Jetzt in der ARD-Mediathek: KOHLRABENSCHWARZ

Kohlrabenschwarz 2024

Ich hat­te die deut­sche Mys­tery-Serie (mit komö­di­an­ti­schen Ein­schlä­gen) KOHLRABENSCHWARZ von den krea­ti­ven Köp­fen Tom­my Krapp­weis und Chris­ti­an von Aster (nach ihrer gleich­na­mi­gen Hör­spiel-Rei­he) anläss­lich der Erst­aus­strah­lung bei Para­mount+ ziem­lich abge­fei­ert, denn Phan­tas­tik aus deut­schen Lan­den ist schon ein Glücks­fall – und wenn es dann auch noch nicht pein­lich ist, wie so oft bei Gen­re-Pro­duk­tio­nen aus Schland, denn ist das schon bemer­kens­wert. Mei­ner Ansicht nach ist die­se Serie gera­de­zu eine Blau­pau­se, wie qua­li­ta­tiv anspre­chen­de Gen­re-Pro­duk­tio­nen aus Deutsch­land funk­tio­nie­ren könn­ten und soll­ten.

Kurz­be­schrei­bung:

Im Zen­trum steht der Psy­cho­lo­ge Ste­fan Schwab, der nach Über­ar­bei­tung, Burn­out und Schei­dung eigent­lich nur nach der sprich­wört­li­chen »boari­schen Rua« im beschau­li­chen Vor­al­pen­land sucht. Die­ser Wunsch wird ihm aller­dings nicht erfüllt, statt­des­sen wird er wider­wil­lig in das blu­ti­ge Erwa­chen uralter Legen­den hin­ein­ge­zo­gen: Kin­der ver­schwin­den, »Sün­der« wer­den ermor­det und archai­sche Sagen bekom­men plötz­lich eine töd­li­che Aktua­li­tät.

KOHLRABENSCHWARZ gibt es seit ges­tern in der ARD-Media­thek, es wird dort einen Monat lang zu sehen sein. Wer die Serie bei Para­mount ver­passt hat, hat jetzt also die Mög­lich­keit, sie sich kos­ten­frei anzu­se­hen – und Gen­re-Freun­din­nen soll­ten das drin­gend tun! Übri­gens kann man Sen­dun­gen aus den Media­the­ken legal her­un­ter laden und archi­vie­ren, bei­spiels­wei­se mit der Open Source-Soft­ware Media­thek­View. Die Epi­so­den wer­den auch line­ar im BR aus­ge­strahlt.

Bit­te beach­ten, dass die Serie eine FSK von 16 Jah­ren hat (und wie das in Deutsch­land so mit dem Inter­net ist ist, kann man sie des­we­gen auch nur ab 22:00 Uhr in den Media­the­ken anse­hen).

Jetzt soll­ten mög­lichst vie­le Nutzer°Innen auf die Serie zugrei­fen, viel­leicht besteht dann doch noch eine Hoff­nung, dass sich Geld­ge­ber und Pro­du­zen­ten für eine Fort­set­zung fin­den – denn die Sto­ry geht in den Hör­spie­len noch viel wei­ter.

Pos­ter Copy­right bumm film

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen