Hans Kneifel

Übermorgen: PERRY RHODAN-Planetenroman 27 – DESERTEUR DER USO

Cover DESERTEUR DER USO

Am Frei­tag erscheint in der Rei­he der Neu­auf­la­gen von klas­si­schen PERRY RHODAN-Pla­ne­ten­ro­ma­nen bereit die Num­mer 27. Sie stammt von Alt­meis­ter Hans Knei­fel und trägt den Titel DESERTEUR DER USO. Der Roman führt ins 25. Jahr­hun­dert und spielt zu einer Zeit, als das Sola­re Impe­ri­um es mit den Meis­tern der insel und der Ers­ten Schwin­gungs­macht zu tun hat. Bei der USO han­delt es sich um eine Geheim­or­ga­ni­sa­ti­on, die sich dem Schutz der Mensch­heit ver­schrie­ben hat und an deren Spit­ze der Arko­ni­de Atlan steht.

Klap­pen­text:

Im frü­hen 25. Jahr­hun­dert gärt es nach wie vor in der Gala­xis. Zwar sind kei­ne Angrif­fe von außen zu befürch­ten, aber immer wie­der bedro­hen Ver­bre­cher die Sicher­heit der Mensch­heit und ihrer Ver­bün­de­ten.
Eine gro­ße Gefahr sind Pira­ten, die mit ihren moder­nen und gut aus­ge­rüs­te­ten Raum­schif­fen Händ­ler im Welt­raum über­fal­len und aus­rau­ben. Sie unter­wan­dern gan­ze Pla­ne­ten­re­gie­run­gen und sind kaum zu fas­sen – nie­mand weiß, wo sie sich ver­ste­cken.
Atlan, der Arko­ni­de, ist um die­se Zeit Lord­ad­mi­ral und Chef der USO, einer inter­stel­la­ren Poli­zei­trup­pe. Im Auf­trag der Mensch­heit setzt sich der Lord­ad­mi­ral auf die Spur eines gewal­ti­gen Ver­bre­cher­syn­di­ka­tes, das gan­ze Pla­ne­ten unter sei­ner Kon­trol­le hat …

Der Roman wur­de wie immer behut­sam über­ar­bei­tet, ein Nach­wort ord­net ihn ins Per­ry­ver­sum ein, damit fin­den sich auch Neu­le­ser bes­ser zurecht. Das Titel­bild schuf erneut Dirk Schulz.

DESERTEUR DER USO erscheint am Frei­tag, 15. Novem­ber 2013. Das Taschen­heft ist 160 Sei­ten stark und kos­tet 3,90 Euro (in Öster­reich sind es 4,50 Euro, in der Schweiz 7,60 Fran­ken). Selbst­ver­ständ­lich liegt der Roman auch als eBook vor, für die­ses muss man 2,99 Euro berap­pen.

Cover DESERTEUR DER USO Copy­right VPM

[aartikel]B00GDKZDNK[/aartikel]

ATLANS MÖRDER ab dem 23. November 2012 als Taschenheft

In der Rei­he der neu auf­ge­leg­ten PERRY RHODAN-Pla­ne­ten­ro­ma­ne erscheint der nächs­te am 23.11.2012. Das Agen­ten­aben­teu­er wur­de von Hans Knei­fel ver­fasst, trägt den Titel ATLANS MÖRDER und spielt zur Zeit des Sola­ren Impe­ri­ums. Es han­delt sich bereits um die Aus­ga­be 21 der Neu­auf­la­gen.

Sechs Jah­re nach dem Ende des Krie­ges gegen die Meis­ter der Insel befin­det sich das Reich der Ter­ra­ner in einer Auf­bau­pha­se. Das bedeu­tet aber nicht, dass es in der Gala­xis ruhig ist – inne­re Kri­sen­her­de gibt es immer noch genug.
Zu den Orga­ni­sa­tio­nen, die in die­ser Zeit die Mensch­heit beschüt­zen, gehört Atlans USO, die United Stars Orga­ni­sa­ti­on. Doch nicht nur ihre Spe­zia­lis­ten kämp­fen an vor­ders­ter Front – nun hat es ein unheim­li­cher Geg­ner auf den unsterb­li­chen Arko­ni­den selbst abge­se­hen.

ATLANS MÖRDER erschient unter dem­sel­ben Titel bereits im Jahr 1993, für die Neu­auf­la­ge wur­de der Roman von Rai­ner Nagel über­ar­bei­tet, der ver­fass­te auch ein Nach­wort. Die Titel­il­lus­tra­ti­on stammt von Dirk Schulz.

Das Taschen­heft erhält man ab dem 23. Novem­ber 2012 bei den ein­schlä­gi­gen Händ­lern. Bei einem Umfang von 160 Sei­ten kos­tet es 3,90 Euro (in Öster­reich 4,50 Euro, in der Schweiz 7,60 CHF).

Cover­ab­bil­dung Copy­right VPM

Hans Kneifel (1936 – 2012)

Am Abend des 7. März ver­starb wie die PERRY RHO­DAN-Web­sei­te mel­det, nach kur­zer, schwe­rer Krank­heit der Autor Hans Knei­fel.

Knei­fel wur­de im Juli 1936 in Glei­witz in Ober­schle­si­en gebo­ren und wuchs in Ober­bay­ern auf. Nach einer Aus­bil­dung als Kon­di­tor schloss er 1960 das Begab­ten­ab­itur erfolg­reich ab und stu­dier­te dar­auf­hin Päd­ago­gik, das Stu­di­um been­de­te er mit Staats­examen. Nach einer Zeit als Berufs­schul­leh­rer in Kit­zin­gen wech­sel­te er aller­dings das Fach und wur­de zum frei­en Schrift­stel­ler.

Sein ers­ter Roman UNS RIEFEN DIE STERNE  war vom Film ENDSTATION MOND inspi­riert und erschien 1956. Im Jahr 1965 ver­fass­te er sein ers­tes PERRY RHODAN-Taschen­buch und wur­de drei Jah­re spä­ter als Team­au­tor zur Serie beru­fen, für die er lan­ge Jah­re schrieb. Im Seri­en­kos­mos war Knei­fel ins­be­son­de­re Atlan ver­schrie­ben, um den er unter ande­rem zahl­rei­che »Zeit­aben­teu­er« ver­fass­te, die das Wir­ken des Arko­ni­den im Lau­fe der mensch­li­chen His­to­rie beschrie­ben. Knei­fel war nach lan­ger Pau­se ab dem Jahr 2000 wie­der als Gast­au­tor für die RHO­DAN-Serie tätig.

Neben der PR-Serie schrieb er im Heft­be­reich zudem unter ande­rem für DRAGON, MYTHOR, DÄMONENKILLER und SEEWÖLFE. Er zeich­ne­te auch ver­ant­wort­lich für die Roman­aus­ga­be der Fern­seh­se­rie RAUMPATROUILLE, wobei er neben den sie­ben TV-Fol­gen auch noch wei­te­re Aben­teu­er ver­fass­te, die in Taschen­buch­form und als Heft­ro­ma­ne erschie­nen sind. Wei­te­re Arbei­ten waren Sach­bü­cher, Dreh­bü­cher zu Hör­spie­len und in den letz­ten jah­ren meh­re­re his­to­ri­sche Roma­ne.

Hans Knei­fel ver­starb am 7. März in Mün­chen.

Auch Hans Knei­fel gehört zu den­je­ni­gen, die mei­ne Jugend maß­geb­lich geprägt haben. Zu mei­nen Lieb­lings­ro­ma­nen gehör­ten und gehö­ren sei­ne span­nen­den, immer humor­vol­len und oft nicht ganz poli­tisch kor­rek­ten Aben­teu­er um Cliff McLa­ne und die Crew der ORION.

Ad astra!

[cc]

Bild Hans Knei­fel Copy­right VPM

RAUMPATROUILLE ORION-Romane neu erschienen

Unge­fähr 20 Jah­re ist es her, dass Han(n)s Knei­fels Roma­ne zum Sci­ence Fic­tion-TV-Klas­si­ker RAUMPATROUILLE letzt­ma­lig in Buch­form erhält­lich waren. Erik Schrei­bers Ver­lag »Saphir im Stahl« hat die Erzäh­lun­gen zu den sie­ben Fol­gen der Fern­seh­se­rie nun neu auf­ge­legt, dabei sind ins­ge­samt drei Hard­co­ver-Bücher her­aus gekom­men:

Band eins ent­hält die Geschich­ten zu den Epi­so­den ANGRIFF AUS DEM ALL und PLANET AUSSER KURS, in Band zwei fin­den sich DIE HÜTER DES GESETZES und DESERTEURE und in Band drei schließ­lich kann man KAMPF UM DIE SONNE, DIE RAUMFALLE und INVASION lesen.

Erschie­nen sind die drei Hard­co­ver am 14.04.2011, bestel­len kann man sie über die Web­sei­te des Ver­lags, jeder Band kos­tet EUR 15,95.

[Update:] Inter­view mit Erik Schrei­ber

Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right 2011 Saphir im Stahl

PERRY RHODAN Extra 12: nur echt mit Kneifel

Auf der offi­zi­el­len Web­sei­te ver­mel­det die Redak­ti­on, dass das PERRY RHODAN-Extra 12 in den Start­lö­chern steht. Auch die­se Num­mer wird wie­der in einer Plas­tik­fo­lie ein­ge­schweißt sein, denn sie ent­hält wie üblich Bei­la­gen.

Exklu­siv fin­det man erneut ein Hör­buch mit einer Geschich­te aus dem Per­ry­ver­sum, dies­mal han­delt es sich aller­dings um etwas Beson­de­res, denn Alt­meis­ter Hans Knei­fel selbst hat die SF-Novel­le ver­fasst. Der Titel der Geschich­te lau­tet LABYRINTH DER BASIS und in ihr wird der Seri­en­held Per­ry Rho­dan selbst in einen »unge­wöhn­li­chen« Ein­satz geschickt, der zuerst wie Ent­span­nung beginnt…

Das Hör­buch wird wie immer von Eins A Medi­en pro­du­ziert.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Extra Nume­ro 12 wer­den noch fol­gen.

[cc]

Bild: Hans Knei­fel, Copy­right VPM

MYTHOR im Taschenbuch bei FanPro

Am Morgen einer neuen Zeit

Erschie­nen in den frü­hen 80ern, war MYTHOR von Pabel die wohl erfolg­reichs­te Fan­ta­sy-Heft­ro­man­se­rie in Deutsch­land, es schrie­ben bekann­te Autoren wie Hugh Wal­ker (ali­as Hubert Straßl), Hans Knei­fel, Peter Ter­rid, Horst Hoff­mann und Hubert Haen­sel, Namen von denen die meis­ten einem PERRY RHO­DAN-Leser wohl­be­kannt vor­kom­men.

Unter dem Seri­en­ti­tel SCHATTENLAND ist bei Fan­pro soeben der ers­te Titel einer MYTHOR-Neu­auf­la­ge im Taschen­buch­for­mat erschie­nen. SCHATTENLAND war auch der Name einer Rei­he von zehn Roman­hef­ten der Serie, die jetzt in fünf Paper­backs neu erste­hen. Num­mer eins stammt von Knei­fel und Wal­ker und trägt den Titel AM MORGEN EINER NEUEN ZEIT.

Sie sind die Über­le­ben­den einer Kata­stro­phe: Hary­ien, Zen­tau­ren und mensch­li­che Krie­ger. Die Wesen bewoh­nen eine von unend­li­chen Wäl­dern bewach­se­ne Gegend, die als Schat­ten­pa­ra­dies oder Schat­ten­land bezeich­net wird. Alle mit­ein­an­der leben sie im Cha­os – und sie lei­den dar­un­ter. In den Näch­ten träu­men sie wir­re, uner­klär­li­che Träu­me von ver­gan­ge­nen und zukünf­ti­gen Zei­ten oder von wun­der­ba­ren Gegen­den.
Irgend­wo im Schat­ten­land ver­birgt sich zudem ein töd­li­ches Geheim­nis. Das wis­sen sie, und doch suchen sie nach sei­nem Ursprung – und fin­den einen schla­fen­den Krie­ger. Was sie nicht ahnen kön­nen: Die­ser Krie­ger ist Mythor, der Sohn des Kome­ten.
Mythor über­leb­te Alu­med­don, die Ent­schei­dungs­schlacht zwi­schen den Her­ren des Lichts und der Fins­ter­nis. Eine unbe­greif­li­che Macht schleu­der­te ihn hin­über in den Mor­gen einer neu­en Zeit …

Erhält­lich ist das Taschen­buch im Buch­han­del oder bei Ama­zon zum Preis von € 8,00.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen