PRELUDE TO AXANAR

STAR TREK-Kurzfilm: PRELUDE TO AXANAR

Ich hat­te bereits dar­über berich­tet, dass ein STAR TREK-Fan­film namens STAR TREK: AXANAR in Arbeit ist. Eigent­lich kann man das auf­grund der Betei­li­gung pro­fes­sio­nel­ler und bekann­ter Schau­spie­ler nicht wirk­lich einen Fan­film nen­nen, er wird via Crowd­fun­ding rea­li­siert. The­ma des Films ist die Schlacht von Axa­nar, ein über­aus wich­ti­ges Gescheh­nis im Vier­jäh­ri­gen Krieg gegen die Klin­go­nen, bei der Cap­tain Garth of Izar eine wich­ti­ge Rol­le spiel­te. Die­ser war laut TOS eines der Vor­bil­der James T. Kirks.

Der Film selbst ist noch nicht fer­tig, aller­dings gibt es bereits jetzt PRELUDE TO AXANAR, einen zwan­zig­mi­nü­ti­gen Kurz­film, der zum eigent­li­chen STAR TREK: AXANAR hin­lei­ten soll. Das Gan­ze ist wit­zig gemacht, denn es führt den Zuschau­er in Form einer Geschichts­do­ku­men­ta­ti­on in die Hin­ter­grün­de ein. Wirk­lich coo­le Idee. Wer des Eng­li­schen nicht so mäch­tig ist, muss sich kei­ne Sor­gen machen, es ste­hen Unter­ti­tel in sie­ben Spra­chen zur Ver­fü­gung, dar­un­ter auch Deutsch.

Das ist rich­tig, rich­tig geil!

Es spie­len unter ande­rem Richard Hatch, Tony Todd, J.G. Hertzler, Kate Ver­non und Gary Gra­ham.

Wer den Film STAR TREK: AXANAR unter­stüt­zen möch­te kann das noch drei Tage lang auf Kick­star­ter tun. Ich hab´ schon.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: STAR TREK – PRELUDE TO AXANAR

Es gibt einen ers­ten ech­ten Trai­ler zum Kick­star­ter-finan­zier­ten STAR TREK-Fan­film PRELUDE TO AXANAR. Wobei man das eigent­lich nicht mehr einen »Fan­film« nen­nen kann, allein schon, weil Schau­spie­ler dabei sind, die man aus nam­haf­ten Hol­ly­wood-Pro­duk­tio­nen kennt, näm­lich Tony Todd (CANDYMAN, CHUCK), Kate Ver­non (NEW BATTLESTAR GALACTICA), J.G. Hertzler (Mar­tok in DEEP SPACE NINE), Richard Hatch (BATTLESTAR GALACTICA, bei­de Seri­en) und Gary Gra­ham (Soval aus ENTERPRISE, er spielt die Rol­le auch hier).

PRELUDE TO AXANAR erzählt die Geschich­te der berühm­ten Schlacht von Axa­nar, in der Kirks Idol Garth von Izar den Vier­jäh­ri­gen Krieg zwi­schen der Föde­ra­ti­on und den Klin­go­nen zu einem Ende brach­te und für einen brü­chi­gen Frie­den zwi­schen den bei­den Frak­tio­nen sorg­te. AXANAR spielt ein­und­zwan­zig Jah­re vor der Hand­lung der ers­ten STAR TREK-Epi­so­de WHERE NO MAN HAS GONE BEFORE.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Film, aus dem mög­li­cher­wei­se mit etwas Glück mehr wer­den könn­te, fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen