Sega, Gearbox und Machinima.com zeigen einen Vorgucker auf das Mitte Februar erscheinende Spiel ALIENS: COLONIAL MARINES, den sie »Kick Ass Trailer« nennen. Das kann man nicht verneinen, es geht ab.
A: CM erscheint am 12. Februar für Windows, PS3 und XBox 360.
Der Trailer ist möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geeignet. No alien lifeforms were harmed in the production of this trailer – äh … Moment, vielleicht doch. Aber nur ein paar … :o)
Wir haben immer wieder mal über das neue Spiel im ALIEN-Universum mit dem Titel ALIENS: COLONIAL MARINES gehört, das im Februar 2013 erscheinen soll. Es stammt vom Entwickler Gearbox und wird von Sega vertrieben. Fassungen sollen für die PS3, für die XBox und Windows-PCs zur Verfügung gestellt werden. Man kann nicht nur als Marine spielen, sondern auch die Gegenseite übernehmen, also die Aliens.
Das Spiel führt uns auf die Oberfläche von LV-426; Szenerien, Optik und auch Waffen orientieren sich selbstverständlich an den Filmen. Der unten stehende Trailer führt in den Story-Hintergrund ein.
Es dürfte spannend werden, festzustellen, ob das Spiel in der Lage sein wird, die Stimmung der Filme umsetzen zu können. Ich kann mich noch an ALIEN TRILOGY auf der Playstation 1 erinnern, das ungeheuer dicht war und bei dem einem schon mal vor Schreck der Controller aus der Hand fallen konnte. Für mich wird sich dieses Spiel daran messen müssen.
Der mit MANIAC MANSION oder MONKEY ISLAND berühmt gewordene Spieleentwickler Ron Gilbert, Tim Schafers Firma Double Fine und Publisher Sega veröffentlichen das Computerspiel THE CAVE. Dafür gibt es nun einen »Announcement-Trailer«. Es handelt sich hier nicht um das angekündigte Point & Click-Adventure mit dem Arbeitstitel DOUBLE FINE ADVENTURE, denn THE CAVE ist ein Jump & Run, das zwar einen 3D-Look hat, aber dennoch fast schon in klassischem Gewand daher kommt. Es erinnert optisch ein wenig an DONKEY KONG COUNTRY.
Das Spiel ALIENS: COLONIAL MARINES von Gearbox Software im Vertrieb von Sega war ein wenig vom Schirm verschwunden, erscheinen soll es Anfang 2012. Jetzt gibt es einen Gameplay-Trailer, der ein wenig mehr zeigt. Die Handlung spielt nach ALIENS, ein Trupp Marines soll nach Ellen Ripley und den Soldaten aus dem zweiten Film suchen. Dass das nicht gut gehen kann, weiß der Fan…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Aufgrund angenommener Probleme mit dem bundesdeutschen Jugendschutz und damit einer Freigabe, hatte man sich beim Publisher Sega entschieden, das Spiel ALIENS VS. PREDATOR in Deutschland nicht auf den Markt zu bringen (wir berichteten). Unverständlicherweise, wie ich finde, denn es wäre für Erwachsene auch dann noch käuflich zu erwerben gewesen, wenn es auf den Index gekommen wäre, denn Indizierung bedeutet nicht Verkaufsverbot – wie viele fälschlich annehmen – sondern »nur« Werbeverbot. Möglicherweise hatte man aber bei Sega Angst vor schlechter Publicity aufgrund der »Killerspiele«-Hexenjagd mancher Politiker (die nach der Wahl glücklicherweise und nicht ganz unerwartet eingeschlafen zu sein scheint).
Selbstverständlich kann man sich das Spiel im Ausland bestellen und dort gibt es auch bereits eine Demoversion zum Herunterladen. Aktiviert werden müssen sowohl die Demo (siehe den Link links für Tricks, wie das funktioniert) wie auch eine zukünftige Vollversion allerdings über Steam und da stellte sich die Frage, ob man ein im Ausland erwobenes Exemplar des Spiels beim deutschen Steam-Ableger überhaupt aktivieren kann. Bislang wurde das von Sega-Support-Mitarbeitern verneint, das Produktmanagement allerdings behauptet nun laut Aussage der Zeitschrift Gamestar, dass eine Aktivierung doch möglich sein soll. Wer sicher gehen will, dem wird wohl nur übrig bleiben, bis nach der Veröffentlichung zu warten, dann weiß man mehr. AVP erscheint in Europa am 19. Februar.
Wer nicht im Ausland kaufen möchte, bekommt das Spiel gegen Vorlage eines Altersnachweises (aufgrund fehlender Alterseinstufung) allerdings auch bei Amazon.de. Fragt sich, wie lange… Andererseits sollte man davon ausgehen, dass das Spiel auch aktiviert werden kann, wenn Amazon es offiziell in Deutschland anbietet, sonst hätte der Onlineversender wohl ein Problem.
Wieder wird ein Spiel zum Opfer der populistischen »Killerspiel«-Debatte in Deutschland: Segas ALIENS VS. PREDATOR wird hierzulande nicht erscheinen. Der Publisher sagt dazu: »Aliens vs. Predator wird in Deutschland nicht veröffentlicht, weil zu erwarten ist, dass der Titel keine Kennzeichnung durch die USK erhalten würde«.
Auch auf eine »Entschärfung« des Spiels will man verzichten, da Spielinhalte und Gameplay dadurch zu stark beeinträchtigt werden würden. Weiterhin dürfte der Aufwand quasi eine neue Version herzustellen einfach zu hoch sein, außerdem sträuben sich offenbar die britischen Entwickler von Rebellion gegen eine solche Zensur.
In dem Spiel, dem Remake einer älteren Version aus dem Jahre 1999, steuert man wahlweise ein Alien, einen Predator oder einen menschlichen Marine, insbesondere in der ersten Variante sind die Darstellungen wie ich auf der gamescom sehen konnte, na sagen wir mal vorsichtig, »explizit«. ALIENS VS. PREDATOR soll im Februar 2010 erscheinen, nur eben nicht bei uns. Aber der Import über einschlägige Versender ist heutzutage ja glücklicherweise kein Problem mehr. Bevor sich jetzt wieder die Gutmenschen und Weltverbesserer echauffieren: Ich bin durchaus dafür, dass gewalttätige Spiele Kindern und je nach Grad der Brutalität auch Jugendlichen nicht zugängig gemacht werden sollten, kann aber nicht nachvollziehen, warum volljährigen Erwachsenen der Kauf verwehrt wird.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.