Oktober 2024: Pott Phantastika – Buchmesse für Phantastik und Science Fiction

Pott Phantastika 2024

Am 12. und 13. Okto­ber fin­det in Gel­sen­kir­chen die Pott Phan­tas­tika statt, eine (Buch-) Mes­se rund um Autor°Innen und deren Bücher aus den Gen­res Fan­ta­sy und Sci­ence Fiction.

Aus­tra­gungs­ort ist das Schloss Horst in Gel­sen­kir­chen, Ver­an­stal­ten­de sind Kars­ten Zings­heim, Sal­va­to­re Trec­ca­ri­chi und Jana Jeworrek.

Für Besu­cher ist der Ein­tritt kos­ten­frei, Aus­stel­len­de zah­len eine Stand­ge­bühr von 50 Euro (zzgl. 10 Euro Pfand). Aller­dings sind alle Stand­plät­ze belegt, wer sich jetzt noch anmel­det, kommt auf die Warteliste.

Noch­mal alle Infos kompakt:

Pott Phan­tas­tika
Buch­mes­se für Phantastik
Schloss Horst
Turf­stra­ße 21
45899 Gelsenkirchen

12. & 13. Okto­ber 2024

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auch auf der Web­sei­te zur Ver­an­stal­tung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen