Wie bereits berichtet wird es einen dritten Teil der von SyFy produzierten Trashfilmreihe SHARKNADO geben, diesmal trifft der haiverseuchte Wirbelsturm Washington DC. Es wird wieder einen haufen Cameos bekannter Gesichter geben, die größte Katastrophe darunter vermutlich The Hoff. :)
SHARKNADO 3 wird im Juli in den USA auf SyFy laufen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im vergangenen Jahr landete SyFy einen Überraschungserfolg mit dem B‑Movie SHARKNADO, das zwar in eine Reihe ebenfalls eigentlich unerwähnenswerter anderer Filme auf dem Sender passte, aber auf Twitter (und danach im restlichen Web) einen Hype auslöste. Grund dafür dürfte sein, dass entgegen der richtig schlechten Produktionen, die man sonst manchmal bei SyFy sehen »darf«, SHARKNADO an zahllose B‑Filme aus den 1980ern erinnerte, und fast schon eine Hommage darstellte. Ob das beabsichtigt war? Wer weiß, auf jeden Fall war der Streifen derart abstrus, dass man annehmen musste, dass die Macher ihn selbst nicht ganz ernst genommen haben dürften. Es passiert auf jeden Fall, was nach dem Überraschungserfolg zu erwarzen war: es gibt einen zweiten Teil.
SHAKRNADO 2: THE SECOND ONE lässt schon am Titel erkennen, dass es hoffentlich so trashig weiter geht wie beim ersten Teil. Trailer und ein dreiminütiger Vorgucker deuten darauf hin, zeigen aber auch, dass man diesmal wohl ein wenig mehr Geld zur Verfügung hatte. Diesmal trifft der haiverseuchte Tornado New York.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Okay. Also gut. ich zeige es. Ihr habt vielleicht schon davon gehört, dass SyFy mal wieder einen Fernsehfilm produziert hat. In den letzten Jahren haben die weitaus meisten sich dadurch ausgezeichnet, dass sie noch nicht mal im Suff zu ertragen waren. Deswegen hatte ich den neuesten mit dem Titel SHARKNADO erst gar nicht erwähnt. Wenn ich mir aber jetzt den Trailer ansehe, dann ist das derart abgefahren, dass es tatsächlich ein Trash-Spaß sein könnte. Unfassbar … :D Lief gestern auf SyFy USA, bin gespannt, ob wir das hier je zu sehen bekommen …
Regie führte Anthony C. Ferrante. Es spielen unter anderem Alex Arleo, Justin Beahm, Neil H. Berkow, David Bittick.
Hinweis: der Trailer ist möglicherweise für Personen irgendeines Alters, für Spaßverderber, Partypooper und Anspruchsfetischisten nicht geeignet. Ich kann das wirklich nicht beurteilen. Echt. Ehrlich.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.