So der Titel eines neuen Massive Multiplayer Online Roleplaying Game (MMORPG), das aus dem fernen Osten zu uns kommt – dort ist es unter dem Titel GRANADO ESPADA bekannt. Ursprünglich als kostenpflichtiges Angebot gedacht, wurde es am 21.08.2007 als freies Spiel für die Spielergemeinden weltweit veröffentlicht. Ob das so bleibt wird die Zukunft weisen, man wird wohl – wie bei anderen asiatischen Free-Games auch – möglicherweise bessere Gegenstände gegen harte Devisen erwerben können.
SWORD OF THE NEW WORLD bietet einen etwas anderen Ansatz an Fantasy-Rollenspiel als üblich. Man bewegt sich hier in einem Renaissance-Szenario, in dem man eine neue Welt oder besser einen neuen Kontinent erforscht, auch Setting, Bekleidung und Rüstungen erinnern zum Teil stark an die Zeit spanischer Eroberungen.
Auf der Games Convention in Leipzig stellte Koch Media unter seinem Label Deep Silver das Point-and-Click-Adventure zur Perry-Rodan-Serie vor.
Weitere Informationen hierzu, sowie einen beeindruckenden Trailer (auch wenn dieser keine Spielinhalte zeigt) findet man auf der eigens für dieses Produkt eingerichteten Webseite: www.perry-rhodan-game.de.
Laut Aussagen des Herstellers wurde das Spiel von Fans ausgiebig getestet, um sicherzustellen, daß es keine peinlichen Fehler enthält.
Einen offiziellen Erscheinungstermin findet man auf der Webseite indes nicht…
Der wohl größte deutsche Hersteller von Videospielen, Crytek, droht mit seinem Umzug ins Ausland, sollte es zu einem Verbot von sogenannten »Killerspielen« kommen. Auslöser dürfte sein, daß sich die Innenministerkonferenz für ein Herstellungsverbot gewalttätiger Computerspiele ausgesprochen hatte. Das in dieser Sache zuständige Bundesfamilienministerium deutete eine weniger harte Gangart an: Neben den gewaltverherrlichenden Spielen sollen in Zukunft auch Spiele indiziert werden, die »gewaltbeherrscht« sind. Was Kriterien für eine solche Einstufung sein könnten und wer diese vornimmt, dazu gibt es bislang keine Informationen aus dem Ministerium.
Selbst diese leicht gebremste Variante ist für Crytek immer noch ein Grund, seinen Firmensitz ins Ausland zu verlegen, es gibt bereits Interesse und Angebote von Wirtschaftsministerien beispielsweise aus England, Schottland, Österreich und Singapur.
Derzeit gibt es außer Crytek in Deutschland kein weiteres international wettbewerbsfähiges Unternehmen der Branche. Mit einem Umzug ins Ausland würde Deutschland den Anschluß an die Spitze eines Wirtschaftszweiges verlieren, dem von Insidern der Status einer Zukunftsbranche mit beeindruckenden Wachstumszahlen bescheinigt wird. Crytek beschäftigt 130 Mitarbeiter aus 27 Ländern und wird an diesem Wochenende auf der Games Convention sein neuestes Produkt CRYSIS vorstellen, das mit einem Entwicklungsbudget von 16 Millionen Euro hergestellt wurde und als einer der heißesten neuen Egoshooter gehandelt wird. CRYSIS wurde bereits auf der E3 als bestes PC-Spiel ausgezeichnet.
Wizards Of The Coast haben auf dem Gencon die vierte Auflage des wohl dienstältesten kommerziellen Fantasy-Rollenspiels angekündigt: DUNGEONS & DRAGONS geht in eine weitere Runde.
Das Original vom Erfinder Gary Gygax erschien erstmalig 1974, die erste deutsche Ausgabe wurde von der Fantasy Spiele Verlags GmbH 1983 herausgegeben.
Wizards erklären in ihrer Pressemitteilung, daß D&D 4 abgesehen von den bekannten Elementen in der Box (illustriertes Regelwerk und vorbemalte Plastikfiguren) von online-Spielhilfen und dem neu erscheinenden online-Magazin D&D INSIDER unterstützt werden wird. Man lege in der neuen Regelversion Werk auf schnelles Gameplay und vereinfachte Charaktergenerierung.
Erscheinungstermin soll Frühjahr 2008 sein, bereits vorher – nämlich im Dezember und Januar – wird es zwei »Preview-Books« namens WIZARDS PRESENTS: CLASSES AND RACES und WIZARDS PRESENTS: WORLDS AND MONSTERS geben. Was immer auch »Vorschaubücher« sein sollen…
Was soll man dazu sagen? Welcome back, hack & slay? :o)
Cover: D&D Players Guide To Divine Heroes 3.5 – Copyright Wizards Of The Coast, z.B. bei Amazon
…so wird aller Wahrscheinlichkeit nach der Titel der nächsten Erweiterung für Blizzards beliebtes MMORPG WORLD OF WARCRAFT lauten. Diverse Seiten berichten, daß ein entsprechender Eintrag in der Freigabeliste der USK aufgetaucht ist. Die USK vergibt Altersfreigaben für Konsolen-. und Computerspiele und listet diese auf ihrer Webseite. Der (inzwischen offenbar wieder entfernte) Eintrag trug den Zusatz »GC-Demo«, woraus zu entnehmen sein dürfte, daß Blizzard die Erweiterung zur Games Convention in Leipzig (Start am 23. August) spielbar (!) vorstellen wird.
Allerdings ist es wahrscheinlicher, daß bereits zum Blizzcon am dritten und vierten August 2007 die erste Vorstellung des neuen Blizzard-Produktes sein wird, also keine Première in Leipzig. Nach wie vor ist es auch immer noch möglich, daß es sich um einen Fehler der USK handelt und es sich hier um ein anderes Produkt dreht, möglich – wenn auch unwahrscheinlich – wäre ja immerhin auch ein WARCRAFT-Addon, denn in der WARCRAFT 3‑Erweiterung THE FROZEN THRONE verschmolz Arthas mit dem Lich King und wurde neuer Anführer der Geißel.
Nach diesem Wochenende wissen wir mehr.
Superhelden und kein Ende, nicht nur im Kino: Spieledistributor SEGA hat diverse Lizenzen zu MARVEL-Superhelden erworben und arbeitet derzeit daran, sie in Spiele für Computer und Konsolen umzusetzen. Unter den erworbenen Figuren befinden sich solche Klassiker wie IRON MAN, THE INCREDIBLE HULK, THOR und CAPTAIN AMERICA. Rob Lightner (Vizepräsident Business Development Sega Of America – was für ein Titel…) glaubt, daß all diese Spiele eine umfangreiche Fanbasis der jeweiligen Helden ansprechen können und die Fans begeistert sein werden, ihre Heroen selbst spielen zu können.
Irgendwie befürchte ich ja, daß diese ganze Superhelden-Schiene in Film und Spiel sich als Nullnummer und Dampfblase erweisen könnte. Eigentlich ist die Zeit der Spandex-Helden doch vorbei? Auch kann ich die angeblichen Kinoerfolge nicht wirklich sehen (was Hollywood noch nie gestört hat, trotzdem weitere Teile nachzuschieben). Klar, SPIDER-MAN, X‑MEN und BATMAN garantieren üblicherweise volle Kassen, aber selbst eine Multimillionen-Dollar-Produktion wie die FANTASTIC FOUR kann heftig floppen – von ELEKTRA, DAREDEVIL oder gar HULK mal ganz abgesehen…
Im Bereich Computer- und Konsolenspiele kommt erschwerend hinzu, daß Lizenzprodukte sich leider nur allzu oft durch mangelnde Qualität auszeichnen.
Die diesjährige Games Convention – größte europäische Messe für Computer- & Konsolenspiele sowie Zubehör – wird aller Voraussicht nach die letzte dieser Art in Leipzig sein. Vor allem die großen Veranstalter sind – so verlautet zumindest aus ihren Kreisen – unzufrieden mit dem Standort. Offenbar gefällt ihnen weder die lokale Infrastruktur noch die geografische Lage der Messe weit im Osten und man erwartet von einer Verlegung an einen »zentraleren« Ort einen deutlichen Besucherzuwachs. Das würde ich so unterschreiben. Als potentielle Lokationen für eine zukünftige G|C sind die Messegelände in Köln und Frankfurt im Gespräch.
Update: Wolfgang Marzin, Chef der Messe Leipzig verweist solche Spekulationen ins Reich der Fabel. Seiner Aussage zufolge stehe die Branche voll und ganz zur Leipziger Messe und es gebe keine Notwendigkeit zu wechseln. Weiterhin müßten alle solchen Versuche scheitern, da die GC ein Produkt der Leipziger Messe sei und ihr gehöre. Marzin ist überzeugt, daß der Ende 2008 auslaufende Vertrag mit dem Bundesverband Interaktive Unterhaltungssoftware (BUI) erneuert werden wird.
Die Zukunft wirds weisen…
Update2: Seit gestern (07.07.07) berichten auch TV-Sender darüber, daß die Messe nach Frankfurt umziehen soll. Das erhöht zwar nicht die Wahrscheinlichkeit, bestätigt aber unsere Meldung. :o)
Das erste Spiel für meine Wii (neben dem beiliegenden Wii SPORTS) war Ubisofts schriller Geniestreich RAYMAN RAVING RABBIDS und wie man in zahllosen Berichten lesen kann, scheiden sich daran die Geister. Hier meine Besprechung. Gehört das noch zum Thema dieser Seite? Wer weiß…
Der Hersteller schreibt dazu:
Das neue Rayman-Spiel bietet die witzigsten, komischsten und verrücktesten Grimassen, die es je gegeben hat. Die Welt von Rayman wurde von einer verheerenden Invasion dämonischer Karnickel überfallen! Der gliederlose Held und seine Freunde wurden allesamt von den Karnickeln eingesperrt. Rayman selbst ist nun zum Sklaven gemacht geworden und muss zur Unterhaltung und Belustigung der Karnickel jede Menge Wettkämpfe bestreiten. Durch das Meistern aller ihm auferlegten Kämpfe wird Rayman immer beliebter und populärer im Hasenstaat. Die in ihm keimende Hoffnung auf diesem Wege seine Freiheit wiederzuerlangen wird immer größer und das Ziel seine Welt zu retten immer greifbarer.
Möglicherweise wird es das »Spiel« Manhunt 2 nicht mehr bis zur Veröffentlichung schaffen. Nachdem diverse Länder dem als überaus brutal geschilderten Produkt aus dem Hause Rockstar (die bereits mit der GTA-Serie für Diskussionen sorgte) die Altersfreigaben verweigerten, erklärten jetzt Microsoft, Sony und Nintendo, daß es ein solches Spiel auf ihren Konsolen nicht geben werde.
Insbesondere auf Nintendos Wii mit der überaus innovativen Steuerung liest sich einiges wie ein schlechter Scherz, beispielsweise muß man die Kombination aus Wiimote und Nunchuk wie eine Garrotte verwenden oder das Zersägen eines Gegners wird eins zu eins auf die Controller übertragen.
Take2 und Rockstar haben jetzt zwei Optionen: Entweder Widerspruch gegen die Einstufung einlegen, oder aber das Spiel überarbeiten. Kommentare von Hersteller und Publisher gab es bislang nicht.
Neues Futter für die Politiker, die ein »Killerspiel«-Verbot fordern. Obgleich ich ein solches ablehne: Irgendwo gibt es dann doch Grenzen, allerdings sollte man eine solche Einschätzung eigentlich nicht abgeben, ohne das Produkt mal gesehen zu haben…
Offenbar kann man mit Superhelden und Fantasy nach wie vor Geld machen, zumindest ist man dieser Ansicht im Film-Business:
Produzent Tom DeSanto hat die Rechte für einen Feature-Film zum Superhelden-Online-Spiel CITY OF HEROES von NCSoft und Cryptic Studio erworben. In CITY OF HEROES (und der Erweiterung CITY OF VILLAINS) geht es um Superhelden (und ‑Schurken), die in Paragon-City gegen eine Invasion der außerirdischen Rikti vorgehen.
DeSanto sagte: »Wir haben bisher noch keinen großen Film gesehen, in dem Superhelden gegen Außerirdische kämpfen. Das wird das nächste Superhelden-Franchise!«
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.