Trailer: HORNS

Ich hat­te vor län­ge­rer Zeit (2012) bereits über HORNS berich­tet, einen Film nach dem Roman von Joe Hill (deutsch: TEUFELSZEUG), in dem Dani­el Rad­clif­fe einen jun­gen Mann namens Ig Per­rish spielt, der damit zurecht kom­men muss, dass sei­ne Freun­din ermor­det wur­de. Eines Tages stellt er fest, dass ihm ein paar Hör­ner gewach­sen sind, die ihm spe­zi­el­le Fähig­kei­ten ver­lei­hen. Er nutzt die­se Kräf­te, um mehr über ihren Tod her­aus­zu­fin­den. Regie führ­te Ale­jand­re Aja. Jetzt gibt es einen Trai­ler aus den USA. Wenn ich mich nicht sehr täu­sche, müss­te HORNS auf Film­fes­ti­vals bereits gelau­fen sein.

https://www.youtube.com/watch?v=sOwqLsoJ5LY

 

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen