Wenn man »Science Fiction-Film« schriebt, denkt man an Weltraumschlachten oder Dystopien. Dass es auch ganz anders und mal originell geht, zeigt die Story von THE SPACE BETWEEN US:
Ein Raumschiff startet zum Mars, um dort die erste menschliche Kolonie zu errischten. Kurz nach dem Start wird festgestellt, dass eine der Astronautinnen schwanger ist. Nach der Ankunft auf dem roten Planeten stirbt sie an Komplikationen bei der Geburt, aber ihr Sohn ist der erste Mensch, der auf dem Mars geboren wird – ohne dass jemand weiß, wer der Vater ist. So beginnt das außergewöhnliche Leben von Gardner Elliot, eines hochintelligenten, neugierigen Jungen, der im Alter von 16 Jahren nur 14 andere Personen persönlich kennengelernt hat.
Während er nach Hinweisen auf seinen Vater sucht, und über die Erde recherchiert, eine ihm fremde Heimat, freundet er sich online mit Tulsa an, einem cleveren Mädchen aus Colorado. Als er endlich die Chance erhält, zur Erde zu reisen, ist er begierig, all die Wunder zu erleben, über die er auf dem Mars nur lesen konnte. Doch während er seine Entdeckungsreise beginnt, stellen Wissenschaftler fest, dass seine Organe mit den Bedingungen auf der Erde nicht zurecht kommen.
Entschlossen seinen Vater zu finden, flüchtet er vor den Wissenschaftlern und tut sich mit Tulsa zu einem Rennen gegen die Zeit zusammen, um herauszufinden, woher er kam und wohin er im Universum gehört.
Die Hauptrolle spielt Asa Butterfield, der nach ENDERS GAME damit erneut eine Rolle in einem Science Fiction-Film übernommen hat. In weiteren Rollen sind zu sehen: Carla Gugino, Britt Robertson, Gary Oldman, Janet Montgomery und BD Wong. Regie führte Peter Chelsom (HANNAH MONTANA), das Drehbuch schrieb Allan Loeb nach einer Story von Stewart Schill, Richard Barton Lewis und Allan Loeb.
Deutscher Kinostart ist 13. Oktober 2016.