Fandom Observer

FANDOM OBSERVER 279

Nor­ma­ler­wei­se schrei­be ich ja Sams­tags kei­ne News, doch heu­te muss ich mal eine Aus­nah­me machen. Denn: um Mit­ter­nacht (oder bes­ser gesagt kurz danach, nicht dass der Mül­ler mich wie­der ver­bes­sert) :o) erschien die 279. Aus­ga­be des FANDOM OBSERVER.

Chef­re­dak­teur Olaf Fun­ke prä­sen­tiert auf 18 Sei­ten die fol­gen­den The­men:

- Kul­tis­ten unter sich – Mar­kus Wid­mer berich­tet über den Cthul­hu-Con auf Burg Rieneck im Spes­sart
Urlaubs-Con und Meer: Simo­ne Edel­berg war auf dem SFCD-Jah­res­con in Kiel
- Zwei Aus­flü­ge in die Bren­nen­de Stadt: Olaf Brill liest DIE DREI ???

Und das erwar­tet euch außer­dem:

Peter Her­furth-Jes­se rezen­siert Ian McDo­nalds CYBERABAD, Rüdi­ger Schä­fer war im Kino, Robert Musa auch …

Den FO 279 gibt es wie immer zum kos­ten­lo­sen Down­load auf der Web­sei­te des Fan­zines. Er liegt im PDF-For­mat vor, die Datei­grö­ße ist mit über 8 MB recht üppig.

Cover FO279 Copy­right Fan­dom Obser­ver

FANDOM OBSERVER 278

Heu­te Nacht zur Geis­ter­stun­de erschien eine neue Aus­ga­be des seit seit 1989 respekt­lo­sen Maga­zins FANDOM OBSERVER. In die­ser Aus­ga­be wid­met man sich unter der Chef­re­dak­ti­on von Flo­ri­an Breit­sa­me­ter auf 20 Sei­ten den ver­schie­dens­ten Spiel­ar­ten des Hob­bies:

- Rit­ter des Neo­ver­sums – Olaf Brill inter­viewt NEO-Autor Her­mann Rit­ter
– 52 auf einen Streich: Olaf Fun­ke über die deut­schen Aus­ga­ben der neu­ge­star­te­ten DC-Super­hel­den-Comic­se­ri­en
– ALFONZ, der Comic­re­por­ter: Olaf Fun­ke hat das neue Comic­ma­ga­zin von Vol­ker Hamann und Mathi­as Hof­mann gele­sen

wei­ter­hin:

Man­fred Mül­ler bespricht SAMSON UND DIE STADT DES BLEICHEN TEUFELS von Andre­as Dre­sen, Armin Möh­le nimmt Sto­ries von Jack McDe­vitt unter die Lupe, Rüdi­ger Schä­fer hat ein dickes Nach­rich­ten­pa­ket über Neu­es aus Film und Fern­se­hen geschnürt und bespricht die Serie CONTINUUM und die Strei­fen CHERNOBYL DIARIES, THE AMAZING SPIDER-MAN, PLAYBACK und ATM. Dazu gibt´s Neu­es aus der Sze­ne.

Den FANDOM OBSERVER gibt es als PDF, er kann auf der Web­sei­te des Fan­zines her­un­ter­ge­la­den wer­den. Wer auf Papier steht, kann auch eine gedruck­te Aus­ga­be bekom­men.

Cover FANDOM OBSERVER Copy­right FANDOM OBSERVER

Da isser: FANDOM OBSERVER 277

Ein neu­er Monats­ers­ter (schon wie­der?) – ein neu­er FANDOM OBSERVER. Dies­mal unter der Ägi­de des Chef­rad­ak­teurs Gün­ther Freu­nek und unter ande­rem mit fol­gen­den The­men:

- Titel­ge­schich­te: Comic­sa­lon 2012, Pas­cal Philp und Olaf Brill berich­ten aus Erlan­gen
– Kri­ti­sche Grö­ße erreicht? Roland Tri­an­kow­ski und Bernd Mey­er haben den Nord­con in Ham­burg besucht
– Die Welt der Phan­tas­tik – bequem auf der Couch: Gün­ther Freu­nek nimmt phan​tas​tik​-couch​.de unter die Lupe – die Mache­rin­nen im Inter­view
– Zum Tod von Ray­mond Dou­glas Brad­bu­ry, genannt Ray: Nach­ru­fe von Gün­ther Freu­nek, Hol­ger Marks und Ingrid Poin­te­cker

Wei­te­re Inhal­te der Num­mer 277 sind:

Nina Hor­vath inter­viewt Vero­ni­ka Stix vom Mond­wolf-Ver­lag, Olaf Brill erin­nert an TIME TUNNEL und weist auf eine DVD mit den frü­hen ZDF-Syn­chos hin (die, wie ich aus eige­ner Erfah­rung weiß, gera­de­zu ein Feu­er­werk der unfrei­wil­li­gen Komik sind), Ingrid Poin­te­cker bespricht das Rol­len­spiel­pro­jekt IMAGINATION von James »Grim« Des­bo­rough. Natür­lich fin­den sich Rezen­sio­nen, bei­spiels­wei­se zu Phil­ip Schwarz´ VISIONEN, DREI MONDE von Lars Hit­zing, oder die Aus­ga­be 2 von SUPER PULP. Außer­dem Kino­re­zen­sio­nen und Bespre­chun­gen von Rüdi­ger Schä­fer zu TOUCH, AMERICAN HORROR STORY, MIB 3 und DIE REISE ZUR GEHEIMNISVOLLEN INSEL.

Den FANDOM OBSERVER 277 gibt es wie immer zum kos­ten­lo­sen Down­load als PDF auf der Web­sei­te des Fan­zines.

Erschienen: FANDOM OBSERVER 276

Neu­er Monat, neu­er FANDOM OBSERVER. Heu­te Nacht um 0:00 ging die elek­tro­ni­sche Fas­sung pünkt­lich online, in Kür­ze wer­den sie auch die Papier­fans im Brief­kas­ten fin­den. In der von Mar­tin Kempf her­aus gege­be­nen Aus­ga­be 276 fin­den sich fol­gen­de The­men:

Titel­ge­schich­te: Moni­ka Tresk berich­tet vom Euro­con 2012 in Zagreb
War­ten auf Shat­ner: Kat­rin Hem­mer­ling hat die Fed­con XXI in Düs­sel­dorf besucht
Fami­li­en­fei­er: Petra Hart­mann war beim dies­jäh­ri­gen Mar­burg­Con und hat eine fami­liä­re Zusam­men­kunft erlebt

Dazu natür­lich wie immer Buch­re­zen­sio­nen (Sean O´Connells Tír na nÓg 2 oder Micha­el Erles KOPFLOSER, HERZ­LO­SER-Tri­lo­gie), Film­be­spre­chun­gen (IRON SKY, BATTLESHIP, HUNGER GAMES) und vie­les mehr.

Den FO 276 kann man wie immer kos­ten­los auf der Web­sei­te des Fan­zines her­un­ter laden. Er liegt im PDF-For­mat vor und hat eine Datei­grö­ße von ca. 4,6 MB.

Neuer Monat, neuer FANDOM OBSERVER: 275 erschienen

Wie immer pünkt­lich wie die Mau­rer … äh, Maler: pünkt­lich heu­te Nacht wur­de die Aus­ga­be 275 des FANDOM OBSERVER zum Down­load bereit gestellt, Chef­re­dak­teur die­ser Aus­ga­be war Olaf Fun­ke. Unter den The­men dies­mal:

Robert Musa befasst sich mit der Film­fas­sung von DIE TRIBUTE VON PANEM, Micha­el Erle beleuch­tet die »unglei­chen Brü­der« PAUL und IRON SKY, wei­ter­hin gibt es eine Vor­schau auf die World Fan­ta­sy Con­ven­ti­on 2013 in Brigh­ton. Neu­es aus den Berei­chen Comic (Neu­start des DC-Uni­ver­sums), Film & Fern­se­hen, bei­spiels­wei­se UNDERWORLD AWAKENING oder HUGO CABRET, sowie selbst­ver­ständ­lich Rezen­sio­nen zu Büchern und Hör­bü­chern wie JIMMY DER MOPS von Miri­am Pha­ro, Chi­na Mié­vil­les EMBASSYTOWN, KATHARSIA oder Andre­as Dre­sens FREITRÄUMER.

Das alles auf prall gefüll­ten 18 Sei­ten. Wie immer auf der Web­sei­te des FO zum kos­ten­lo­sen Down­load. Tot­holz­fe­ti­schis­ten kön­nen das Maga­zin aber auch nach wie vor ganz klas­sisch auf Papier erhal­ten.

Cover FO 275 Copy­right Fan­dom Obser­ver

Erschienen: FANDOM OBSERVER 273

Wie immer pünt­lich um 0:00 Uhr in der letz­ten Nacht ist die neu­es­te Aus­ga­be des FANDOM OBSER­VERs erschie­nen. Dies­mal zwar ohne scho­nungs­lo­se Ent­hül­lun­gen über die skru­pel­lo­sen Machen­schaf­ten der Rezen­si­ons­ma­fia, dafür mit unter ande­rem fol­gen­den The­men:
  • Titel­ge­schich­te: SECOND LIFE – Die Orbi­ta­len Visio­nen des Kue­per­punk Korho­nen (inkl. Inter­view mit Thors­ten Küper)
  • PERRY RHODAN NEO: Bernd Perp­li­es – Der Unsterb­li­che und der Ster­nen­krie­ger
  • TV: Robert Musa schaut nach vorn in den BLACK MIRROR

Außer­dem im Heft: Olaf Fun­ke hat sich die Null­num­mer von ALFONZ ange­se­hen. Peter Her­furth-Jes­se hat NOVA 18 unter die Lupe genom­men. Wie­land Lever­mann hat ANNO 2070 gespielt. Kat­rin Hem­mer­ling und Bernd Mey­er haben Bücher von Tho­mas Elbel und Sean O’Connell gele­sen. Rüdi­ger Schä­fer und Robert Musa machen das Heft voll mit Film­news und Bespre­chun­gen zu neu­en Kino­fil­men und TV-Seri­en.

Den FO kann man wie immer kos­ten­los her­un­ter laden. Wer auf Tot­holz steht, kann ihn selbst­ver­ständ­lich auch klas­sisch gedruckt abon­nie­ren. Chef­re­dak­teur die­ser Aus­ga­be war Olaf Fun­ke.

[Edit:] Mül­ler­man­fred wies mich dar­auf hin, dass der kor­rek­te Zeit­punkt des Bereit­stel­lens 0:01 Uhr war. I stand cor­rec­ted. :o)

Cover FO 273 Copy­right FANDOM OBSERVER

Erschienen: FANDOM OBSERVER 272

Pünkt­lich wie immer (ich wür­de »pünkt­lich wie die Mau­rer« schrei­ben, aber »pünkt­lich wie die Maler« dürf­te es in die­sem Fall bes­ser tref­fen) ist soeben die Aus­ga­be 272 des FANDOM OBSERVER erschie­nen, die man wahl­wei­se kos­ten­frei auf der Web­sei­te des Maga­zins her­un­ter laden, als kon­ser­va­ti­ve­rer Leser aber auch nach wie vor gegen Obo­lus in einer Print­fas­sung bezie­hen kann.
Das gro­ße Titel­the­ma ist »Die Rezi­ma­fia«. Man­fred Mül­ler nimmt in nur genüss­lich zu nen­nen­der Wei­se die Äuße­run­gen des »Autors« »John Asht« (Name wur­de von der Redak­ti­on nicht geän­dert) aus­ein­an­der und wid­met sich dem Shit­s­torm, der sich bekann­ter­ma­ßen über die­sem ent­la­den hat (und den wahr­schein­lich außer­halb des Net­zes kaum jemand wahr nahm). Wie unbe­lehr­bar der Typ ist, erschließt sich erneut aus den Ant­wor­ten auf Mül­lers Inter­view­fra­gen – oder eben in der schon (Vor­sicht! Mei­nung!) auf­fäl­lig zu nen­nen­den plum­pen Art und Wei­se, in der er ver­sucht, sich um die­se Ant­wor­ten her­um zu lavie­ren.

Ansons­ten lie­fert FO272 Berich­te zu einem fin­ni­schen Fan­zine (ja, wirk­lich), es wird Band drei der Gesamt­aus­ga­be von VALERIAN UND VERONIQUE bespro­chen und selbst­ver­ständ­lich diver­se wei­te­re Bücher, Comics und Fil­me aus dem wei­ten Bereich des Gen­res. Ich muss aller­dings zuge­ben, dass sich mir nicht recht erschließt, war­um die US-ame­ri­ka­ni­sche Hor­ror­se­rie AMERICAN HORROR STORY unter »bri­ti­sches Fern­se­hen« ein­sor­tiert wird, aber das ist eine Klei­nig­keit am Ran­de. Bei eini­gen der Bespre­chun­gen von Fil­men und Fern­seh­se­ri­en bin ich deut­lich ande­rer Mei­nung als die Rezen­sen­ten, aber das ist ja das Schö­ne an Mei­nun­gen: es gibt meh­re­re davon und man darf sie nicht nur haben, son­dern auch aus­spre­chen, Herr Asht.

Lesens­wert, ins­be­son­de­re der Rezi­ma­fia-Arti­kel.

[cc]

Cover Copy­right 2012 Fan­dom Obser­ver

Erschienen: FANDOM OBSERVER 270

Pünkt­lich wie die Mau­rer erschien am heu­ti­gen Tag eine neue Aus­ga­be des »alt­ge­dien­ten« Fan­zines FANDOM OBSERVER, es han­delt sich bereits um die Num­mer 270. Der FO exis­tiert seit Ende der Acht­zi­ger.

Aus dem Inhalt:

- Muc­Con 2011: Olaf Fun­ke und Flo­ri­an Breit­sa­me­ter haben die Pre­miè­re besucht. Dazu ein Inter­view mit Miri­am Pha­ro
– Vien­na Fan­ta­sy Gam­ing Con­ven­ti­on: Mar­kus Wid­mer über das Spiel­pro­gramm und die Sor­gen des Ver­an­stal­ters
– Maras Feu­er­brin­ger: Kat­rin Hem­mer­ling hat Tom­my Krapp­weis inter­viewt und sei­ne MARA-Tri­lo­gie gele­sen
– Deut­scher Phan­tas­tik-Preis 2011: Man­fred Mül­ler im Gespräch mit Preis­trä­ge­rin Gesa Schwartz
– AEGIRS FLOTTE: Petra Hart­manns Nach­ruf auf den Arca­num-Ver­lag und sein geschei­ter­tes Seri­en­pro­jekt

… und vie­les mehr.

Chef­re­dak­teur der 270 ist Man­fred Mül­ler, der damit sei­nen fünf­zigs­ten FANDOM OBSERVER ablie­fert. Gleich­zei­tig kün­dig Man­fred aber auch an, dass es sich um sei­ne letz­te Aus­ga­be als Chef­re­dak­teur han­delt – er wird aber wei­ter­hin die Web­sei­te des Pro­jekts betreu­en.

Den FANDOM OBSERVER 270 soll­te man sich nicht ent­ge­hen las­sen und das nicht nur, weil man ihn kos­ten­los her­un­ter laden kann.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen