Stephen Kings ES kommt ins Kino

es dvd

Fast zwan­zig Jah­re nach der Fern­seh­fas­sung von Ste­phen Kings Roman ES wird der Stoff von den War­ner Brü­dern ins Kino gebracht. Dave Kaj­ga­nich (THE INVASION) wur­de ange­heu­ert, um das Buch in ein Skript umzu­ar­bei­ten; Dan Lin, Roy Lee von Ver­ti­go und Doug Davi­son wer­den pro­du­zie­ren. Details zu Schau­spie­lern oder einem Regis­seur sind noch nicht bekannt.

Die TV-Mini­se­rie war 1990 von ABC aus­ge­strahlt wor­den, dar­in wur­de der böse Clown Pen­ny­wi­se von Tim Cur­ry (ROCKY HORROR PICTURE SHOW, THE THREE MUSKETEERS, LEXX) dar­ge­stellt, neben ihm spiel­ten Richard Tho­mas, Tim Reid, Har­ry Ander­son, Richard Masur, John Rit­ter, Annet­te O’Too­le und Den­nis Christopher.

DVD-Cover STEPHEN KINGS ES, Copy­right 2003 War­ner Home Video, erhält­lich z.B. bei Ama­zon

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen