Buch - eBook - Comic

MARTERPFAHL – SOMMER DER INDIANER

Cover MARTERPFAHL

Vom Vir­PriV-Ver­lag erreich­te uns ein Hin­weis auf den kürz­lich erschie­ne­nen Roman MARTERPFAHL – SOMMER DER INDIANER des Autoren Ste­fan Melnec­zuk, den wir selbst­ver­ständ­lich gern an unse­re Leser wei­ter­ge­ben.

Aus dem Inhalt:
Roland Krafft, David Bau­er, Tho­mas Wag­ner und Son­ja Valen­tin ver­bin­det ein dunk­les Geheim­nis. In Hat­tin­gen auf­ge­wach­sen, waren die Freun­de vor mehr als zwan­zig Jah­ren Teil einer Mut­pro­be mit ver­hee­ren­dem Ende.
Von unheim­li­chen Ereig­nis­sen ver­folgt, stel­len sie sich dem Alp­traum ihrer Kind­heit und keh­ren an einen Ort zurück, den sie mehr als alles ande­re fürch­ten. Nur sie ken­nen den wah­ren Hin­ter­grund eines Ver­miss­ten­falls, der 1984 für Auf­se­hen sorg­te, das Ruhr­ge­biet und das Ber­gi­sche Land in Atem hielt und ihr Leben – und das ihrer Fami­li­en – für immer ver­än­dern soll­te.

Der Jun­ge, den die damals Vier­zehn­jäh­ri­gen vor nun­mehr über zwan­zig Jah­ren in einem ver­las­se­nen Stol­len an ihren Mar­ter­pfahl stell­ten und dort zurück­lie­ßen, war­tet immer noch auf sie.

HÖRBÜCHER – das Magazin

Cover hörbücher 1/2008

Es gibt ja zu wirk­lich fast allem eine Zeit­schrift und so ver­wun­dert es nicht im Gerings­ten, dass auch die Hör­buch­fans eine haben: hörBücher lau­tet der Titel des Maga­zins, das sechs Mal im Jahr über Neu­erschei­nun­gen und Hin­ter­grün­de berich­tet. Neben den Arti­keln fin­det sich im Heft selbst­ver­ständ­lich auch eine CD mit kom­plet­ten Hör­bü­chern (in der aktu­el­len Aus­ga­be deren zwei).
Beson­de­res Gim­mick für Fan­ta­sy-Fans: Käu­fer der Aus­ga­be 1/​2008 erhal­ten die Mög­lich­keit, sich die Hör­fas­sung von STERNWANDERER nach dem Buch von Neil Gai­man (die Film­fas­sung aktu­ell auch im Kino) kos­ten­los her­un­ter laden zu kön­nen. Wenn das kein Kauf­an­reiz ist… Der Preis des Maga­zins von EUR 4,50 ist für das Gebo­te­ne ohne­hin mehr als ange­mes­sen.

Cover hörBücher Aus­ga­be 1/​2008 Copy­right 2007 fal­ke­me­dia e.K.

LETTRA – Spartensender zu den Themen Bücher und Lesen

LETTRA-Logo

Bereits am 24.11.2007 ging er »on air«, man möge uns ver­zei­hen, dass wir erst jetzt berich­ten: der Spar­ten­sen­der zu den The­men »Bücher und Lesen«.
War­um das bei­spiels­wei­se an mir nahe­zu spur­los ver­über ging ist aber leicht zu ver­ste­hen: LETTRA ist lei­der nur im Rah­men von Pay-TV-Pake­ten zu emp­fan­gen. Scha­de eigent­lich.

Details in der Pres­se­mit­tei­lung, die ist im voll­stän­di­gen Arti­kel zitiert.

STERNENFAUST Heft 75

Cover Sternenfaust 75

Es ist zwar kei­ne klas­si­sche Jubel­num­mer, aber dann irgend­wie schon, wenn man die 14-tägi­ge Erschei­nungs­wei­se betrach­tet: Die SF-Serie STERNENFAUST aus dem Bas­tei-Ver­lag fei­ert am 17. Dezem­ber 2007 das Erschei­nen des fünf­und­sieb­zigs­ten Ban­des »DAS TOR ZUR HÖLLE«.
Und das ist der zwei­te gros­se Erfolg im Bereich SF für den Ver­lag neben MADDRAX, in frü­he­ren Zei­ten hat­te man mehr­fach ver­sucht, ein Pro­dukt gegen den Bran­chen­pri­mus PERRY RHODAN am Markt zu plat­zie­ren, war aber bis­lang immer geschei­tert. Selbst wenn dama­li­ge Ver­su­che grös­se­re Heft­num­mern erreicht hat­ten als STERNENFAUST, so wur­den die­se Heft­se­ri­en unter ande­ren Vor­aus­set­zun­gen als heu­te ver­öf­fent­licht, denn wir leben in einer Zeit, die für Heft­ro­ma­ne eine äußerst schwie­ri­ge ist. Umso mehr muss man dem Ver­lag auch zu die­sem Erfolg gra­tu­lie­ren.

Cover STERNENFAUST 75: Copy­right 2007 Bas­tei

Erster Trailer zu NARNIA 2 online

Plakat NARNIA 2

Einen ers­ten Trai­ler zu THE CHRONICLES OF NARNIA: PRINCE CASPIAN ist online zu begut­ach­ten. In der Fort­set­zung der Ver­fil­mung der C. S. Lewis-Tri­lo­gie spie­len unter ande­rem Ben Bar­nes, Geor­gie Hen­ley, Skan­dar Keynes, Wil­liam Mose­ley, Anna Popp­le­well, Peter Din­kla­ge, War­wick Davis, Vin­cent Grass, Ken Stott, Pier­fran­ces­co Favi­no, Ser­gio Cas­tel­lit­to und Liam Nee­son. Regie führt wie im ers­ten Teil Andrew Adam­son, das Skript stammt von Chris­to­pher Mar­kus und Ste­ve McFee­ly.
Die Peven­sies wer­den auf magi­sche Wei­se erneut ins mys­ti­sche Land Nar­nia geholt und müs­sen dort fest­stel­len, dass seit ihrem letz­ten Besuch (sie­he THE LION, THE WITCH AND THE WARDROBE) 1300 Jah­re ver­gan­gen sind. Das gol­de­ne Zeit­al­ter des Lan­des ist lan­ge vor­bei, denn Nar­nia wur­de von den Tel­ma­rern erobert und ächzt unter der gna­den­lo­sen Knu­te des bösen Königs Miraz. Nicht ganz uner­war­tet neh­men die Kin­der den Kampf zusam­men mit dem recht­mä­ßi­gen Thron­er­ben Prinz Cas­pian und dem zurück­ge­kehr­ten Aslan auf.

Beschwer­den über die mie­se Qua­li­tät des Trai­lers bit­te an Yahoo…

Wer einen qua­li­ta­tiv bes­se­ren Trai­ler sehen möch­te der garan­tiert ohne Kin­der und Kuschel­tie­re aus­kommt, wirft einen Blick auf Dra­gon Wars. Lei­der habe ich noch kei­nen Ter­min für einen deut­schen Kino­start fin­den kön­nen.

Film­pla­kat Copy­right 2007 Dis­ney und Wal­den Media

CONSTANTINE 2 möglich

Cover Constantine DVD

Fran­cis Law­ren­ces aktu­el­ler Film ist zwar I AM LEGEND, aller­dings bekam er auf der zuge­hö­ri­gen Pres­se­kon­fe­renz auch Fra­gen zu einem mög­li­chen zwei­ten Teil von CONSTANTINE gestellt. Der Regis­seur wür­de eine sol­che Fort­set­zung gern machen und hält sie auch durch­aus für mög­lich, hat nach eige­ner Aus­sa­ge aller­dings bis­lang noch kei­nen Plot zu lesen bekom­men, der ihn anspricht. Offen­bar ent­spra­chen die ihm bis­her vor­ge­leg­ten Skrip­te nicht sei­ner Vor­stel­lung von der Figur.

CONTANTINE basiert auf den DC HELLBLAZER Comics und wur­de von Fans eher nega­tiv bewer­tet (ja, ja, in der Vor­la­ge ist der Cha­rak­ter blond…); mir per­sön­lich hat der ers­te Teil aus­ge­spro­chen gut gefal­len, was dar­an lie­gen könn­te, dass ich noch nie einen der Comics in der Hand hat­te. :o)

Neben Kea­nu Ree­ves in der Titel­rol­le spiel­ten Rachel Weisz, Til­da Swin­ton, Gavin Ross­da­le, Dji­mon Houn­sou, Shia LaBe­ouf und Peter Stor­ma­re. Der ers­te Teil spül­te welt­weit unge­fähr 230 Mil­lio­nen US-Dol­lar in die Kino­kas­sen.

Klap­pen­text:

John Con­stan­ti­ne kam mit einer Gabe auf die Welt, die er ver­ab­scheut Er kann Halb­blut-Engel und ‑Dämo­nen erken­nen, die sich als Men­schen tar­nen und in unse­rer Welt leben. Als eine skep­ti­sche Poli­zei­de­tek­ti­vin RACHEL WEISZ als Ange­la Dod­son ver­zwei­felt, weil sie den geheim­nis­vol­len Tod ihrer gelieb­ten Zwil­lings­schwes­ter nicht auf­klä­ren kann, bit­tet sie Con­stan­ti­ne um Hil­fe. Mit­ten in den kata­stro­pha­len Ereig­nis­sen einer ande­ren Dimen­si­on müs­sen sie Far­be beken­nen und ihren ganz per­sön­li­chen Frie­den mit der Welt schlie­ßen – kos­te es, was es wol­le.

Der Film wur­de für ein ame­ri­ka­ni­sches Publi­kum ange­passt, so wur­de aus Lon­don als Hand­lungs­schau­platz Los Ange­les und John Con­stan­ti­ne ist nicht mehr blond, son­dern dun­kel­haa­rig. Davon abge­se­hen bleibt die Figur Ket­ten­rau­cher und Zyni­ker…

[cc]

Cover CONSTANTINE DVD: Copy­right War­ner Home Video, zum Bei­spiel bei Ama­zon

Peter M. Roese: AFN TEHRAN

Cover AFN Tehran

Vom Autoren Peter M. Roese erreich­te uns ein Hin­weis auf sein neu­es Buch, den Thril­ler AFN TEHRAN, den wir euch natür­lich nicht vor­ent­hal­ten wol­len:

Auf dem Flug in den Iran bemerkt Mar­cel, dass er die Scher­gen aus Nige­ria nicht abschüt­teln konn­te. Dann die Ankunft in der Boom­town Tehe­ran 1973: AFN Tehr­an, Lieb­lings­sen­der der jun­gen ira­ni­schen Intel­li­genz, sen­det das Lied Hoch auf dem gel­ben Wagen, gesun­gen vom bun­des­deut­schen Außen­mi­nis­ter Wal­ter Scheel. Mar­cel arbei­tet auf der Inter­na­tio­na­len Han­dels­mes­se in Tehe­ran für die loka­le Ver­tre­tung einer deut­schen Fir­ma. Wie­der zurück in Deutsch­land absol­viert er eine Schu­lung in Mün­chen, wo er sehr schnell mit dem Mili­tä­ri­schen Abschirm­dienst (MAD) zusam­men­stößt.

Alisha Biondas neue Webpräsenz

Cover: Kuss der Verdammnis

Seit Okto­ber hat die Autorin und Her­aus­ge­be­rin Ali­sha Bion­da wie­der eine Web­prä­senz, die sie selbst täg­lich auf dem neus­tem Stand hält.
Hier kön­nen Sie sich über ihre Publi­ka­tio­nen und ihre Pla­nun­gen infor­mie­ren, aber auch mit ihr Kon­takt auf­neh­men, wenn Sie Fra­gen jed­we­der Art zu Ali­sha Bion­das Schaf­fen haben oder ihr Pro­jek­te anbie­ten wol­len.

Bücher von und mit Ali­sha Bion­da zum Schnäpp­chen­preis:

RATTENFÄNGER-ANTHOLOGIE

Novel­len – in der Tra­di­ti­on des Rat­ten­fän­gers von Hameln – die sich aber weni­ger an die klas­si­sche Sage anleh­nen, son­dern sich phan­ta­sie­voll davon abgren­zen.

Die RAT­TEN­FÄN­GER-Antho­lo­gie mit Kurz­ge­schich­ten z.B. von Ali­sha Bion­da (»MEPHISTO«), Marc-Alas­tor E.-E., Chris­ti­an von Aster … ist nun zum Schnäpp­chen­preis von 3,95€ bei JOKERS erhält­lich.
Und somit bie­tet sich die letz­te Gele­gen­heit an die­sen auf 999 Exem­pla­re limi­tier­ten Titel, der durch sei­ne inter­es­san­te Autoren­rie­ge und die wun­der­vol­len Illus­tra­tio­nen von Pat(rick) Hach­feld ein schö­nes Samm­ler­stück ist, zu gelan­gen

wei­te­re Infos hier: www​.ali​sha​-bion​da​.net

Bilder zu HELLBOY II

Kinoplakat Hellboy 2: Liz Sherman

Guil­ler­mo del­To­ro ver­öf­fent­licht auf der offi­zi­el­len Sei­te zum zwei­ten HELL­BOY-Film ers­te Film­pla­ka­te, die die Cha­rak­te­re Liz Sher­man (Sel­ma Blair) und Abe Sapi­en (Doug Jones) zei­gen. Noch heu­te soll angeb­lich ein Bild des Titel­hel­den Hell­boy (Ron Perl­man) fol­gen. Wei­te­re Rol­len wer­den gespielt von Tho­mas Kret­sch­mann, Roy Dotri­ce und John Hurt.
Auch sonst ist die Sei­te sehens­wert (wenn­gleich lei­der voll­stän­dig geflasht), man fin­det neben Infor­ma­tio­nen zum zwei­ten Teil des »höl­li­schen Spa­ßes« auch sehr schö­ne Kon­zept­gra­fi­ken, reich­lich Neu­ige­kei­ten und eine Plot-Zusam­men­fas­sung – selbst­ver­ständ­lich alles in Eng­lisch. Der Titel des Films wird aller Vor­aus­sicht nach HELLBOY II: THE GOLDEN ARMY lau­ten. Anvi­sier­ter US-Start­ter­min ist der 7. Juli 2008.

Kino­pla­kat: Copy­right 2007 Uni­ver­sal Pic­tures.

Erster Teaser zu KRABAT

Cover Krabat

Otfried Preuß­lers 1971 erschie­ne­nes und mehr­fach aus­gzeich­ne­tes Kin­der­buch KRABAT wird eben­falls gra­de ver­filmt, dies­mal han­delt es sich nicht um eine Hol­ly­wood-Pro­duk­ti­on, der Strei­fen wird in Deutsch­land her­ge­stellt, aller­dings pro­du­ziert Seven Pic­tures mit und der Ver­leih ist unter den Fit­ti­chen von Cent­fox.

Regie führt Mar­co Kreuz­paint­ner, es spie­len unter ande­rem David Kross (Kra­bat), Anna Thal­bach (Worschu­la), Dani­el Brühl (Ton­da), Chris­ti­an Redl (Meis­ter), Han­no Koff­ler (Juro), Robert Stadl­ober (Lys­ch­ko), Pau­la Kalen­berg (Kan­tor­ka), Char­ly Hüb­ner (Mich­al). Als Ter­min für den Kino­start ist Okto­ber 2008 geplant.

Im offi­zi­el­len Blog liest man:

»Von einer inne­ren Stim­me gelei­tet, gerät der 14jährige Wai­sen­jun­ge Kra­bat in den Wir­ren des 30jährigen Krie­ges an das Tor einer Müh­le. Als ihm der Mül­ler mit düs­te­rer Mie­ne die Pfor­ten des Hau­ses öff­net, erwar­tet ihn dort bereits eine Run­de schwei­gen­der Gestal­ten. Mit den Wor­ten “Das ist Kra­bat. Wenn er die Pro­be­zeit besteht, wird er zu euch gehö­ren.” emp­fängt er den Neu­an­kömm­ling, dem die­ser Satz des Meis­ters wie eine Dro­hung in den Ohren klingt.

Der All­tag in der Müh­le bedeu­tet für Kra­bat har­tes Arbei­ten unter dem stren­gen und uner­bitt­li­chen Meis­ter. Nur Ton­da, der Alt­ge­sel­le, hilft Kra­bat, die ers­ten Mona­te in der Müh­le zu über­ste­hen. Und bald lernt Kra­bat das Geheim­nis der Müh­le ken­nen: Er ist in eine Zau­ber­schu­le gera­ten, in der zwölf Gesel­len die schwar­zer Magie ler­nen.«

Buch­co­ver Kra­bat: Cop­right Thie­ne­mann

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen