Und mal wieder ein GAME OF THRONES-Trailer
Die Serie startet am 17. April 2011 auf HBO.
Zu HBOs Fernsehumsetzung von George R. R. Martins Bestsellerreihe A GAME OF THRONES gibt es wieder einmal einen Teaser. Wann der genaue TV-Start sein soll ist noch unsicher. Gut informierte Quellen tippen auf Ende März oder Anfang April 2011.
Da HBOs Sommerserien auf ihr (vorläufiges) Ende zugehen, hat der Sender neue Clips zu seinem nächsten – allenthalben ungeduldig erwarteten – Projekt vorgestellt: A GAME OF THRONES. Starten soll die Serie nach der Bestseller-Romanreihe A SONG OF ICE AND FIRE von George R. R. Martin im Frühjahr 2011.
»Behind the scenes featurette«:
»Official ‘Raven’ Teaser«:
TRUE BLOOD mischt Liebesgeschichten, Mystery und Humor. Die Serie handelt in einer nicht zu fernen Zukunft, in der die Vampire ans Licht der Öffentlichkeit getreten sind, da sie aufgrund der Massenproduktion von künstlichem Blut nicht mehr auf Menschen als Nahrungsquelle angewiesen sind. Man verfolgt die Romanze zwischen der Kellnerin Sookie Stackhouse (Anna Paquin), die die Gedanken der Menschen hören kann, und ihrem Lover, dem 173 Jahre alten Vampir Bill Compton (Stephen Moyer).
Alan Ball (SIX FEET UNDER) ist der Erfinder und ausführender Produzent von TRUE BLOOD, die auf Bestseller-Romanen von Charlaine Harris basiert.
[cc]
Promo-Poster TRUE BLOOD Copyright HBO
In den USA startet HBO demnächst die dritte Staffel der Blutsauger-Serie TRUE BLOOD, aus dem Anlass hat man einen Trailer unters Volk gestreut:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos