Cinemaware

Trailer: Verfilmung von IT CAME FROM THE DESERT

Die Älte­ren unter uns kön­nen sich sicher noch an das Ami­ga-Spiel IT CAME FROM THE DESERT erin­nern. Das kam von Cine­ma­wa­re und war eine lie­be­vol­le Hom­mage an ame­ri­ka­ni­sche Mons­ter­fil­me aus den 1950ern. Ich hat­te bereits berich­tet, dass die­ses ver­filmt wird, die Pre-Pro­duk­ti­on hat­te im Febru­ar 2015 begon­nen – das ist schon etwas her und des­we­gen hat­te ich ange­nom­men, das Pro­jekt sei sanft ent­schlum­mert. Doch weit gefehlt.

IT CAME FROM THE DESERT erschien 1989 für den Ami­ga und spielt im Juni 1959. Man ver­folgt die Aben­teu­er von Greg Brad­ley, eines Geo­lo­gen, der in der abge­le­ge­nen Stadt Lizard Breath lebt. Nach­dem ein Meteo­rit in der Nähe nie­der­geht, kommt es zu merk­wür­di­gen Vor­fäl­len.

Der Film IT CAME FROM THE DESERT scheint aller­dings im Heu­te zu spie­len, was mir nicht so gut gefällt. Der Trai­ler ist ordent­lich tra­shig, aber das ist bei dem The­ma nicht nur zu erwar­ten, son­dern fast schon Pflicht. Regie führ­te Mar­ko Mäki­laak­so, nach einem Dreh­buch von ihm, Trent Haa­ga und Hank Woon Jr.

Einen Start­ter­min für die fin­nisch-bri­tisch-kana­di­sche Copro­duk­ti­on, die mit einem Bud­get von nur einer Mil­li­on Dol­lar rea­li­siert wur­de, gibt es noch nicht. Es wür­de mich aller­dings nicht wun­dern, wenn wir den hier­zu­lan­de nur auf Sil­ber­schei­be zu sehen bekom­men …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

IT CAME FROM THE DESERT – der Film

PosterItCameFromTheDesert

Die älte­ren Com­pu­ter­spie­ler unter uns erin­nern sich sicher noch an den Ent­wick­ler Cine­ma­wa­re, die zu Ami­ga-Zei­ten eini­ge außer­ge­wöhn­li­che Spie­le pro­du­zier­ten, die sich inhalt­lich und von der Prä­sen­ta­ti­on her an Fil­me anlehn­ten. Das ers­te trug den Titel DEFENDER OF THE CROWN, wei­te­re waren S.D.I, THE KING OF CHICAGO oder ROCKET RANGER. Eines der bekann­tes­ten sicher­lich der WW1-Shoo­ter WINGS. Nach einer wech­sel­vol­len Geschich­te wur­den in den letz­ten Jah­ren Neu­auf­la­gen von Klas­si­kern pro­du­ziert, auch für mobi­le Gerä­te.

Jetzt mel­det Cine­ma­wa­re, dass man plant, zusam­men mit Roger! Pic­tures einen Film machen zu wol­len. The­ma ist das Spiel IT CAME FROM THE DESERT, dass sich an Mons­ter- und Kata­stro­phen­fil­men der 50er Jah­re ori­en­tiert, pro­mi­nent zu nen­nen sind hier sicher die Strei­fen des Fil­me­ma­chers Jack Arnold (TARANTULA) oder ins­be­son­de­re natür­lich Gor­don Dou­glas´ FORMICULA.

IT CAME FROM THE DESERT erschien 1989 für den Ami­ga und spielt im Juni 1959. Man ver­folgt die Aben­teu­er von Greg Brad­ley, eines Geo­lo­gen, der in der abge­le­ge­nen Stadt Lizard Breath lebt. Nach­dem ein Meteo­rit in der Nähe nie­der­geht, kommt es zu merk­wür­di­gen Vor­fäl­len.

Die Film­ad­ap­ti­on befin­det sich im Moment in der Pre­pro­duk­ti­on, ein Start­da­tum wur­de noch nicht genannt. Man kann sich auf der Face­book­sei­te des Pro­jekts über den Fort­gang infor­mie­ren. Das Pos­ter ist jeden­fall schon­mal der Knül­ler.

Und so sah das Gan­ze in den 80ern aus:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Cine­ma­wa­re und Roger! Pic­tures

Kickstarter: ROCKET RANGER RELOADED

Rocket Ranger Reloaded

Wer in den Acht­zi­gern und Neun­zi­gern einen Ami­ga besaß, kennt natür­lich den Namen Cine­ma­wa­re, die damals bahn­bre­chen­de Spie­le wie bei­spiels­wei­se WINGS oder IT CAME FROM THE DESERT auf den Markt brach­ten. Von machen die­ser games gibt es auch bereits Remakes. Jetzt möch­te Cine­ma­wa­re eine auf­ge­mö­bel­te, moder­ne Fas­sung des Die­sel­punk-Hel­den ROCKET RANGER ver­öf­fent­li­chen und sucht im Rah­men eines Crowd­fun­dings auf Kick­star­ter nach Geld­ge­bern. Das Ori­gi­nal­spiel wur­de 1989 mit dem Gol­den Joy­stick Award aus­ge­zeich­net und han­delt in einer alter­na­ti­ven Rea­li­tät, in der die Nazis den zwei­ten Welt­krieg gewon­nen haben. Pulp at it’s bets.

Ich hat­te schnell noch für 19 Dol­lar zuge­schla­gen, um nach Fer­tig­stel­lung die Down­load­ver­si­on zu bekom­men, aktu­ell ist der preis­wer­tes­te Bei­trag, den man für das Spiel zah­len muss 25 Dol­lar. Mit umge­rech­net der­zeit unge­fähr 20 Euro immer noch ein Schnäpp­chen.

Mehr Details auf der Kick­star­ter-Sei­te zu ROCKET RANGER RELOADED.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Rocket Ran­ger Rel­oa­ded Copy­right Cine­ma­wa­re

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen