Poster: CONSTANTINE Zeichentrickserie

Der Serie CONSTANTINE nach dem gleich­na­mi­gen Hel­den aus dem DC-Uni­ver­sum war lei­der nur eine kur­ze Lauf­zeit beschie­den, der Sen­der nahm sie wegen der Zuschau­er­zah­len nach einer Staf­fel aus dem Pro­gramm, obwohl die so schlecht gar nicht waren. Trotz der frü­hen Abset­zung hat die Show eine anhäng­li­che Fan­ge­mein­schaft gesam­melt, das lag ver­mut­lich nicht zuletzt an der Dar­stel­lung des Cha­rak­ters durch Matt Ryan.

Es gab dann Gast­auf­trit­te in der CW-Serie ARROW und es wur­de danach von dem Sen­der eine ani­mier­te Show ange­kün­digt. Zu der gibt es jetzt ein Pos­ter, sie soll früh in 2018 auf dem Web­a­b­le­ger CW Seed star­ten (dabei han­delt es sich um einen Web­a­b­le­ger des Sen­ders). Matt Ryan wird die Rol­le des John Con­stan­ti­ne erneut über­neh­men, zumin­dest gespro­chen.

Pro­mo­pos­ter CONSTANTINE Copy­right The CW

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen