Playstation Network

Enshittification. Heute: Sony entfernt gekauften Content aus Kundenkonten

Ein wei­te­rer Fall von Ens­hit­ti­fi­ca­ti­on: Kun­den, die über das Play­sta­ti­on Net­work Con­tent gekauft hat­ten, fan­den auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te (und nicht etwa über eine Email) eine unschö­ne Mitteilung:

As of 31 Decem­ber 2023, due to our con­tent licen­sing arran­ge­ments with con­tent pro­vi­ders, you will no lon­ger be able to watch any of your pre­vious­ly purcha­sed Dis­co­very con­tent and the con­tent will be remo­ved from your video library.
We sin­ce­re­ly thank you for your con­tin­ued support.
Thank you,
Play­Sta­ti­on Store

Danach folgt eine läng­li­che Lis­te von betrof­fe­nem Con­tent des Anbie­ters Dis­co­very, dar­un­ter unge­fähr 1000 Staf­feln von Fern­seh­se­ri­en, zum Bei­spiel MYTHBUSTERS.

Ich fin­de, dass dar­an fast das Frechs­te die elen­de PR-Bull­shit-Dampf­bla­se »We sin­ce­re­ly thank you for your con­tin­ued sup­port.« ist.

Noch­mal deut­lich: Es geht hier nicht um Inhal­te, die man über ein Strea­ming-Abo anse­hen konn­te, son­dern um Fil­me und Seri­en, die die Kund°Innen als Video On Demand gekauft hat­ten. Und trotz die­ses Kaufs (also Geld, das an Sony geflos­sen ist) ver­schwin­den sie aus dem Kon­to der Nut­ze­rin »weil die Lizenz aus­läuft«. Man soll­te anneh­men, dass Anbie­ter ein Inter­es­se dar­an haben müss­ten, gekauf­te Inhal­te den Kund°Innen dau­er­haft zur Ver­fü­gung stel­len, aber das ist offen­sicht­lich nicht der Fall. Eben­so wenig möch­te man den geprell­ten Nut­zen­den offen­bar den Kauf­preis gutschreiben.

Die Reak­tio­nen Betrof­fe­ner im Web sind … vor­sich­tig aus­ge­drückt … unfreundlich.

Aber nach dem Disney+-Desaster neu­lich, bei dem Fern­seh­se­ri­en auf Nim­mer­wie­der­se­hen ver­schwan­den, weil das Maus-Haus sie von der Steu­er abset­zen woll­te, ist das ein wei­te­rer Fall, der ein­deu­tig beweist, dass ver­meint­lich gekauf­ter Strea­ming-Con­tent jeder­zeit ver­schwin­den kann, ins­be­son­de­re wenn er mit kun­den­feind­li­chem DRM ver­se­hen ist. Auch Sony scheint alles dar­an zu set­zen, die Kun­den wie­der zurück zu den P2P-Platt­for­men zu treiben.

Und erneut kann man – wie kürz­lich Guil­ler­mo del Toro – nur dazu raten, sich Fil­me und Seri­en auf phy­si­schem Daten­trä­ger, also bei­spiels­wei­se Blu-Ray, zu kau­fen, wenn man dau­er­haft Zugriff dar­auf haben will. Denn es wird nie­mand von Dis­ney oder Sony zu Dir nach Hau­se kom­men und die Schei­ben aus dem Regal zie­hen, und falls doch, könn­te man ihnen gleich die Tracht Prü­gel ver­pas­sen, die sie durch ihr Ver­hal­ten ver­dient haben.

Ich hat­te bereits vor vie­len Jah­ren ein ähn­li­ches Erleb­nis: Ich hat­te die ers­ten Fol­gen der Serie SLEEPY HOLLOW bei Apple im iTu­nes Store gekauft. Und die waren, als ich sie ein paar Tage spä­ter anse­hen woll­te, ein­fach weg. Apple behaup­te­te, es habe die­se Epi­so­den nie gege­ben und ich habe sie nie kau­fen kön­nen – und ich hat­te län­ge­re Dis­kus­sio­nen mit deren Sup­port (and den auch nicht ein­fach her­an­zu­kom­men war). Am Ende konn­te ich auf­grund der Kre­dit­kar­ten­ab­rech­nung den Kauf nach­wei­sen und Apple schrieb den Betrag gut, aber das alles erst nach Wochen von Dis­kus­sio­nen und einer Men­ge Stress. Das hat mich auf alle Zei­ten davon geheilt, VoD-Inhal­te zu erwer­ben, sei­en es Fil­me oder Seri­en. Wenn ich was haben will, kau­fe ich es auf Blu-Ray – oder min­des­tens als DRM-frei­en Down­load (und die Opti­on gibt es de fac­to nicht legal, da alles tot­ge­DRMt ist).

Mer­ke: Nie­mals Seri­en oder Fil­me als Video On Demand kau­fen. Nie­mals. Immer phy­si­sche Daten­trä­ger. Die Gefahr dass Con­tent und Koh­le irgend­wann ein­fach weg sind, ist viel zu groß.

Logo Play­sta­ti­on Net­work Copy­right Sony

Verbraucherzentrale NRW mahnt Sony wegen Playstation Network ab

Die Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW hat die Sony Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment Euro­pe Limi­t­ed, den Betrei­ber des Play­sta­ti­on Net­works, wegen Pas­si in den AGB abge­mahnt, die in den Augen der Ver­brau­cher­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on kun­den­feind­lich und/oder rechts­wid­rig sind.

Dar­un­ter:

  • dass auf­ge­la­de­nen Gut­ha­ben inner­halb von 24 Mona­ten ver­braucht wer­den muss, weil es ansons­ten verfällt
  • dass Eltern pau­schal die Kos­ten dafür tra­gen müs­sen, wenn ihre min­der­jäh­ri­gen Kin­der Käu­fe tätigen
  • dass beim Kauf Hin­wei­se auf das gesetz­li­che Wider­rufs­recht feh­len, bzw. dar­auf, dass man einem Ver­lust des Wider­rufs­rechts aus­drück­lich zustimmt

Die Ver­brau­cher­zen­tra­le for­dert Sony auf, die abge­mahn­ten Pas­sa­gen euro­päi­schem Ver­brau­cher­recht anzu­pas­sen. Soll­te der Kon­zern dem nicht nach­kom­men, will die Orga­ni­sa­ti­on vor Gericht zie­hen, um die Rech­te der Kun­den einzuklagen.

Recht so. Da sol­che Pas­si auch in den AGB ande­rer Spie­le­an­bie­ter zu fin­den sind, dürf­te das wei­te­re Gesche­hen nicht nur für Sony-Kun­den inter­es­sant sein.

Logo PSN ® und © Sony Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment Euro­pe Limited

Playstation-Network: Angreifer klaut Kundendaten

Als ich ges­tern vom Super-GAU sprach, war das nicht über­trie­ben. Sony hat heu­te im Play­sta­ti­on Blog end­lich die Kat­ze aus dem Sack gelas­sen, dass unbe­kann­te Angrei­fer ins Play­sta­ti­on-Net­work ein­ge­drun­gen sind und dort die Daten von unge­fähr 70 Mil­lio­nen Kun­den geklaut haben. Ob auch Kre­dit­kar­ten­da­ten dar­un­ter sind, dar­über »ist man sich nicht sicher«, aber allein die­se vor­sich­ti­ge For­mu­lie­rung zeigt deut­lich, dass dem so sein dürf­te. Unter den geklau­ten Daten befin­den sich auch Name, Anschrift,  Geburts­da­tum, Kauf­his­to­rie sowie Log-in und Pass­wort und offen­bar auch die Sicher­heits­fra­ge, die eine Pass­wort­wie­der­her­stel­lung ermög­licht, wenn man es ver­ges­sen hat.

Das ist arg, man muss sich vor allem fra­gen, war­um die Daten offen­sicht­lich nicht in einer ver­schlüs­sel­ten Form vor­la­gen, bzw. war­um eine vor­han­de­ne Ver­schlüs­se­lung schein­bar so leicht durch einen (oder meh­re­re) Angrei­fer aus­ge­he­belt wer­den konnte?

Sony emp­fiehlt nun sei­nen Kun­den, ihre Kon­ten sorg­sam zu über­wa­chen – na toll… Es bleibt zu prü­fen, ob bei uner­laub­ten Zugrif­fen auf­grund der mög­li­cher­wei­se min­der­wer­ti­gen Sicher­heits­maß­nah­men des Kon­zerns hier Scha­dens­er­satz­for­de­run­gen sei­tens der Kun­den mög­lich sind. Ich gehe davon aus, dass dem so sein dürf­te. Wohl dem, der mit Pre­paid­kar­ten agiert hat.

Erneut zeigt sich nach dem Root­kit-Desas­ter, dass der Mega­kon­zern es mit dem Daten­schutz und den Kun­den­rech­ten nicht all­zu ernst zu neh­men scheint. Man fokus­siert sei­ne Auf­merk­sam­keit wohl lie­ber dar­auf, mit aller Macht und nicht eben gerin­gem finan­zi­el­len Auf­wand Per­so­nen zu ver­fol­gen, die ein ent­fern­tes Fea­ture der Play­sta­ti­on wie­der­her­stel­len wol­len. Das Geld wäre in die Sicher­heit des PSN offen­sich­lich bes­ser inves­tiert gewe­sen, gel­le Sony?

Wann das PSN den Kun­den wie­der zur Ver­fü­gung ste­hen wird ist unge­wiss, denn dar­über schweigt man sich nach wie vor aus.

Bild: PS3, aus der Wiki­pe­dia – mit einem Loch (Public Domain) ange­rei­chert von mir

SuperGAU für Sony: Playstation Network seit Mittwoch down

Seit Mitt­woch abend, also über Ostern, und auch wei­ter­hin ist Sonys Play­sta­ti­on Net­work inklu­si­ve Qrio­ci­ty (über das man auf der PS3 Fil­me anse­hen kann) nun down, das bedeu­tet, die zah­len­den Kun­den kön­nen es nicht nut­zen. Sony hält sich wei­test­ge­hend bedeckt, hat nur knap­pe Infor­ma­tio­nen dar­über her­aus gege­ben, dass es zu einem »Ein­bruch« gekom­men sei und man das kom­plet­te Net­work des­we­gen off­line neh­men musste.

Eine Klei­nig­keit kann das in kei­nem Fall gewe­sen sein, denn ansons­ten wäre die Infra­struk­tur längst wie­der online und nutz­bar – allein die finan­zi­el­len Aus­fäl­le über die gesam­ten Fei­er­ta­ge dürf­ten erkleck­lich sein, vom Image­scha­den und Myria­den erbos­ter Kun­den mal ganz abge­se­hen. Jetzt wer­den natür­lich hau­fen­wei­se Spe­ku­la­tio­nen laut, bei­spiels­wei­se dar­über, ob Angrei­fer mög­li­cher­wei­se Zugriff auf Kre­dit­kar­ten­da­ten hat­ten… Rein tech­ni­sche Pro­ble­me hät­te man sicher inner­halb der letz­ten fünf Tage in den Griff bekom­men kön­nen, es muss also mehr an der Sache sein.
Sony hüllt sich wie bereits gesagt abge­se­hen von All­ge­mein­plät­zen in Schwei­gen, was ver­ständ­li­cher­wei­se nicht eben für Beru­hi­gung bei den Kun­den sorgt. Auch gibt es nach wie vor kei­ner­lei State­ment dazu, wann damit zu rech­nen ist, dass das PSN wie­der zur Ver­fü­gung steht.

Hier sieht man erneut, war­um es nicht sinn­voll ist, sich mit Netz­werk­ver­bin­dun­gen für Spie­le oder Medi­en von einem ein­zel­nen Anbie­ter abhän­gig zu machen: bricht des­sen Infra­struk­tur zusam­men (oder wird ein­fach abge­schal­tet) steht man im Regen. Anony­mus-Mit­glie­der haben übri­gens dar­auf hin­ge­wie­sen, dass sie »dies­mal« nichts mit Sonys Pro­ble­men zu tun haben… :o)

Man stel­le sich vor, so etwas geschieht bei Bliz­zard (bei denen glau­be ich aller­dings im Gegen­satz zu Sony, dass sie wis­sen, was sie tun)…

Bild: PS3, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen