David E. Kelley

Stephen King als Fernsehserie: MR. MERCEDES

Stephen King

Gute Nach­rich­ten für King-Fans: MR. MERCEDES ist der der Titel einer geplan­ten drei­tei­li­gen Rei­he von Roma­nen des US-Autors Ste­phen King. Dar­in begeht jemand Mor­de, indem er mit einem Mer­ce­des in Men­schen­men­gen fährt. Der ers­te Teil trägt den Titel FINDERS KEEPER und soll im Juni 2015 erschei­nen.

Nie­mand ande­rer als David E. Kel­ley, bekannt bei­spiels­wei­se durch ALLY MCBEAL und BOSTON LEGAL, soll das in eine Fern­seh­se­rie umset­zen, er wird das Dreh­buch schrei­ben und gemein­sam mit Jack Ben­der (LOST) als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten agie­ren. Ben­der wird zudem Regie füh­ren.

Kel­ley sag­te zum Pro­jekt:

MR. MERCEDES ist eine gran­dio­se Geschich­te, die sich toll auf den Bild­schirm über­tra­gen lässt, wenn wir es nicht ver­sau­en.

Wir dür­fen gespannt sein, ob sich sei­ne Hoff­nung erfüllt …

Update: Die Infor­ma­tio­nen im Arti­kel (die ich von einer US-Sei­te hat­te) sind falsch. MR. MERCEDES hieß das ers­te Buch und die­ses erschien bereits im letz­ten Jahr. FINDERS KEEPERS ist Band zwei. Dan­ke an Ban­dit und Ralf für den Hin­weis.

Ste­phen King 2007 von Pin­gu­i­no, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

WONDER WOMAN – noch Chancen anderswo?

Es war eine der Mel­dun­gen die­se Woche: nach der Begut­ach­tung des Pilot­films hat man sich bei NBC ent­schlos­sen, David E. Kel­leys Serie um die Super­hel­din und Teil­zeit-Ama­zo­nen­prin­zes­sin und nicht zu kau­fen. Die Ver­ant­wort­li­chen beeil­ten sich hin­ter­her in State­ments dar­auf hin­zu­wei­sen, dass es dabei selbst­ver­ständ­lich nicht um die nega­ti­ve Bewer­tung der »gele­ak­ten« Bil­der und Sze­nen aus dem Pilot­film ging. Sicher, sicher. Oder ten­dier­te WONDER WOMAN in typi­scher Kel­ley-Art zu sehr in Rich­tung Come­dy? Auch mög­lich.

Wal­ter Green­blatt von der NBC sag­te in einer Befra­gung:

They did a gre­at pilot and work­ed real­ly hard on it. And I have huge respect for David E. Kel­ley. But we loo­ked at the sche­du­le and our needs and whe­re things were fal­ling into place. And it just didn’t seem to fit.

und

And she did ulti­m­ate­ly have the­se litt­le hot pants…

Ahso… Die wer­den wir jetzt nicht mehr zu sehen bekom­men. Oder viel­leicht doch? Die Gerüch­te­kü­che besagt, dass die Serie mög­li­cher­wei­se an ein ande­res Net­work ver­kauft wer­den könn­te und es bereits Gesprä­che gibt.

Das The­ma WONDER WOMAN scheint somit doch noch nicht been­det, das wun­dert auch eigent­lich nicht denn es gab eine Men­ge Buzz dar­um (auch schlech­te Publi­ci­ty ist gute Publi­ci­ty) und die Pro­duk­ti­ons­fir­ma War­ner Tele­vi­si­on hat­te ja bereits Geld für den Pilo­ten in die Hand genom­men, das man bestimmt nur ungern sinn­los ver­schwen­det sehen möch­te. Und – zur Not kauft SyFy bekann­ter­ma­ßen jeden Mist… :o)

[cc]
Won­der Woman Pro­mo-Foto Copy­right War­ner Bros. Enter­tai­nemt und DC

Doch keine WONDER WOMAN

Es gab bereits eini­ges an Buzz um die Super­hel­din­nen-Serie WONDER WOMAN vom BOSTON LEGAL-Erfin­der David E. Kel­ley. Es gin­gen bereits hau­fen­wei­se Bil­der der Haupt­dar­stel­le­rin Adri­an­ne Pali­cki im Dress um die Welt (und wur­den als wei­test­ge­hend nega­tiv als »lächer­lich« und »albern« kri­ti­siert). Die Serie schien eine gemach­te Sache, mit­spie­len soll­ten neben Pali­cki auch noch so nam­haf­te Dar­stel­ler wie Eliza­beth Hur­ley, Tra­cie Thoms und Cary Elwes.

Doch dar­aus wird jetzt nichts, denn die hohen Mäch­te bei NBC haben sich nach der Begut­ach­tung des bereits pro­du­zier­ten Pilot­films dazu ent­schlos­sen, die Serie nicht zu kau­fen. Insi­dern zufol­ge beruht die­se Ent­schei­dung zum Teil auf dem nega­ti­ven Feed­back aus dem Web. Soso. Viel­leicht war´s auch ein­fach nur schlecht? Allein um das mal begut­ach­ten zu kön­nen wür­de ich mir wün­schen, dass der Pilot doch mal irgend­wo zu sehen sein wird – und sei es nur zum Abläs­tern…

[cc]

Pro­mo-Foto Adri­an­ne Pali­cki als WONDER WOMAN Copy­right NBC

Neue Bilder von WONDER WOMAN

Es gibt neue Bil­der vom Set der TV-Pro­duk­ti­on WONDER WOMAN, deren aus­füh­ren­der Pro­du­zent der BOSTON LEGAL-Erfin­der David E. Kel­ley ist. Schaut euch den Film schnell an, bevor er off­line genom­men wird. :o)

Wei­te­re Set­fo­tos kann man bei Super­Her­o­Hype begut­ach­ten. Auch wenn Adri­an­ne Pali­ckis Hose offen­bar weni­ger glänzt als auf dem Pro­mo­fo­to habe ich etwas Sor­ge – denn das sieht alles ziem­lich pein­lich aus. War­ten wir ab, was Schnitt und Nach­be­ar­bei­tung noch dar­aus machen kön­nen…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Promo-Foto: Adrianne Palicki als WONDER WOMAN

Die NBC hat­te ja nach …hm… sagen wir mal: »zähem Rin­gen« David E. Kel­ley (ALLY MCBEAL, BOSTON LEGAL) erlaubt, eine Serie zur Ama­zo­nen-Super­hel­din zu gestal­ten. Besetzt wur­de Adri­an­ne Pali­cki und von der gibt es jetzt ein ers­tes Pro­mo-Foto. Die Fans mögen mir ver­ge­ben, aber der Dress sieht aus, als hät­te sie ihn aus einem Kau­gum­m­i­ato­ma­ten gezo­gen…

Pro­mo-Foto Adri­an­ne Pali­cki als WONDER WOMAN Copy­right 2011 War­ner Bros.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen