Ich hatte bereits berichtet: THE AERONAUTS dreht sich um die Luftfahrtpioniere Amelia Wren und James Glaisher, die in einem Ballon höher aufsteigen wollen, als jemals jemand zuvor. Gespielt werden sie von Felicity Jones (ROGUE ONE) und Eddie Redmayne (FANTASTIC BEASTS). Regie führt Tom Harper, der schrieb auch zusammen mit Jack Thorne das Drehbuch.
In Deutschland startet der Film am 9. Januar 2020, da es sich um eine Amazon-Produktion handelt vermutlich bei Prime Video und nicht im Kino, auf den britischen Inseln bereits am 4. November.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es mag wie ein Steampunk-Titel klingen, ist aber keiner, denn THE AERONAUTS basiert auf wahren Begebenheiten. Dennoch dürfte der Film den typischen Aufbruchs-Geist des Genres gut einfangen.
Felicity Jones (ROGUE ONE – A STAR WARS STORY) und Eddie Redmayne (FANTASTIC BEASTS) spielen darin die reiche junge Witwe Amelia Wren, die eine hervorragende Ballonfliegerin ist, und den dickköpfigen Wissenschaftler James Glaisher. Die beiden möchten die Meteorologie weiter bringen und mit einem Ballon höher fliegen als jeder andere zuvor. Diese Reise ist ambitioniert und gefährlich – und kann aufgrund von Stürmen und dünner Luft in ihrem Tod enden.
In Großbritannien soll die Produktion am 5. November 2019 starten, einen offiziellen Termin für Deutschland gibt es noch nicht, der soll aber angeblich ebenfalls ungefähr zu diesem Zeitpunkt sein. Dass der Film im Kino läuft ist verblüffend, denn Amazon hat mitproduziert.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
THE AERONAUTS ist ein Pitch von Jack Thorne (THE FADES), das auf einer wahren Begebenheit basiert. Es geht um ein Pärchen von Luftfahrtpionieren, Amelia Wren und James Glaisher, die im Jahr 1862 mit einem Ballon aufbrechen, um höher als jeder andere vor ihnen zu fliegen. Übrigens auch höher als jeder danach in einem offenen Ballon und ohne Sauerstoffgerät. Sie machen atemberaubende Entdeckungen, aber sind auch gezwungen, um ihr Leben zu kämpfen. In der wahren Geschichte stieg Glaisher allerdings nicht mit einer Frau auf, sondern mit seinem Kollegen Henry Coxwell.
Amazon hat zugeschlagen, um daraus einen Streamingfilm zu machen, Eddie Redmayne (FANTASTIC BEASTS) und Felicity Jones (ROGUE ONE) befinden sich in Gesprächen als Besetzung für die Hauptrollen. Es produziert Todd Lieberman (BEAUTY AND THE BEAST) für Mandeville Films zusammen mit David Hoberman. Regie soll Tom Harper (PEAKY BLINDERS, MISFITS) führen.
Bild: zeitgenössische Darstellung der Rekordfahrt Glaishers, Public Domain
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.