot­ter and the Death­ly Hal­lows Part 2Hugo, Real Steel, Rise of the Pla­net of the Apes und Trans­for­mers: Dark of the Moon.

In Sachen Film­mu­sik ent­deckt man John Wil­liams´ Score zu DIE ABENTEUER VON TIM UND STRUPPI.

Bei mir fin­det ihr eine Lis­te, die deut­lich län­ger ist, als die auf ande­ren ein­schlä­gi­gen News­sei­ten. Wie immer hin­ter dem »wei­ter lesen«-Link.

Ach ja: Wim Wen­ders ist für sei­ne Doku­men­ta­ti­on PINA nomi­niert. Was das mit Phan­tas­tik zu tun hat? Wenig. Aber ich stam­me aus Wup­per­tal… ;o)

Die Emmy-Nominierungen – einmal dürft ihr raten, welche Serie am häufigsten genannt wurde…

Es kommt nicht uner­war­tet. Allein A GAME OF THRONES erhielt einen beacht­li­chen Hau­fen an Nomi­nie­run­gen für die Emmys. Und selbst­ver­ständ­lich wur­de auch Peter Din­kla­ge für sei­ne Rol­le als Tyri­on Lan­nis­ter für den Preis in der Kate­go­rie »Best Sup­port­ing Actor« vor­ge­schla­gen, der damit direkt gegen John Slat­tery von MAD MEN antritt. Wir wis­sen wo unse­re Sym­pa­thien lie­gen – sie­he oben… :o)

Hier die voll­stän­di­ge Lis­te, für wel­che Kate­go­rien GOT wei­ter­hin nomi­niert wur­de:

  • Best Dra­ma Series: Game of Thro­nes
  • Sup­port­ing Actor in a Dra­ma Series: Peter Din­kla­ge as Tyri­on Lan­nis­ter
  • Wri­ting in a Dra­ma Series: David Benioff and Dan Weiss for »Bae­lor«
  • Direc­tion in a Sin­gle-Came­ra Series: Timo­thy van Pat­ten for »Win­ter is Coming«
  • Cas­ting in a Dra­ma Series: Nina Gold and Robert Ster­ne
  • Cos­tu­mes for a Dra­ma Series: Michel­le Clap­ton and Racha­el Webb-Cro­zier for »The Poin­ty End«
  • Hair­sty­ling in a Sin­gle-Came­ra Series: Kevin Alex­an­der and Can­di­ce Banks for »A Gol­den Crown«
  • Main Title Design: Angus Wall, Robert Feng, Kirk H. Shint­a­ni, and Hameed Shau­kat
  • Non-pro­sthe­tic Make­up in a Sin­gle-Came­ra Series: Paul Enge­len and Melis­sa Lackers­teen for »Win­ter is Coming«
  • Pro­sthe­tic Make­up in a Series: Paul Enge­len and Conor O’Sullivan for »A Gol­den Crown«
  • Sound Editing for a Series: Ste­fan Hen­drix, Tim Hands, Michel­le McCormack, Ste­ve Fana­gan, Andy Ken­ne­dy, Jon Ste­ven­son, Robin Whit­taker, Cao­im­he Doyle, and Eog­han McDon­nell
  • Spe­cial Visu­al effects for a Series: Adam McIn­nes, Ange­la Barson, Lucy Ains­worth-Tay­lor, Raf Morant, Hen­ry Bad­gett, Dami­en Mace, Stuart Bris­don, and Gra­ham Hills
  • Stunt Coör­di­na­ti­on: Paul Jen­ning

Na, da soll­te doch was bei her­aus­sprin­gen… :o) Alle wei­te­ren Nomi­nie­run­gen after the break.

Die Nominierungen zum SPIEL DES JAHRES 2011

Die Juro­ren stell­ten soeben die Nomi­nier­ten­lis­te zum dies­jäh­ri­gen SPIEL DES JAHRES vor. Die Preis­ver­lei­hun­gen für das »Spiel des Jah­res« und das »Ken­ner­spiel des Jah­res« fin­den am 27. Juni 2011 in Ber­lin statt, das »Kin­der­spiel des Jah­res« wird am 25. Juli in Ham­burg gekürt.

