Phantastik

PHANTAST 22 ist erschienen

Die 22. Aus­ga­be des Maga­zins PHANTAST ist erschie­nen. Dies­mal ist das über­grei­fen­de The­ma »Wüs­ten«. Aus dem Inhalt:

- Illus­tra­tio­nen des tsche­chi­schen Künst­lers Mich­al Kvá?
– Inter­views mit Elea Brandt, Frank Reh­feld und Hugh How­ey
– Arti­kel über phan­tas­ti­sche Wüs­ten­me­tro­po­len und Wüs­ten­be­woh­ner
– einen Werk­statt­be­richt zu den »Ring-Chro­ni­ken« von Erin Lena­ris
– eine aus­führ­li­che Bespre­chung des Wüs­ten­pla­ne­ten »Dune« und sei­nen
Ver­fil­mun­gen
– einen aus­führ­li­chen Arti­kel über die »Ber­ge des Wahn­sinns«
– einen Aus­flug in die rote Wüs­te des Mars
– diver­se Rezen­sio­nen zum The­ma

DER PHANTAST 22 ist 108 Sei­ten stark und kann wie immer kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den. Auch die älte­ren Aus­ga­ben ste­hen noch zum Down­load bereit.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 673

Huch! Auf ein­mal war Okto­ber … Wo ist der Som­mer hin? Wie immer heißt es: neu­er Monat neu­er Bücher­brief, auch im Sep­tem­ber hat Erik Schrei­ber hau­fen­wei­se Medi­en gele­sen und schreibt dar­über.

Dies­mal geht es um die The­men deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Kri­mi & Thril­ler, Jugend­li­te­ra­tur, Maga­zi­ne und Fan­zines sowie Comics.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 673 liegt wie immer im PDF-For­mat vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 673 Sep­tem­ber 2019 (PDF, ca. 4 MB)

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 672

Nur leicht ver­spä­tet kommt dies­mal Erik Schrei­bers PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF für den Monat August mit der Num­mer 672. Auch dies­mal geht es natür­lich wie­der um Phan­tas­tik, dies­mal aus fol­gen­den Berei­chen: Deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Fan­zines und Maga­zi­ne und Comics. Wei­ter­hin fin­det man dar­in einen Nach­ruf auf den US-Autor Bar­ry Hug­hard, der durch sei­ne Roma­ne um den Detek­tiv Meis­ter Li bekannt wur­de.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 672 liegt als PDF vor und kann hier wie immer kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 672 August 2019 (PDF, ca. 370 kb)

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 671

Wegen des Feen­cons und auf­grund von Urlaub der Her­aus­ge­bers erscheint der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 671 deut­lich frü­her als sonst und nicht am Monats­an­fang.

Die Aus­ga­be Juli 2019 befasst sich mit Bespre­chun­gen aus den Berei­chen Deut­sche und Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Kri­mi & Thril­ler, Hör­spie­le, Comics, Maga­zi­ne und Fan­zines. Wei­ter­hin ent­hält der aktu­el­le Bücher­brief die Nomi­nier­ten für den Deut­schen Sci­ence Fic­tion Preis 2019.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 671 kann hier wie immer im For­mat PDF her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 671 Juli 2019 (PDF, ca. 2 MB)

Erschienen: THE BIG BOOK OF CLASSIC FANTASY

Vor ein paar Jah­ren haben Ann und Jeff Van­der­Meer eine mäch­ti­ge Sto­ry­samm­lung mit dem Titel THE BIG BOOK OF SCIENCE FICTION her­aus­ge­ge­ben, dar­in fand man ein Schatz­käst­lein an klas­si­schen SF-Geschich­­­ten von AutorIn­nen wie H.G. Wells, Isaac Asi­mov oder Ursu­la K. Le Guin.

Jetzt ist THE BIG BOOK OF CLASSIC FANTASY erschie­nen, dar­in bekommt die Phan­tas­tik die­sel­be Behand­lung. Im Buch fin­den sich Sto­ries bei­spiels­wei­se von Hans Chris­ti­an Ander­sen, J.R.R. Tol­ki­en, Robert E. Howard,Mary Shel­ley und Chris­ti­na Ros­set­ti.

In gedruck­ter Form hat das Ding einen sagen­haf­ten Umfang von 848 Sei­ten und kos­tet 22,54 Euro. Die eBook-Fas­­­sung ent­fernt auf magi­sche Wei­se 16,25 Euro vom Kon­to.

Wer sich mit den Klas­si­kern des Gen­res bekannt machen oder sie wie­der­ent­de­cken möch­te, ist hier sicher­lich gut bedient.

Cover Copy­right Vin­ta­ge

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Verlag Dieter von Reeken gibt Tätigkeit auf

Im Ver­lag Die­ter von Ree­ken des gleich­na­mi­gen Betrei­bers kann der inter­es­sier­te Phan­tas­tik-Fan eine Aus­wahl neu her­aus gebrach­ter frü­her Bücher des Gen­res erwer­ben, bei­spiels­wei­se von Autoren, die Ende des 19. oder im frü­hen 20. Jahr­hun­dert aktiv waren. Wei­ter­hin gibt es dort jede Men­ge sekun­där­li­te­ra­ri­sches Mate­ri­al dazu.

Der Betrei­ber hat jetzt in einer Email an sei­ne Kun­den ange­kün­digt, den Ver­lags­be­trieb auf­zu­ge­ben. Als Grün­de dafür nennt er zum einen die ange­kün­dig­ten dras­ti­schen Erhö­hun­gen der Prei­se für Bücher­sen­dun­gen durch die Post und zum ande­ren sagt er aus, dass die Por­to­er­hö­hun­gen für Sen­dun­gen ins Aus­land bereits zu einem deut­li­chen Bestell­rück­gang im ers­ten Quar­tal 2019 geführt haben.

Die Bestän­de wer­den abver­kauft, zwei ange­kün­dig­te Bücher von F. Hei­dorn und J. Weig­and wer­den noch ver­öf­fent­licht.

Das ist natür­lich sehr scha­de, denn sicher­lich ist sein Shop ein Quell für Freun­de his­to­ri­scher Phan­tas­tik. Auf der ande­ren Sei­te könn­te gera­de das auch eins der Pro­ble­me dar­stel­len, denn die Ziel­grup­pe dürf­te hier äußerst über­schau­bar sein. Hin­zu kom­men die ver­gleichs­wei­se hohen Prei­se, die ein Kleinst­ver­lag auf­grund der gerin­gen Pro­duk­ti­ons­men­gen anset­zen muss (deut­lich güns­ti­ger zu pro­du­zie­ren­de eBook-Aus­ga­ben gibt es gar nicht, aller­dings muss man auch zuge­ben, dass die Ziel­grup­pe ver­mut­lich nicht eBook-affin ist). Und abschlie­ßend ver­fügt die Web­sei­te  nicht über einen Shop, son­dern ist tech­nisch hoff­nungs­los ver­al­tet (Stand letz­tes Jahr­tau­send, der im Quell­text ange­ge­be­ne Sei­ten­ge­ne­ra­tor ist Front­pa­ge 5, der ist aus dem Jahr 2001!) und dürf­te Ver­käu­fe eher behin­dern als för­dern.

Die Por­to­er­hö­hun­gen der Post in Sachen Bücher­sen­dung dürf­ten auch ande­re Klein­ver­la­ge und Self­pu­blisher schwer tref­fen. Man muss sich fra­gen, war­um der Bör­sen­ver­ein des deut­schen Buch­han­dels hier nicht eben­falls sei­ne geball­te Lob­by­macht in Stel­lung gebracht hat, um das zu ver­hin­dern. Mög­li­cher­wei­se waren die zu sehr damit beschäf­tigt, auf EU-Ebe­ne ein urhe­ber­feind­li­ches Urhe­ber­recht her­bei­zu­füh­ren …

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 670

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF mit der Num­mer 670 ist da. Dar­in fin­den sich Erik Schrei­bers Bespre­chun­gen aus dem Monat Juni 2019. Dies­mal zu fol­gen­den The­men: Deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Kri­mi & Thril­ler, Jugend­buch, Hör­spie­le und Comic. Zudem gibt es einen The­men­schwer­punkt um PERRY RHODAN, bespro­chen wer­den die Hef­te 3006 bis 3015 der Erst­auf­la­ge.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 670 kann hier wie immer kos­ten­los im For­mat PDF her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 670 Juni 2019 (PDF, ca. 1,6 MB)

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 669

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 669 ist da, mit Bespre­chun­gen von Büchern, die Erik Schrei­ber im Mai 2019 gele­sen hat. Dies­mal aus den Berei­chen Deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Kri­mi, Jugend­li­te­ra­tur, Comics, Maga­zi­ne und Hör­spie­le.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 669 liegt wie immer als PDF-Datei vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 669 Mai 2019 (PDF, ca. 1.5 MB)

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 668

Dass DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 668 hier leicht ver­spä­tet ange­bo­ten wird liegt an mir, Erik Schrei­ber hat ihn pünkt­lich am 1. Mai geschickt. Wie immer ent­hält der Bücher­brief zahl­rei­che Bespre­chun­gen von Büchern und ande­ren Medi­en, dies­mal aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Krimi/​Thriller, Comic, Hör­spiel und Maga­zi­ne.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 668 liegt als PDF-Datei vor und kann kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 668 april 2019 (PDF, ca. 3 MB)

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF Sonderausgabe 667

Es gibt eine Son­der­aus­ga­be von DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF. Die trägt die Num­mer 667. Erik Schrei­ber schreibt dazu:

… anbei ein neu­er Bücher­brief. Eigent­lich eher eine Spie­le­rei. Ich woll­te ein­mal etwas ande­res machen, einen Bücher­brief mit eini­gen Dok­to­ren und ande­ren akad­mi­schen Kapa­zi­tä­ten. Ich hof­fe, ihr habe Sapß damit.

Wie die übli­chen Aus­ga­ben kann man auch die Son­der­num­mer hier kos­ten­los als PDF her­un­ter laden.

Bücher­brief 667 Ärz­te­fach­blatt (PDF, ca. 330 kB)

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen