Katee Sackhoff

Promoposter: RIDDICK

Zum drit­ten Teil der Aben­teu­er des galak­ti­schen Anti­hel­den Richard B. Rid­dick gibt es ein neu­es Pro­mo­pos­ter. Es könn­te dar­auf hin­wei­sen, dass sich der Inhalt des Films wie­der mehr an PITCH BLACK ori­en­tiert als am eher Space Ope­ra-mäßi­gen CHRONIKEN EINES KRIEGERS. Wir wer­den es ab dem 19. Sep­tem­ber sehen, denn star­tet der Film in unse­ren Kinos.

Neben Vin Die­sel in der Titel­rol­le spie­len Karl Urban, Jor­di Mol­là, Matt Nable, Katee Sack­hoff, Bokeem Wood­bi­ne, Dave Bau­tis­ta, Con­rad Pla, Raoul Tru­ji­l­lo, Nolan Funk und Keri Hil­son. Regie führ­te Erneut David Two­hy.

Promoposter Riddick

Pro­mo­pos­ter RIDDICK Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures

Erstes Poster: RIDDICK

Über­ra­schen­der­wei­se kommt das ers­te Pos­ter zum drit­ten Teil der Rei­he von SF-Fil­men um den von Vin Die­sel dar­ge­stell­ten Krie­ger Richard B. Rid­dick aus Frank­reich. Wann der Film in den USA star­tet ist noch nicht bekannt, eben­so wenig wie der deut­sche Start­ter­min. IMDB lis­tet aller­dings den 20. bzw. 21. Novem­ber 2013 für die Nie­der­lan­de und Bel­gi­en.

Neben Die­sel spie­len in RIDDICK: DEAD MAN STALKING unter ande­rem Karl Urban (STAR TREK, DREDD), Katee »Star­buck« Sack­hoff (BATTLESTAR GALACTICA) und Roul Tru­ji­l­lo, Regie führt wie von bei PITCH BLACK und CHRONICLES OF RIDDICK David Two­hy.

Pro­mo­pos­ter RIDDICK Copy­right Lions­gate, One Race Pro­duc­tions, Radar Pic­tures

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen