Wie Variety meldet, befindet sich Paul Rudd (alias ANT-MAN) in abschließenden Verhandlungen, um im kommenden GHOSTBUSTERS-Film von Jason Reitman eine Rolle zu übernehmen. Angeblich soll er einen Lehrer spielen. Er gesellt sich damit zu Carrie Coon (Proxima Midnight in AVENGERS), Mckenna Grace (GIFTED) und Finn Wolfhard aus STRANGER THINGS.
Regisseur Jason Reitman ist der Sohn von Ivan Reitman, der hatte beim ersten GHSOTBUSTERS-Film in den 1980ern Regie geführt und produziert den neuen.
Nach dem mäßig erfolgreichen Reboot aus dem Jahr 2016 soll dieser neue Versuch an die ersten beiden Filme anschließen. Gerüchten zufolge wurde die alte Riege inklusive Sigourney Weaver verpflichtet.
Der neue GHOSTBUSTERS soll im Sommer 2020 in die Kinos kommen.
Logo GHOSTBUSTERS Copyright Sony Pictures/Columbia Pictures
Jason Reitman und Sony Pictures haben nach der überraschenden gestrigen Ankündigung von GHOSTBUSTERS 3 gleich noch einen Teaser hinterher geschoben. Wie man sich denken kann, zeigt der quasi nichts, aber man muss anerkennend sagen, dass er äußerst stimmungsvoll ist – weil er eben genau die Stimmung, die der GHOSTBUSTERS-Fan sich wünscht, grandios einfängt, nicht zuletzt auch durch die Anleihen bei Elmer Bernsteins Musik.
Wenn das ein Hinweis auf die Umsetzung des Films ist, bin ich sehr zufrieden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Jason Reitman ist der Sohn von Ivan Reitman, und letzterer hat bekanntermaßen in den 1980ern bei GHOSTBUSTERS 1 und 2 Regie geführt. Nachdem der Reboot mit den weiblichen Geisterjägern leider nicht erfolgreich war ist da nicht mit einer Fortsetzung zu rechnen. Umso erstaunlicher ist, dass Jason Reitman jetzt zu Protokoll gab, er werde Regie bei einer Fortführung der Originalfilme führen. Auch Dan Aykroyd hatte in letzter Zeit mal wieder eine Fortsetzung der Originale ins Gespräch gebracht (wie er das über die Jahre immer wieder mal tat).
Diese neue Variante ist allerdings offenbar bereits weit gediehen und Reitman hat damit hinter dem Berg gehalten, bis die Sache halbwegs sicher war, denn seinen Aussagen zufolge sollen die Dreharbeiten bereits im Sommer 2019 starten. Das Drehbuch hat er zusammen mit Gil Kenan geschrieben, möchte aber noch keine Details zum Plot preisgeben. Allerdings wies er auf eine Fortführung des Originals hin:
I’ve always thought of myself as the first Ghostbusters fan, when I was a 6‑year-old visiting the set. I wanted to make a movie for all the other fans,. This is the next chapter in the original franchise. It is not a reboot. What happened in the ‘80s happened in the ‘80s, and this is set in the present day.
Ich habe mich immer als den ersten GHOSTBUSTERS-Fan gesehen, als ich als Sechjähriger den Set besuchte. Ich wollte einen Film für all die anderen Fans machen. Es handelt sich um das nächste Kapitel des Originalfranchises. Es ist kein Reboot. Was in den 80ern passierte, ist in den 80er passiert, und dieser Film handelt in der Jetztzeit.
Das klingt vielversprechend und ist zudem ein Konzept, wie es in der Vergangenheit bereits mehrfach als mögliches Szenario besprochen worden war: Die alte Garde übergibt die Fackel an eine neue Generation.
Sony Pictures und Ivan Reitmans Firma Montecito Pictures produzieren, der Kinostart ist für Sommer 2020 geplant.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.