Fast geschenkt: Steam-Spielekonsole für nur 1000 Dollar

Val­ve tönt bereits seit Län­ge­rem dar­über, dass man eine »eige­ne« Spie­le­kon­so­le ent­wi­ckeln will, mit der man dann die Spie­le des haus­ei­ge­nen Ser­vice Steam nut­zen kann. Dafür wird aller­dings kein eige­nes Sys­tem ent­wi­ckelt, es han­delt sich im Prin­zip über einen PC der mit einem Game­pad gesteu­ert wer­den kann. War­um man dafür eine eige­ne Kon­so­le benö­tigt, oder war­um das über­haupt »Kon­so­le« heißt, obwohl es sich doch eigent­lich auch nur um einen schnö­den PC han­delt, habe ich bis­her noch nicht verstanden.

Die US-Fir­ma Isys Tech­no­lo­gies stellt nun die Xi3 Pis­ton vor. Genaue­res über das Innen­le­ben ist noch nicht bekannt, nur dass eine mit 3.2 GHz getak­te­te AMD-APU in dem Gerät tickt und in Sachen Bild von einer ATI HD 7000 unter­stützt wird. Dazu kom­men 8GB Ram und eine SSD. Wel­ches Betriebs­sys­tem auf der Kis­te läuft ist unklar, eben­so um wel­chen AMD-Pro­zes­sor es sich genau handelt.

Wer bis zum 17. März bestellt, der bekommt das Gerät, das ca. ab Thanks­gi­ving erhält­lich sein soll, für 899 Dol­lar, danach wer­den 999 Dol­lar fällig.

Mir fällt dazu eigent­lich nur eins ein: WTF? War­um soll­te ich tau­send Dol­lar für einen PC aus­ge­ben, den ich mit glei­chem oder bes­se­rem tech­ni­schen Innen­le­ben anders­wo deut­lich preis­wer­ter bekom­me? Wirk­li­che Allein­stel­lungs­merk­ma­le die einen Kauf recht­fer­ti­gen wür­den sehe ich bei dem Ding wahr­lich nicht.

[cc]

Pres­se­fo­to Xi3 Pis­ton Coyp­right Isys Tech­no­lo­gies

7 Kommentare zu „Fast geschenkt: Steam-Spielekonsole für nur 1000 Dollar“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen