Anthony Hopkins

Hopkins in ARABIAN NIGHTS

Anthony Hopkins

Nach dem MÄCHTIGEN THOR nimmt sich Antho­ny Hop­kins mög­li­cher­wei­se erneut eines eher klas­si­schen The­mas an: er wird im Action-Fan­ta­sy-Spek­ta­kel ARABIAN NIGHTS eine Rol­le an der Sei­te von Liam Hems­worth über­neh­men, falls die Ver­hand­lun­gen sei­ner Agen­ten mit der Pro­duk­ti­ons­fir­ma May­hem Pic­tures posi­tiv aus­ge­hen. Für die Pro­duk­ti­on des Strei­fens sind ca. 70 Mil­lio­nen Dol­lar ein­ge­plant. Regie führt Chuck Rus­sell (ERASER, SCORPION KING) nach einem Dreh­buch, das er zusam­men mit Bar­ry P. Ambro­se ver­fasst hat. Dreh­be­ginn soll Ende des Som­mers 2010 sein.

Kon­zept: Die Geschich­te dreht sich um einen jun­gen Gar­de­kom­man­dan­ten (Hems­worth) des­sen König in einem Umsturz getö­tet wird. Dar­auf­hin tut er sich mit Sind­bad, Ali Baba und dem Geist der Lam­pe zusam­men, um die Köni­gin Sche­he­ra­za­de zu ret­ten. Hop­kins wird Pha­ro­tu spie­len, einen bösen Zau­be­rer der Sind­bads Gelieb­te, eine Meer­jung­frau, getö­tet hat und der ver­sucht, sei­ne magi­schen Kräf­te zu ver­viel­fa­chen.

Bild: Antho­ny Hop­kins 2009, aus der Wiki­pe­dia

[cc]

WOLFMAN-Webseite online

Wolfman Teaser Poster

Mit knapp über einem Monat bis zum Kino­start wur­de es auch lang­sam Zeit: ab sofort ist eine Web­sei­te zum Remake des Klas­si­kers aus dem Jahr 1941 online. Man fin­det dort Hin­ter­grün­de, Vide­os und Fea­tures zu dem Strei­fen, wei­ter­hin eine Art Mons­ter-Biblio­thek. Aller­dings trifft man unter diver­sen Menü­punk­ten der­zeit noch auf den Ein­trag »coming soon«.

In dem Film über haa­ri­ge Ker­le zu Voll­mond spie­len unter ande­rem Beni­cio Del Toro, Antho­ny Hop­kins, Emi­ly Blunt, Hugo Wea­ving und Art Malik. Hin­ter der Kame­ra stand als Regis­seur Joe John­s­ton, das Dreh­buch stammt von Andrew Kevin Wal­ker und David Self.

Plot: Die Geschich­te dreht sich um den Adli­gen Law­rence Tal­bot (Del Toro), der durch das rät­sel­haf­te Ver­schwin­den sei­nes Bru­ders zu sei­ner Fami­lie zurück­ge­führt wird. Zusam­men mit sei­nem Vater (Hop­kins), dem er sich schon lan­ge ent­frem­det hat, macht er sich auf die Suche und ent­deckt eine schreck­li­che Wahr­heit über sich selbst…

WOLFMAN heult in den US-Kinos ab dem 12.02.2010.

Teaser-Pos­ter WOLFMAN Copy­right Uni­ver­sal und Rela­ti­vi­ty Media

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen