THE DARK TOWER: Matthew McConaughey & Idris Elba

Cover Dark Tower 7

Die Geschich­te der Ver­fil­mung von Ste­phen Kings Rei­he THE DARK TOWER ist eine Geschich­te vol­ler … Miss­ver­ständ­nis­se? Feh­ler? Idio­ti­en?

Ers­te Mel­dun­gen dar­über, dass es eine Umset­zung geben könn­te, exis­tie­ren seit ca. 2007. Und damit begann das Elend. Ursprüng­lich hat­te man gro­ße Plä­ne, rede­te von Kino­fil­men, mit einer Fern­seh­se­rie zwi­schen deren Ver­öf­fent­li­chung. Die­se span­nen­de Visi­on wur­de dann dra­ma­tisch zusam­men­ge­kürzt. Ron Howard war eben­so als Regis­seur im Gespräch, wie J. J. Abrams (ich hat­te diver­se Male berich­tet). Anfangs soll­te das Gan­ze für Uni­ver­sal Pic­tures umge­setzt wer­den, dann ging die IP an War­ner Bros, inzwi­schen liegt sie bei Sony.

Des­we­gen möge man mir ver­ge­ben, wenn ich die Nach­richt, dass Matthew McCo­n­aug­hey als Guns­lin­ger und Idris Elba als »The Man in Black« besetzt wur­den, erst ein­mal mit Skep­sis betrach­te. Der Autor selbst hat­te die Nach­richt auf Twit­ter gepos­tet.

Angeb­lich soll die Pro­duk­ti­on tat­säch­lich in ca. sie­ben Wochen in Süd­afri­ka begin­nen, als Kino­start ist das Früh­jahr 2017 ins Auge gefasst. Aktu­ell im Regie­stuhl: Niko­laj Arcel.

Edit: Oder auch nicht. Sie­he Kom­men­ta­re.

Cover DARK TOWER 7 Copy­right Pocket

[aartikel]0451211243[/aartikel][aartikel]1444723448[/aartikel][aartikel]3453875567[/aartikel]

 

7 Kommentare zu „THE DARK TOWER: Matthew McConaughey <span class="amp">&</span> Idris Elba“

  1. -
    Drei Kino­fil­me mit jeweils einer zwölf­tei­li­gen Serie dazwi­schen
    wäre ein genia­les Erleb­nis gewor­den. Aber auch ein Aben­teu­er
    für das Stu­dio.
    McCo­n­aug­hey als Revol­ver­mann ist per­fekt, genau wie ich ihn
    mir beim lesen vor­ge­stellt habe. Und Alba als Mann in Schwarz,
    deu­tet dar­auf hin, dass sie tat­säch­lich nur den ers­ten von sie­ben
    Bän­den ver­fil­men. Mir recht. Alba wäre hier nicht mei­ne ers­te
    Wahl. Mit ihm kann man aber auch nichts falsch machen.
    Ich hof­fe das klappt genau so.

  2. -
    Elba. ELBA. Mein­te ich eigent­lich. Alba ist die ande­re.
    Wo waren da nur mei­ne Gedan­ken.

  3. Ent­we­der ver­pass­te ich die Iro­nie im Arti­kel oder euch ist ent­gan­gen, dass es genau anders her­um ist.
    Alle mög­li­chen Quel­len schrei­ben, dass Matthew McCo­n­aug­hey als Rand­all Flagg vor der Kame­ra ste­hen wird und Idris Elba als Sire Deschain.
    (http://​www​.ew​.com/​a​r​t​i​c​l​e​/​2​0​1​6​/​0​2​/​2​9​/​d​a​r​k​-​t​o​w​e​r​-​r​i​s​e​s​-​s​t​e​p​h​e​n​-​k​i​n​g​-​i​d​r​i​s​-​e​l​b​a​-​a​n​d​-​m​a​t​t​h​e​w​-​m​c​c​o​n​a​u​g​hey)

    und @Bandit
    Mit dem Ver­fil­men begon­nen wird übri­gens in der Mit­te der Hand­lung, also der »Gegen­wart« und nicht mit Buch núme­ro uno – eben­falls dem Link zu ent­neh­men.

  4. Dann sagt EW was ande­res als meh­re­re mei­ner Quel­len. Was natür­lich in kei­ner der bei­den Rich­tun­gen was bedeu­ten muss.

    Edit: IMDB sagt das­sel­be wie EW, das wäre aber sehr merk­wür­dig besetzt.

  5. -
    #Gri­scha: Schön das Du mehr weißt. Muss aller­dings sagen, dass
    McCo­n­aug­hey genau der Typ Mann wäre, wie ihn Ste­phen King als
    Revol­ver­mann beschrie­ben hat. Dem­nach fin­de ich die Beset­zung
    jetzt gar nicht mehr so über­zeu­gend.
    Aber wenn mein Freund Ste­phen mit der Ent­schei­dung zufrie­den ist,
    will ich es auch sein, und mich über­ra­schen las­sen.

    Ich fra­ge mich nur, wo in der Serie soet­was wie eine Gegen­wart sein
    soll. Das wäre dann wohl ent­we­der WIZARD AND GLASS, oder
    viel spä­ter SONG OF SUSANNAH. Aber Gegen­wart ist in Rolands
    Welt immer rela­tiv.

  6. Dach­te mir das sel­be. Nicht, dass gute Schau­spie­ler die Rol­len nicht auch auf die­se Art gut aus­fül­len könn­ten, aber irgend­wo stellt das Rolands Hin­ter­grund und Her­kunft doch ziem­lich (unnö­tig) auf den Kopf.

    Bei einem kur­zen Twit­ter-Wort­wech­sel schrieb King:
    „Der Mann in Schwarz floh durch die Wüs­te, und der Revol­ver­mann folg­te ihm.“
    Wor­auf Elba ant­wor­te­te:
    »McCo­n­aug­hey, Du hast einen neu­en »Verfolger«/Follower«

    Mög­li­cher­wei­se bezieht sich die Beset­zungs­an­ga­be auf diver­sen Sei­ten ja ledig­lich auf die­se Andeu­tung… oder die Pro­du­zen­ten füh­ren uns absicht­lich hin­ters Licht und freu­en sich schon jetzt hämisch dar­auf uns in Mona­ten »auf­klä­ren« zu kön­nen, dass es doch anders her­um ist. Man wird sehen.

    An die­ser Stel­le (wo ich gera­de eh am Schrei­ben bin) ein­mal bes­ten Dank für euren Blog! Kom­me hier fast täg­lich vor­bei und freue mich über gut geschrie­be­ne und nicht sel­ten auch kri­tisch gedach­te Arti­kel. Ger­ne wei­ter so! :)

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen