Vom VirPriV-Verlag erreichte uns ein Hinweis auf den kürzlich erschienenen Roman MARTERPFAHL – SOMMER DER INDIANER des Autoren Stefan Melneczuk, den wir selbstverständlich gern an unsere Leser weitergeben.
Aus dem Inhalt: Roland Krafft, David Bauer, Thomas Wagner und Sonja Valentin verbindet ein dunkles Geheimnis. In Hattingen aufgewachsen, waren die Freunde vor mehr als zwanzig Jahren Teil einer Mutprobe mit verheerendem Ende.
Von unheimlichen Ereignissen verfolgt, stellen sie sich dem Alptraum ihrer Kindheit und kehren an einen Ort zurück, den sie mehr als alles andere fürchten. Nur sie kennen den wahren Hintergrund eines Vermisstenfalls, der 1984 für Aufsehen sorgte, das Ruhrgebiet und das Bergische Land in Atem hielt und ihr Leben – und das ihrer Familien – für immer verändern sollte.
Der Junge, den die damals Vierzehnjährigen vor nunmehr über zwanzig Jahren in einem verlassenen Stollen an ihren Marterpfahl stellten und dort zurückließen, wartet immer noch auf sie.
Es gibt ja zu wirklich fast allem eine Zeitschrift und so verwundert es nicht im Geringsten, dass auch die Hörbuchfans eine haben: hörBücher lautet der Titel des Magazins, das sechs Mal im Jahr über Neuerscheinungen und Hintergründe berichtet. Neben den Artikeln findet sich im Heft selbstverständlich auch eine CD mit kompletten Hörbüchern (in der aktuellen Ausgabe deren zwei).
Besonderes Gimmick für Fantasy-Fans: Käufer der Ausgabe 1/2008 erhalten die Möglichkeit, sich die Hörfassung von STERNWANDERER nach dem Buch von Neil Gaiman (die Filmfassung aktuell auch im Kino) kostenlos herunter laden zu können. Wenn das kein Kaufanreiz ist… Der Preis des Magazins von EUR 4,50 ist für das Gebotene ohnehin mehr als angemessen.
Bereits am 24.11.2007 ging er »on air«, man möge uns verzeihen, dass wir erst jetzt berichten: der Spartensender zu den Themen »Bücher und Lesen«.
Warum das beispielsweise an mir nahezu spurlos verüber ging ist aber leicht zu verstehen: LETTRA ist leider nur im Rahmen von Pay-TV-Paketen zu empfangen. Schade eigentlich.
Details in der Pressemitteilung, die ist im vollständigen Artikel zitiert.
Es ist zwar keine klassische Jubelnummer, aber dann irgendwie schon, wenn man die 14-tägige Erscheinungsweise betrachtet: Die SF-Serie STERNENFAUST aus dem Bastei-Verlag feiert am 17. Dezember 2007 das Erscheinen des fünfundsiebzigsten Bandes »DAS TOR ZUR HÖLLE«.
Und das ist der zweite grosse Erfolg im Bereich SF für den Verlag neben MADDRAX, in früheren Zeiten hatte man mehrfach versucht, ein Produkt gegen den Branchenprimus PERRY RHODAN am Markt zu platzieren, war aber bislang immer gescheitert. Selbst wenn damalige Versuche grössere Heftnummern erreicht hatten als STERNENFAUST, so wurden diese Heftserien unter anderen Voraussetzungen als heute veröffentlicht, denn wir leben in einer Zeit, die für Heftromane eine äußerst schwierige ist. Umso mehr muss man dem Verlag auch zu diesem Erfolg gratulieren.
Einen ersten Trailer zu THE CHRONICLES OF NARNIA: PRINCE CASPIAN ist online zu begutachten. In der Fortsetzung der Verfilmung der C. S. Lewis-Trilogie spielen unter anderem Ben Barnes, Georgie Henley, Skandar Keynes, William Moseley, Anna Popplewell, Peter Dinklage, Warwick Davis, Vincent Grass, Ken Stott, Pierfrancesco Favino, Sergio Castellitto und Liam Neeson. Regie führt wie im ersten Teil Andrew Adamson, das Skript stammt von Christopher Markus und Steve McFeely.
