The Mandalorian And Grogu

Trailer: THE MANDALORIAN AND GROGU

Nanu? Wo kommt der denn so plötz­lich her? Völ­lig unan­ge­kün­digt und über­ra­schend erblick­te ein Trai­ler zu THE MANDALORIAN AND GROGU das Licht der Welt. Und der wirkt auch irgend­wie … zusam­men­ge­stop­pelt.

Ich hau jetzt mal eine Ver­schwö­rungs­theo­rie raus:

Auf­grund der Abset­zung von Jim­my Kim­mel auf ABC nach von Druck durch die Trump-Regie­rungs­fa­schos, hat Dis­ney gera­de gar kei­nen Spaß. Der Bör­sen­kurs brach ein, was den Kon­zern bis­lang 3,5 Mil­li­ar­den US-Dol­lar kos­te­te, es gab meh­re­re Mil­lio­nen Kün­di­gun­gen bei Dis­ney+ und dem Ver­neh­men nach offen­bar auch hau­fen­wei­se Stor­nie­run­gen in den The­men­parks. Nam­haf­te Stars aus Dis­ney-Fran­chi­ses, dar­un­ter Tat­ja­na Mas­la­ny (She-Hulk), Mark Ruf­fa­lo (He-Hulk) und Mark Hamill, äußer­ten sich kri­tisch zu der Abset­zung und brach­ten ins Gespräch für Dis­ney-Pro­duk­tio­nen nicht mehr zur Ver­fü­gung zu ste­hen. Nach Aus­sa­gen von US-Medi­en herrscht in der Dis­ney-Chef­eta­ge blan­ke Panik.

Da könn­te man auf den Gedan­ken kom­men, dass man mal eben einen Trai­ler zu einem über­aus belieb­ten Pro­dukt ver­öf­fent­licht, um mal wie­der für etwas posi­ti­ve­re Mel­dun­gen zu sor­gen. Das wür­de zudem erklä­ren, dass der Trai­ler im Gegen­satz zu ande­ren STAR WARS-Vor­gu­ckern irgend­wie unzu­sam­men­hän­gend und wie schnell zusam­men­ge­fin­gert wirkt. Auch die 3D-Typo­gra­fie wirkt stel­len­wei­se ama­teur­haft.

STAR WARS: THE MANDALORIAN AND GROGU soll am 22. Mai 2026 in die US-Kinos kom­men, bei uns ver­mut­lich einen Tag vor­her. Regie führt Jon Fav­reau nach einem Dreh­buch von ihm und Dave Filoni. Es spie­len u.a. Pedro Pas­cal, Jere­my Allen White, Sigour­ney Wea­ver und Jon­ny Coy­ne.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Sigourney Weaver in Verhandlungen zu THE MANDALORIAN & GROGU

THE MANDALORIAN & GROGU wäre der ers­te STAR WARS-Kino­film seit THE RISE OF SKYWALKER im Jahr 2019.

Wie der Hol­ly­wood Repor­ter berich­tet und bestä­tigt hat, befin­det sich Sigour­ney Wea­ver in Ver­hand­lun­gen, um in Dave Filonis Film, bei dem Jon Fav­reau Regie füh­ren soll, eine Rol­le zu über­neh­men. Die drei­ma­li­ge Oscar-Gewin­ne­rin Wea­ver wur­de durch ihre Rol­le als Ellen Ripley im ALIEN-Fran­chise berühmt, trat zudem in den 1980ern in GHOSTBUSTERS auf und war zuletzt in Mar­vels DEFENDERS und James Came­rons AVA­TAR-Fran­chise zu sehen.

THE MANDALORIAN & GROGU wird Hand­lungs­strän­ge aus meh­re­ren STAR WARS-Real- und Ani­ma­ti­ons­se­ri­en zusam­men­füh­ren, es pro­du­zie­ren Fav­reau, Filoni, Karen Gil­ch­rist und Kath­le­en Ken­ne­dy. Der Film soll soll 2026 in die Kinos kom­men. Ver­mut­lich wird es zuvor aber auch noch eine vier­te Staf­fel von THE MANDALORIAN geben, zumin­dest hat Fav­reau das ange­deu­tet.

Bild Sigour­ney Wea­ver 2022 von Dick Tho­mas John­son, aus der Wiki­pe­dia, Crea­ti­ve Com­mons Attri­bu­ti­on 2.0 Gene­ric

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen