[spiel2011] An dieser Stelle eine kleine Galerie zur Spiel 2011, die erste von mehreren. Hier geht es um den Mittwoch, Tag der Pressekonferenz und der Neuheitenshow. Unschön leider, dass etliche Tische mit Neuerscheinungen bar jeglichen Ansprechpartners waren, den man zum Produkt hätte befragen können…
Ich werde mich bemühen, an den Bildern den Namen des jeweiligen Spiels zu vermerken, damit man bei Interesse im Internet recherchieren kann…
Dies ist ein durch hallimash vermittelter, honorierter Eintrag
Fußball ist normalerweise nicht so mein Ding, abgesehen vielleicht von Welt- oder Europameisterschaften, da lasse ich mich schonmal in Maßen von der allgemeinen Hysterie anstecken. Anders sieht das im Bereich Computerspiele aus, im Freundeskreis ist eine Runde FIFA oder PES ein Heidenspaß. Managerspiele habe ich in der letzten Zeit nicht so häufig gespielt, ich erinnere mich an welche aus seligen Amiga-Zeiten.
Deswegen konnte ich relativ unvoreingenommen an den Test von GOALUNITED 2011 heran gehen. Wie ich erfuhr, ist das der Nachfolger von GOALUNITED, dass offenbar bereits einige Jahre sehr erfolgreich und mit Preisen ausgzeichnet am Markt ist.
Vermutlich mangels teurer Lizenzen wird man hier keine bekannten Vereine vorfinden, es handelt sich also um sogenannten Fantasy-Fußball – das bedeutet nicht, dass Lokomotive Orks gegen Dynamo Lothlorien spielt, sondern dass eben keine echten Vereine nachgebildet werden. Das ist aber auch logisch, denn der Spieler darf seinen Club selbstverständlich so benennen, wie er möchte.
Der erste Eindruck, gerade aus technischer Sicht, ist wirklich prima, mir gefiel beispielsweise, dass die Grafik des Browserspiels immer automatisch mit der Größe des Browserbildschirms skaliert und auf diese Art und Weise weder Teile verdeckt werden, noch große freie Flächen entstehen, wie bei anderen Browserspielen.
Auch die Benutzeroberfläche und das Handling sind ähnlich wie bei einer lokalen Applikation und abgesehen von kleineren Inkonsistenzen prima gelungen und so übersichtlich, dass der Einstieg leicht fällt. Ein Tutorial führt den angehenden Manager ins Spiel ein, indem es erklärt, was man so bauen sollte und dass man einen Masseur einstellen muss. Dann geht’s auch gleich ans Eingemachte, man
muss Trainingspläne erstellen und eine Mannschaftsaufstellung fürs nächste Spiel planen, hierzu sind Positionen, Stärken und Kondition der Spieler zu beachten. Glücklicherweise ermöglicht es das Spiel dem Neo-Manager, auf Standardvorgaben zurück zu greifen. Neben der eigentlichen Mannschaft gilt es aber auch die Infrastruktur des Stadions nach und nach auszubauen, das dürfte ein Feature sein, das vergleichbaren Produkten fehlt.
Grafisch ist GOALUNITED ebenfalls sehr anprechend gestaltet, die Möglichkeiten bei einem Managerspiel sind da ja prinzipbedingt schonmal etwas begrenzt.
Wie immer gibt es einen Premium-Account, der es beispielsweise ermöglicht, eine eigene Grafik als Datei hochzuladen, oder einen Teainingsplan für eine ganze Woche zu erstellen, statt nur für den folgenden Tag. Auch diverse Möglichkeiten an Ligen oder Freundschaftsspielen teilzunehmen, ist nur mit einem Premiumkonto möglich. Soweit ich das sehen konnte, zahlt man für einen Monat Premiumzugang ca. vier Euro, das ist wohl fair, denke ich.
Ohne Premiumaccount handelt es sich um ein Casual Game, da man (zumindest anfangs) nicht ständig beschäftigt ist, sondern zwischen Aktionen Zeit hat, da entweder nichts zu tun ist oder das Geld fehlt. Die Hauptspiele finden wie beim großen realen Vorbild immer nur Mittwochs und Samstags statt.
Alles in allem zeigt GOALUNITED 2011 wie ein modernes Browserspiel aussehen kann (und sollte) und wie es bedienerisch aufzubauen ist. Für Fußballfreunde allemal einen Blick wert, auch Anhänger von Managerspielen allgermein können mal ein Auge riskieren. Zum Reinschnuppern ist der kostenlose Testeinstieg mehr als fair und risikolos.
Heute starteten in Essen die »Internationalen Spieletage«, auch als Messe SPIEL bekannt. Pegasus wird auch in diesem Jahr bis zum Sonntag wieder zahllose Demorunden zu alten und neuen Spielen anbieten und an zwei Ständen seine Produkte an den interessierten Nerd aber sicher auch an den Mainstreamspieler bringen.
Beim sogenannten »Demomarathon« stehen natürlich die Neuheiten im Mittelpunkt, aber auch bekannte Spiele, beispielsweise Firenze, Junta: Viva el Presidente!, Mystery Rummy #3: Dr. Jekyll & Mr. Hyde, Kings & Things, Thunderstone, aufQuest – Zeit der Helden: Angriff der Orks, Arcana, Chez Cthulhu, Die Abenteurer: Der Tempel des Chac, Don Quixote, FRAG, Illuminati, Im Wandel der Zeiten – Das Würfelspiel, Killer Karnickel: Blau-Gelbes Basisspiel (Metalldose), Kleine Helden: Schurken & Halunken, Munchkin Cthulhu 3: Krasse Kavernen, Munchkin Quest, Pandemie, Shadowrun, Die Sterne stehen richtig, Sticht oder nicht, Wampum und last but not least natürlich die Zombies!!! inkl. Zombies 6: Canale Mortale und Zombies 7: Manège frei!
Hier das vollständige Pegasus-Programm auf der Spiel 2010:
Donnerstag – Sonntag nonstop
Pegasus Spiele-Demomarathon der Pegasus-Neuheiten und ‑Klassiker
Donnerstag – Sonntag nonstop
Quest-Spielrunden mit u.a. Chefredakteur Alexander Dotor
Donnerstag – Sonntag
Cthulhu-Rollenspielrunden / 2 Stunden-Abenteuer mit u.a. Frank Heller
Donnerstag – Sonntag
Signierstunden u. a. mit Laura Balzer (»Kleine Helden« und andere)
TURNIERE
Donnerstag, 21.10.10
11.00 – 14.00 Uhr Munchkin Crusade – Qualifikationsturnier für die Finals der 8. Offiziellen Deutschen Munchkin-Meisterschaft
Freitag, 22.10.10
11–30-18.00 Uhr Kleine Helden-DM geleitet von Autor Malte aus dem Siepen
Freitag, 22.10.10
13.00 – 16.00 Uhr Munchkin Crusade – Qualifikationsturnier für die Finals der 8. Offiziellen Deutschen Munchkin-Meisterschaft
Samstag, 23.10.10
10.30 – ca. 14.00 Uhr Finalrunden der 8. Offiziellen Deutschen Munchkin-Meisterschaft (nur Sieger der Crusade 2010-Turniere sowie amtierender EM- und DM-Meister zugelassen)
Samstag, 24.10.10
ca. 14.00 – 19.00 Uhr 5.Offizielle Europäische Munchkin-Meisterschaft (nur Top 3 der teilnehmenden Länder, amtierender Europameister sowie Finalisten der 2010er DM zugelassen)
Sonntag, 24.10.10
11–30-17.00 Uhr Die Sterne stehen richtig-Turnier geleitet von Autor Klaus Westerhoff
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.