Die Pevensies werden auf magische Weise erneut ins mystische Land Narnia geholt und müssen dort feststellen, dass seit ihrem letzten Besuch (siehe THE LION, THE WITCH AND THE WARDROBE) 1300 Jahre vergangen sind. Das goldene Zeitalter des Landes ist lange vorbei, denn Narnia wurde von den Telmarern erobert und ächzt unter der gnadenlosen Knute des bösen Königs Miraz. Nicht ganz unerwartet nehmen die Kinder den Kampf zusammen mit dem rechtmäßigen Thronerben Prinz Caspian und dem zurückgekehrten Aslan auf.
Beschwerden über die miese Qualität des Trailers bitte an Yahoo…
Wer einen qualitativ besseren Trailer sehen möchte der garantiert ohne Kinder und Kuscheltiere auskommt, wirft einen Blick auf Dragon Wars. Leider habe ich noch keinen Termin für einen deutschen Kinostart finden können.
Filmplakat Copyright 2007 Disney und Walden Media
Francis Lawrences aktueller Film ist zwar I AM LEGEND, allerdings bekam er auf der zugehörigen Pressekonferenz auch Fragen zu einem möglichen zweiten Teil von CONSTANTINE gestellt. Der Regisseur würde eine solche Fortsetzung gern machen und hält sie auch durchaus für möglich, hat nach eigener Aussage allerdings bislang noch keinen Plot zu lesen bekommen, der ihn anspricht. Offenbar entsprachen die ihm bisher vorgelegten Skripte nicht seiner Vorstellung von der Figur.
CONTANTINE basiert auf den DC HELLBLAZER Comics und wurde von Fans eher negativ bewertet (ja, ja, in der Vorlage ist der Charakter blond…); mir persönlich hat der erste Teil ausgesprochen gut gefallen, was daran liegen könnte, dass ich noch nie einen der Comics in der Hand hatte. :o)
Neben Keanu Reeves in der Titelrolle spielten Rachel Weisz, Tilda Swinton, Gavin Rossdale, Djimon Hounsou, Shia LaBeouf und Peter Stormare. Der erste Teil spülte weltweit ungefähr 230 Millionen US-Dollar in die Kinokassen.
Klappentext:
John Constantine kam mit einer Gabe auf die Welt, die er verabscheut Er kann Halbblut-Engel und ‑Dämonen erkennen, die sich als Menschen tarnen und in unserer Welt leben. Als eine skeptische Polizeidetektivin RACHEL WEISZ als Angela Dodson verzweifelt, weil sie den geheimnisvollen Tod ihrer geliebten Zwillingsschwester nicht aufklären kann, bittet sie Constantine um Hilfe. Mitten in den katastrophalen Ereignissen einer anderen Dimension müssen sie Farbe bekennen und ihren ganz persönlichen Frieden mit der Welt schließen – koste es, was es wolle.
Der Film wurde für ein amerikanisches Publikum angepasst, so wurde aus London als Handlungsschauplatz Los Angeles und John Constantine ist nicht mehr blond, sondern dunkelhaarig. Davon abgesehen bleibt die Figur Kettenraucher und Zyniker…
[cc]
Cover CONSTANTINE DVD: Copyright Warner Home Video, zum Beispiel bei Amazon
Vom Autoren Peter M. Roese erreichte uns ein Hinweis auf sein neues Buch, den Thriller AFN TEHRAN, den wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen:
Auf dem Flug in den Iran bemerkt Marcel, dass er die Schergen aus Nigeria nicht abschütteln konnte. Dann die Ankunft in der Boomtown Teheran 1973: AFN Tehran, Lieblingssender der jungen iranischen Intelligenz, sendet das Lied Hoch auf dem gelben Wagen, gesungen vom bundesdeutschen Außenminister Walter Scheel. Marcel arbeitet auf der Internationalen Handelsmesse in Teheran für die lokale Vertretung einer deutschen Firma. Wieder zurück in Deutschland absolviert er eine Schulung in München, wo er sehr schnell mit dem Militärischen Abschirmdienst (MAD) zusammenstößt.
Seit Oktober hat die Autorin und Herausgeberin Alisha Bionda wieder eine Webpräsenz, die sie selbst täglich auf dem neustem Stand hält.
Hier können Sie sich über ihre Publikationen und ihre Planungen informieren, aber auch mit ihr Kontakt aufnehmen, wenn Sie Fragen jedweder Art zu Alisha Biondas Schaffen haben oder ihr Projekte anbieten wollen.
Bücher von und mit Alisha Bionda zum Schnäppchenpreis:
RATTENFÄNGER-ANTHOLOGIE
Novellen – in der Tradition des Rattenfängers von Hameln – die sich aber weniger an die klassische Sage anlehnen, sondern sich phantasievoll davon abgrenzen.
Die RATTENFÄNGER-Anthologie mit Kurzgeschichten z.B. von Alisha Bionda (»MEPHISTO«), Marc-Alastor E.-E., Christian von Aster … ist nun zum Schnäppchenpreis von 3,95€ bei JOKERS erhältlich.
Und somit bietet sich die letzte Gelegenheit an diesen auf 999 Exemplare limitierten Titel, der durch seine interessante Autorenriege und die wundervollen Illustrationen von Pat(rick) Hachfeld ein schönes Sammlerstück ist, zu gelangen
Guillermo delToro veröffentlicht auf der offiziellen Seite zum zweiten HELLBOY-Film erste Filmplakate, die die Charaktere Liz Sherman (Selma Blair) und Abe Sapien (Doug Jones) zeigen. Noch heute soll angeblich ein Bild des Titelhelden Hellboy (Ron Perlman) folgen. Weitere Rollen werden gespielt von Thomas Kretschmann, Roy Dotrice und John Hurt.
Auch sonst ist die Seite sehenswert (wenngleich leider vollständig geflasht), man findet neben Informationen zum zweiten Teil des »höllischen Spaßes« auch sehr schöne Konzeptgrafiken, reichlich Neuigekeiten und eine Plot-Zusammenfassung – selbstverständlich alles in Englisch. Der Titel des Films wird aller Voraussicht nach HELLBOY II: THE GOLDEN ARMY lauten. Anvisierter US-Starttermin ist der 7. Juli 2008.
Otfried Preußlers 1971 erschienenes und mehrfach ausgzeichnetes Kinderbuch KRABAT wird ebenfalls grade verfilmt, diesmal handelt es sich nicht um eine Hollywood-Produktion, der Streifen wird in Deutschland hergestellt, allerdings produziert Seven Pictures mit und der Verleih ist unter den Fittichen von Centfox.
Regie führt Marco Kreuzpaintner, es spielen unter anderem David Kross (Krabat), Anna Thalbach (Worschula), Daniel Brühl (Tonda), Christian Redl (Meister), Hanno Koffler (Juro), Robert Stadlober (Lyschko), Paula Kalenberg (Kantorka), Charly Hübner (Michal). Als Termin für den Kinostart ist Oktober 2008 geplant.
»Von einer inneren Stimme geleitet, gerät der 14jährige Waisenjunge Krabat in den Wirren des 30jährigen Krieges an das Tor einer Mühle. Als ihm der Müller mit düsterer Miene die Pforten des Hauses öffnet, erwartet ihn dort bereits eine Runde schweigender Gestalten. Mit den Worten “Das ist Krabat. Wenn er die Probezeit besteht, wird er zu euch gehören.” empfängt er den Neuankömmling, dem dieser Satz des Meisters wie eine Drohung in den Ohren klingt.
Der Alltag in der Mühle bedeutet für Krabat hartes Arbeiten unter dem strengen und unerbittlichen Meister. Nur Tonda, der Altgeselle, hilft Krabat, die ersten Monate in der Mühle zu überstehen. Und bald lernt Krabat das Geheimnis der Mühle kennen: Er ist in eine Zauberschule geraten, in der zwölf Gesellen die schwarzer Magie lernen.«
Buchcover Krabat: Copright Thienemann
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.