Dieses Mal tatsächlich rechtzeitig mit allen Spielstätten. Ein buntes Programm aus Deutschland, Amerika, Australien, Südkorea, Neuseeland, Hongkong, Spanien, Japan, Mexiko, Italien, und Frankreich. Bisher. Es gibt ältere Produktionen, einige Premieren, und bestimmt auch einiges, wo es einen Grund gab, keinen Verleiher gefunden zu haben. Hier die Vorstellung, der bereits im Programm befindlichen Filme.
In alter Tradition kommt die Ankündigung für die meisten Städte zu spät. Plötzlich ist die Zeit um, und das Fest da. Frisches Jahr, frische Film, haben die Jungs und Mädels von Rosebud Entertainment keine Mühen gescheut, um den Freunden des gepflegten Unbehagens die meisten Titel schon vor offiziellem Kinostart zu bewundern. WITCHING & BITCHING, Eli Roth’ GREEN INFERNO, WOLF CREEK 2, DEAD SNOW 2, oder THE RETURNED haben zum Beispiel noch gar keine Kino-Termine, werden also wahrscheinlich in Deutschland nur auf DVD/BluRay zu geniessen sein, wenn man die Gunst der Stunde des FFN nicht nutzt. Aber Horrorfilme sind doch schon immer ein schönes Kollektiv-Erlebnis gewesen. Wer weiter klickt, bekommt die Zeiten für Nürnberg, Hamburg und Berlin, oder ihr geht direkt zur FFN Homepage, um Zeiten und nähere Informationen zu den Filmen zu erlangen. Viel Spaß.
Ich hatte bereits über den Kinofilm BLACK DEATH berichtet, eine britisch-deutsche Coproduktion. Aus gegebenem Anlass nun erneut dieses Thema, denn der Kinostart des Streifens steht kurz bevor, am 9. September ist es soweit.
Es spielen unter der Regie von Christopher Smith unter anderem Sean Bean (LORD OF THE RINGS), Eddie Redmayne, Carice van Houten, David Warner und Kimberley Nixon. Produziert haben Jens Meurer (Egoli Tossell Film) und Phil Robertson (Zephyr Films), die bereits bei Ein russischer Sommer zusammenarbeiteten, sowie von Robert Bernstein (Ecosse Film). Das Drehbuch wurde verfasst von Dario Poloni (Wilderness).
Europa im Jahr 1348. Der dunkle Mantel der Pest legt sich unaufhaltsam über den ganzen Kontinent. Während der Schwarze Tod Millionen Menschen dahinrafft, flüchtet sich die hungernde, verängstigte Bevölkerung in Aberglauben und Promiskuität. So verliert die katholische Kirche immer mehr an Einfluss und will unbedingt verhindern, dass sich Gerüchte verbreiten, wonach es ein einziges Dorf geben soll, das von der Epidemie verschont wird, weil seine Bewohner satanische Rituale abhalten. Im Auftrag des Bischofs soll der Ritter Ulric (Sean Bean) dieses ominöse Dorf finden und dem Spuk mit allen Mitteln ein Ende bereiten. Zusammen mit einem wüsten Söldnertrupp macht sich Ulric auf den Weg durch ein gottverlassenes Land, in dem sich überall apokalyptische Szenen abspielen.
BLACK DEATH wurde zu einem großen Teil in Deutschland gedreht, unter anderem in Schloss Blankenburg im Harz, Burgen in Querfurt und Arnstein und an weiteren Drehorten in Brandenburg. Die Produktion wurde durch die Deutsche Filmförderung unterstützt.
Interessierte können BLACK DEATH übrigens bereits vor dem offiziellen Start im Kino sehen, denn er wird im Rahmen des Fantasy Filmfestes gezeigt. Hier die Termine:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.