Das »Ken­ner­spiel des Jah­res« wird 2011 erst­ma­lig ver­ge­ben. Mit die­sem Preis sol­len Spie­le »mit höhe­rem Anspruch« aus­ge­zeich­net wer­den. In der Begrün­dung heißt es, dass man mit dem »nor­ma­len« Spie­le­preis bis­her sol­che Pro­duk­te aus­zeich­nen woll­te, die »über­wie­gend leicht ver­ständ­lich und auch für Anfän­ger bes­tens geeig­net« sei­en. Man erlau­be mir die Anmer­kung, dass man das lei­der auch all­zu oft gemerkt hat… Jetzt wer­den dem­nach auch end­lich Spie­le mit einem Preis bedacht, die man nicht in 20 Minu­ten abge­schlos­sen hat oder »päd­ago­gisch wert­voll« im Kin­der­gar­ten ein­ge­setzt wer­den kön­nen. Es gesche­hen noch Zei­chen und Wun­der, aber ganz offen­sicht­lich konn­ten sich die Betrei­ber der allent­hal­ben (und auch hier) immer wie­der geäu­ßer­ten Kri­tik an den bis­her prä­mier­ten Spie­len nicht mehr ent­zie­hen. Ob die in die­ser Kate­go­rie nun nomi­nier­ten Spie­le dem Anspruch dann auch nach­kom­men kön­nen, steht aller­dings auf einem ande­ren Blatt – das wer­den wir dann sehen.

Nomi­niert zum »Kin­der­spiel des Jah­res 2011« (in alpha­be­ti­scher Rei­hen­fol­ge):

  • DA IST DER WURM DRIN von Car­men Klei­nert (Ver­lag: Zoch), Span­nungs­rei­ches Wett-Wüh­len für 2–4 glücks­ver­wöhn­te Erd­wür­mer ab 4 Jah­ren
  • DIE KLEINEN ZAUBERLEHRLINGE von Tho­mas Daum und Vio­let­ta Leit­ner (Ver­lag: Schmidt, Mar­ke: Drei Magi­er Spie­le), Magi­sches Magnet-Aben­teu­er für 2–4 tritt­si­che­re Zau­ber­schü­ler ab 5 Jah­ren
  • MONSTER-FALLE von Inka und Mar­kus Brand (Ver­lag: Kos­mos), Akti­ons­rei­cher Schie­be­spaß für 2–4 geschick­te Mons­ter­fän­ger ab 6 Jah­ren

Nomi­niert zum »Spiel des Jah­res 2011« (in alpha­be­ti­scher Rei­hen­fol­ge):

  • ASARA von Wolf­gang Kra­mer und Micha­el Kies­ling (Ver­lag: Ravens­bur­ger), Sagen­haf­ter Turm­bau für 2 bis 4 Archi­tek­ten ab 9 Jah­ren
  • DIE VERBOTENE INSEL von Matt Lea­cock (Ver­lag: Schmidt), Gemein­sa­me Schatz­su­che für 2 bis 4 Aben­teu­rer ab 10 Jah­ren
  • QWIRKLE von Sus­an McKin­ley Ross (Ver­lag: Schmidt), Far­ben­fro­he Kom­bi­na­tio­nen für 2 bis 4 Lege­füch­se ab 8 Jah­ren

Nomi­niert zum »Ken­ner­spiel des Jah­res 2011« (in alpha­be­ti­scher Rei­hen­fol­ge):

  • 7 WONDERS von Antoine Bau­za (Ver­lag: Repos Pro­duc­tion, Ver­trieb: Asmo­dee), Zivi­li­sa­ti­on im Zeit­raf­fer für 2 bis 7 Kar­ten­schie­ber ab 10 Jah­ren
  • LANCASTER von Mat­thi­as Cra­mer (Ver­lag: Queen Games), Mit­tel­al­ter­li­ches Macht­spiel für 2 bis 5 Burg­leu­te ab 12 Jah­ren
  • STRASBOURG von Ste­fan Feld (Ver­lag: Pega­sus Spie­le), Packen­de Biet­run­den für 3 bis 5 Zunft­meis­ter ab 12 Jah­ren

[cc]

Logo »Ken­ner­spiel des Jah­res« mit dem Jury-Spre­cher Bern­hard Löh­lein Copy­right Spiel des Jah­res e.V., die sind auch die Quel­le der Nomi­nier­ten­lis­te

Die Oscar-Nominierungen sind da…

Auch die Nomi­nie­run­gen für die dies­jäh­ri­gen Aca­de­my Awards (ali­as Oscars) sind end­lich da… Hier schnei­det TRUE GRIT deut­lich bes­ser ab, als bei den Glo­bes, ob es etwas nutzt bleibt abzu­war­ten. Unter den Gen­re-Ver­tre­tern fin­den sich Namen wie HARRY POTTER, ALICE oder INCEPTION, nur letz­te­rer jedoch unter den »inter­es­san­te­ren« Prei­sen wie »bes­ter Film« oder »bes­tes Dreh­buch«.

Bereits 2010 wur­den zehn statt nur fünf Strei­fen für den bes­ten Film nomi­niert, in die­sem Jahr gibt es wei­te­re Ände­run­gen:

Die Anzahl der Fil­me, die in der Kate­go­rie »bes­te visu­el­le Effek­te« nomi­niert wer­den kön­nen, wird von bis­lang drei auf jetzt fünf Fil­me erhöht. Dadurch sol­len auch gen­reun­üb­li­che Fil­me – also sol­che, die nicht aus den Berei­chen Fan­ta­sy oder SF stam­men – bes­se­re Berück­sich­ti­gung fin­den.

Die Min­dest­län­ge eines Films, der in der Kate­go­rie »bes­ter ani­mier­ter Spiel­film« benannt wer­den kann, wird von 70 Minu­ten auf 40 Minu­ten redu­ziert. Zudem wer­den nur noch sol­che Fil­me in die­se Kate­go­rie auf­ge­nom­men, die Bild für Bild ani­miert sind, egal ob mit der Hand gezeich­net oder am Com­pu­ter gene­riert. Pro­duk­tio­nen die mit­tels Moti­on Cap­tu­ring (und damit letzt­lich mit Schau­spie­lern) rea­li­siert wur­den, sol­len ab sofort nur noch in der Kate­go­rie »bes­ter Film« nomi­niert und aus­ge­zeich­net wer­den kön­nen.

Die kom­plet­te Lis­te der Nomi­nie­run­gen wie immer im voll­stän­di­gen Arti­kel.

[cc]

Bild: Oscar-Sta­tu­et­te, aus der Wiki­pe­dia

Die BAFTA-Nominierungen

Nicht ganz so beach­tet wie der Oscar sind die BAFTA-Awards, die all­jähr­lich ver­lie­he­nen Prei­se der Bri­tish Aca­de­my Of Film And Tele­vi­si­on Arts.

Den ein oder ande­ren Gen­re-Film fin­det man in der Lis­te der Nomi­nier­ten durch­aus, bei­spiels­wei­se INCEPTION (allein neun Nen­nun­gen), BLACK SWAN oder DESPICCABLE ME, auch Tim Bur­tons ALICE IN WONDERLAND ist bei­spiels­wei­se bei der Film­mu­sik und beim Make-Up ver­tre­ten. Zu den Nomi­nier­ten in Sachen »visu­el­le Effek­te« gehört nicht ganz uner­war­tet auch HARRY POTTER.

Ansons­ten liest man Namen, die man auch bereits auf der Lis­te der Gol­den Glo­be-Gewin­ner fin­den konn­te, es wird span­nend zu sehen, wie sich der Geschmack der bri­ti­schen Juro­ren von dem der Ame­ri­ka­ner unter­schei­det.

Die kom­plet­te Nomi­nier­ten­lis­te wie immer im voll­stän­di­gen Arti­kel.

»Golden Globe«-Nominierungen

Auch in die­sem Jahr gibt es erfreu­li­cher­wei­se die Namen von Gen­re-Seri­en und Fil­men in der Nomi­nie­rungs­lis­te der Gol­den Glo­be Awards zu lesen, die Die Hol­ly­wood For­eign Press Asso­cia­ti­on (HFPA) zum 68. Mal ver­leiht. Den Zom­bie-Freund wird sicher­lich inter­es­sie­ren, wie die Post­apo­ka­lyp­se THE WALKING DEAD abschnei­det, die in Sachen Ein­schalt­quo­ten und Rezep­ti­on durch die Kri­ti­ker bereits jetzt ganz weit vor­ne ist. Auch der Name DEXTER taucht mehr­fach auf, zudem sind BIG BANG THEORY und PILLARS OF THE EARTH diver­se Male ver­tre­ten. Natür­lich darf auch Tim Bur­tons ALICE nicht feh­len.

Es wird also wie­der span­nend, die voll­stän­di­ge Lis­te der Nomi­nier­ten after the break.

»Golden Globe« Nominierungen

Golden Globe

Die Hol­ly­wood For­eign Press Asso­cia­ti­on (HFPA) hat die Nomi­nie­run­gen für die 67. Ver­lei­hung des Gol­den Glo­be Award ver­kün­det. Die Ver­an­stal­tung zur Ver­lei­hung wird live über­tra­gen, fin­det am Sonn­tag den 17. Janu­ar statt (Orts­zeit 8:00 pm ET) und wird von Ricky Ger­vais mode­riert.

Der Bereich Phan­tas­tik ist dies­mal ganz ordent­lich ver­tre­ten, nicht zuletzt auf­grund mehr­fa­cher Nen­nung von James Came­rons AVATAR.

Die gesam­te Nomi­nie­rungs­lis­te im voll­stän­di­gen Arti­kel.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen