Es wird auch vor der dritten Staffel von STAR TREK DISCOVERY wieder STAR TREK-Kurzfilme mit dem Titel SHORT TREKS geben. Auf dem Comic Con am vergangenen Wochenende gab es zudem einen Trailer. Die Kurzfilme drehen sich allerdings nicht um die Discovery und ihre Crew, sondern um die Enterprise mit Spock, Pike und Number One alias M. Leigh Hudec (»Just Number One«). Das freut den Fan und ich hoffe immer noch, dass aus Pike und Co eine Serie werden wird.
In den USA ist die erste Episode bereits auf All Access erschienen.
Auch zur dritten Staffel STAR TREK DISCOVERY gibt es Neuigkeiten, die werde ich zusammen mit dem neuen Trailer verbreiten, wenn der freigegeben wurde.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Noch immer hat sie keinen offiziellen Titel, die angekündigte STAR TREK-Serie um Jean Luc Picard, den ehemaligen Captain der NCC 1701‑D, bekannt aus STAR TREK THE NEXT GENERATION. Aber die Dreharbeiten haben gestern begonnen, damit darf man davon ausgehen, dass wir sie im Herbst 2019 oder früh in 2020 zu sehen bekommen werden; die Dreharbeiten sollen im September abgeschlossen sein.
Über Details zum Inhalt halten sich die Verantwortlichen, also hauptsächlich Alex Kurtzman, noch schwer zurück. Ich würde davon ausgehen, dass man die auch bis zum Start der Serie nicht enthüllen wird. Schauspieler Patrick Stewart hatte zu Protokoll gegeben, dass er zur ursprünglichen Einladung, um das Konzept zu besprechen, mit der festen Absicht gegangen sei, abzusagen; dann hatte ihn allerdings das vorgelegte Konzept so sehr überzeugt, dass er zusagte. Weiterhin war Stewart auch mit im Writers Room, um an der Show mitzuschreiben, zudem wird er als ausführender Produzent geführt.
Ich würde annehmen wollen, dass wir nun in Kürze ein paar Bilder vom Set zu sehen bekommen werden und vielleicht auch einen Teaser. Die Serie wird in den USA bei CBS All Access zu sehen sein, bei uns dann vermutlich auf Netflix.
Nachdem es vor einiger Zeit bereits ein Video über ein tatsächlich fliegendes ferngesteuertes Modell der N.C.C. 1701‑D gab, zeigt nun der Youtube-User sgtalon, dass man nicht nur einen klingonischen D7 und die Enterprise in der Version A in die Luft bekommen kann, sondern auch einen X‑Wing und die Serenity aus FIREFLY. Das ist zwar noch nicht der Weltraum, aber immerhin besser als nichts!
Für interessierte Modellflieger kann es sich lohnen, den Youtube-Kanal weiter zu beobachten, denn sgtalon möchte die Modelle als Bausätze anbieten. Warten wir ab, was die Rechteinhaber dazu sagen werden …
Ansonsten: grandios!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.