Roy Lee

DUNGEONS & DRAGONS-Film: Es geht voran

Cover D&D

War­ner Bros. will bekann­ter­ma­ßen einen neu­en Ver­such machen, den Rol­len­spiel­klas­si­ker DUNGEONS & DRAGONS zu ver­fil­men. Das Pro­jekt ist bereits so weit gedie­hen, dass es einen Regis­seur gibt, näm­lich Roy Lee, den kennt man bis­her als Pro­du­zen­ten, bei­spiels­wei­se bei DRACHENZÄHMEN LEICHT GEMACHT oder THE LEGO MOVIE. Nach­dem HARRY POTTER durch ist und die DC-Hel­den mög­li­cher­wei­se Mar­vel nicht das Was­ser rei­chen kön­nen, ist man bei War­ner auf der Suche nach einem Fran­chise, das man groß aus­zie­hen kann.

Nach Aus­sa­gen des Regis­seurs könn­te es sein, dass man das ganz groß auf­zieht, in einer ähn­li­chen Form wie das Cine­ma­tic Uni­ver­se bei Mar­vel und dabei mög­li­cher­wei­se sogar meh­re­re D&D‑Welten über­spannt. Lee sag­te:

I belie­ve they [War­ner] see Dun­ge­ons & Dra­gons as some­thing that could be cul­ti­va­ted as a mul­ti-uni­ver­se movie whe­re the­re will be spin­offs from the first movie being in For­got­ten Realms and sub­se­quent movies being in dif­fe­rent worlds.

Ich glau­be, sie [War­ner] sehen DUNGEONS & DRAGONS als etwas, das man in mul­ti-Uni­ver­sen-Fil­me umset­zen könn­te, wo es Spin­offs vom ers­ten Film gibt, der in For­got­ten Realms spielt, und nach­fol­gen­de dann in ande­ren Wel­ten.

Wei­ter­hin sag­te er, dass der ers­te Film vom Stil her wie GUARDIANS OF THE GALAXY daher kom­men, aber in einer Tol­ki­en-arti­gen Welt spie­len könn­te. Und er gab an, dass die Taver­ne »The Yaw­ning Por­tal« eine wich­ti­ge Rol­le spie­len wird. Dort star­te­ten etli­che D&D‑Abenteuer.

Ich bin über­aus gespannt, was dar­aus wird. Der­zeit gibt es weder einen Start­ter­min noch wei­te­re Details zu Beset­zun­gen oder Plot.

Cover D&D Set 1: Basic Rules Copy­right TSR

Guggenheim schreibt LEONARDO

Marc Guggenheim

Ich hat­te neu­lich bereits dar­über berich­tet, dass es einen his­to­ri­schen Phan­tas­tik-Strei­fen um Leo­nar­do da Vin­ci im India­na Jones-Stil geben wird. Jetzt wur­de dank Heat Visi­on ein wei­te­res Detail bekannt:

Der Dreh­buch­au­tor und Pro­du­zent Marc Gug­gen­heim (GREEN LANTERN, FLASH FORWARD) wur­de von den War­ner Brot­hers damit beauf­tragt, ein Skript für das Aben­teu­er zu ver­fas­sen, des­sen Kon­zept der Medi­en­gi­gant von den Erfin­dern Adri­an Aska­rieh, Roy Lee und Doug Davi­son erwor­ben hat­te.

Zur Erin­ne­rung das Kon­zept: Leonar­do war nicht nur ein Maler, son­dern auch Er­fin­der, In­ge­nieur, Ar­chi­tekt, Ma­the­ma­ti­ker und vie­les mehr. Der Film er­fin­det da Vin­ci neu als Mit­glied einer Ge­heim­ge­sell­schaft, der in ein über­na­tür­li­ches Aben­teu­er stol­pert, das ihn in einer Ge­schich­te um ge­hei­me Codes, ver­lo­re­ne Zi­vi­li­sa­tio­nen ver­bor­ge­ne Fes­tun­gen und ge­fal­le­ne Engel zudem noch gegen bib­li­sche Dä­mo­nen kämp­fen lässt. Ein wenig NA­TIO­NAL TRE­A­SU­RE mit viel IN­DI­A­NA JONES in einem his­to­ri­schen Set­ting im 16. Jahr­hun­dert.

Das ist War­ners zwei­ter Job für Gug­gen­heim inner­halb kür­zes­ter Zeit, denn er wur­de auch mit dem Dre­buch zu THIEVES OF BAGHDAD betraut, ein Pro­jekt das als »OCEAN´S ELEVEN meets ARABIAN NIGHTS« umschrie­ben wird.

Bild: Marc Gug­gen­heim 2009 auf dem Comic­Con, von vague­on­the­show auf flickr, CC-Lizenz

Creative Commons License

Leonardo der Action-Held?

Lenonardo da Vinci

Hört man den Namen Leo­nar­do da  Vin­ci, denkt man zuerst ein­mal wahr­schein­lich an La Gio­con­da, das letz­te Abend­mahl oder an Skiz­zen und Ideen, die ihrer Zeit weit vor­aus waren. Den alten Meis­ter mit einem Action­film in Ver­bin­dung zu brin­gen, erscheint erst einem auf den ers­ten Blick irgend­wie abstrus…

Das hält die War­ner Brü­der aber nicht ab, denn sie haben vom Pro­du­zen­ten Adri­an Aska­rieh (HITMAN, JOHNNY QUEST) ein Pro­jekt mit dem Titel LEONARDO DA VINCI AND THE SOLDIERS OF FOREVER ange­kauft, das die­ser zusam­men mit Roy Lee und Doug Davi­son von Ver­ti­go ent­wi­ckelt hat­te.

Kon­zept: Leo­nar­do war nicht nur ein Maler, son­dern auch Erfin­der, Inge­nieur, Archi­tekt, Mathe­ma­ti­ker und vie­les mehr. Der Film erfin­det da Vin­ci neu als Mit­glied einer Geheim­ge­sell­schaft, der in ein über­na­tür­li­ches Aben­teu­er stol­pert, das ihn in einer Geschich­te um gehei­me Codes, ver­lo­re­ne Zivi­li­sa­tio­nen ver­bor­ge­ne Fes­tun­gen und gefal­le­ne Engel zudem noch gegen bibli­sche Dämo­nen kämp­fen lässt. Ein wenig NATIONAL TREASURE mit viel INDIANA JONES in einem his­to­ri­schen Set­ting im 16. Jahr­hun­dert.

Es sieht im Moment ein wenig so aus, als sei ein neu­er Trend in Hol­ly­wood, his­to­ri­sche Figu­ren mit Fan­tas­ti­schem und Über­na­tür­li­chem zu kom­bi­nie­ren. Dem Gen­re-Freund soll´s recht sein!

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen