Minecraft

MINECRAFT 1.8 ist da!

Nach zwei Pre­re­leases (wobei das ers­te mög­li­cher­wei­se gele­akt war oder auch nicht), ist soeben Sei­tens des Ent­wick­lers Mojang ver­kün­det wor­den, dass die Ver­si­on 1.8 der Beta des Spiels MINECRAFT erschie­nen ist.

Mit 1.8 geht das höchst erfolg­rei­che Inde­pen­dent-Spiel von Mar­kus »Notch« Pers­son wei­ter in Rich­tung eines voll­stän­di­gen Spiels, denn es wur­den bei­spiels­wei­se Erfah­rungs­punk­te ein­ge­führt, wei­ter­hin ver­spürt der Cha­rak­ter nun Hun­ger. Zusätz­lich kann man den Mobs kri­ti­schen Scha­den machen, die Nut­zung von Pfeil und Bogen wur­den über­ar­bei­tet und Ren­nen ist nun eben­falls mög­lich.

Wei­te­re Ände­run­gen und Neue­run­gen beinhal­ten ein zusätz­li­ches Biom (Sumpf), Ände­run­gen im Welt­ge­ne­ra­tor (Bio­me sind nun grö­ßer, Es wer­den ver­las­se­nen Minen­schäch­te eben­so gene­riert wie »Strong­holds«, also ver­las­se­ne Dun­ge­ons, außer­dem erstellt der Welt­erschaf­fungs­al­go­rith­mus nun auch ober- und unter­ir­di­sche Schluch­ten), zwei zusätz­li­che Mobs (die Endermen und bies­ti­ge Höh­len­spin­nen [ich weiß das, weil mich eine umge­bracht hat…]), eine neue Beleuch­tungs-Engi­ne und diver­se wei­te­re Details. Die gesam­te Lis­te der Neue­run­gen kann man bei­spiels­wei­se im offi­zi­el­len Forum ein­se­hen.

Ver­scho­ben wur­den die bewohn­ten NPC-Dör­fer, die Bau­ten wer­den zwar bereits erzeugt, die Bewoh­ner kom­men jedoch erst im nächs­ten Update (1.9).

Und: MINECRAFT hat ab 1.8 wie­der einen ein­ge­bau­ten Crea­ti­ve-Mode, in dem der Spie­ler unbe­grenz­ten Zugriff auf alle Res­sour­cen hat.

[cc]

Logo MINECRAFT 1.8 Adven­ture Update Copy­right 2011 Mojang, Bild »Ender­man« aus dem Mine­craft-Wiki

MINECRAFT: Trailer zum Update 1.8

Angeb­lich steht das MINECRAFT-Update 1.8 kurz bevor, an man­chen Stel­len wird sogar bereits kon­kret der 8. Sep­tem­ber genannt, obwohl ich das bei Mojang nir­gend­wo bestä­tigt sehe. 1.8 soll grund­le­gen­de Neue­run­gen brin­gen, die das Spiel deut­lich wei­ter in Rich­tung Aben­teu­er füh­ren, bei­spiels­wei­se erwei­ter­te Dun­ge­ons, NPC-Städ­te oder Ände­run­gen im Kampf­sys­tem. Zudem wird der Spie­ler ab die­sem Update zum einen Hun­ger vers­rü­ren (dafür gibt es einen neu­en Bal­ken zusätz­lich zu Hit­points, Luft und Rüs­tung), zum ande­ren stei­gen sei­ne Lebens­punk­te aber auch von allei­ne an, wenn er satt ist. Auch der Welt­ge­ne­ra­tor bekommt wei­te­re Fea­tures spen­diert, es soll sowohl neue Bio­me, wie auch Flüs­se und Schluch­ten geben.

Unsi­cher­heit herrscht immer noch dar­über, in wie weit bis­he­ri­ge Wel­ten mit dem Update kom­pa­ti­bel sein wer­den.

Der offi­zi­el­le Rea­lea­se­ter­min des Spiels ist im Novem­ber 2011, viel Zeit hat man bei Mojang also nicht mehr…

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MINECRAFT Live-Action: THE LAST MINECART

Wer noch nie MINECRAFT gespielt hat, wird weder ver­ste­hen was hier abgeht, noch wie groß­ar­tig das ist.

Pech! :o)

Allen ande­ren wün­sche ich viel Spaß mit die­sem bril­li­an­ten Video.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neu: MINECRAFT-Demo

MINECRAFT ist ein Phä­no­men: das inde­pen­dent-MMO des schwe­di­schen Ent­wick­lers Mar­kus Pers­son ali­as »Notch« ist ein sich seit Dezem­ber 2011 in der Open Beta befind­li­ches Open-World-Spiel, das bereits eine beacht­li­che Fan­ge­mein­de um sich sam­meln konn­te. MINECRAFT ver­setzt den Spie­ler in eine zufalls­ge­ne­rier­te Land­schaft, die aus­schließ­lich aus Wür­feln besteht. Das Spiel teilt sich in den »Clas­sic«- und den »Survival«-Modus. In ers­te­rem kann man die Welt nach sei­nem Gus­to gestal­ten und bei­spiels­wei­se Bau­ten erreich­ten. In letz­te­rem kann man Roh­stof­fe abbau­en und in »Din­ge« ver­wan­deln, zudem muss man sich vor Zom­bies und ande­ren Mons­tren die Nachts aktiv wer­den in acht neh­men, und kann die nahe­zu unend­li­che Spiel­welt erfor­schen, die kon­ti­nu­ier­lich ver­grö­ßert wird.

MINECRAFT befin­det sich in einer offe­nen Beta­pha­se, bis­lang konn­te man es aber nur aus­pro­bie­ren, wenn man EUR 14,95 für einen Zugang bezahl­te (was die Spie­ler nicht abhielt, bereits im Janu­ar 2011 wur­de der ein­mil­li­ons­te Account ver­kauft). Das ändert sich jetzt, nun gibt es eine Demo. Wer sie her­un­ter lädt kann das MMO 90 Minu­ten lang aus­pro­bie­ren, danach kann man sei­ne erstell­te Welt nicht mehr ändern, aber von vor­ne anfan­gen.

Das unab­hän­gi­ge MMO zeigt auf beein­dru­cken­de Wei­se erneut, dass sich wit­zi­ge und inno­va­ti­ve Spiel­ideen auch jen­seit mul­ti­mil­lio­nen­schwe­rer Bud­gets der Spie­le­indus­trie erfolg­reich ent­wi­ckeln und umset­zen las­sen.

Das Feh­len einer Demo­ver­si­on hat­te zumin­dest mich vom Erwerb des Games bis­lang abge­hal­ten, da ich ungern die Kat­ze im Sack kau­fe. Ein Test folgt – so ich Zeit fin­de… :o)

Die Demo kann man bei PCGa​mer​.com her­un­ter laden, der Umfang ist gera­de mal 4MB, also nicht erst lan­ge über­le­gen, son­dern los!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MINE­CRAFT-Screen­shots sind Public Domain

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen