Magnolia Pictures werden unter ihrem Produktionslabel 2929 die Verfilmung von THE ROAD angehen. Der postapokalyptische Roman des Autoren Cormac McCarthy gewann in diesem Jahr den Pulitzer Preis. Er handelt von einem Vater der mit seinem Sohn durch ein post-kataklysmisches Amerika wandert – auf der Suche nach Resten von Leben und Zivilisation.
Man steht in Verhandlungen mit Viggo Mortensen (LORD OF THE RINGS) für die Hauptrolle, Distributor soll Dimension Films werden, als Drehbeginn wird der Januar 2008 angepeilt.
Bild: Viggo Mortensen bei der Première des dritten Teils des Herrn der Ringe, Foto von Stefan Servos aus der Wikipedia, unter GNU FDL.
Disney hat bestätigt, daß der Releasetermin für den dritten Teil der NARNIA-Filmreihe nicht eingehalten werden kann. Ursprünglich war eine Veröffentlichung unter dem Titel THE CHRONICLES OF NARNIA: THE VOYAGE OF THE DAWN TREADER am 1. Mai 2009 vorgesehen, nun wurde der Start ein ganzes Jahr verschoben.
Die Gründe sind nicht ganz klar, entweder gestaltet sich die Produktion der Reihe schwieriger als man dachte, möglich ist aber auch, daß Disney in 2009 einen anderen Blockbuster platzieren möchte.
Es gibt einen neuen Beowulf-Trailer nach dem letzten, den die Amerikaner als nicht jugendfrei einstuften und den sie deswegen der restlichen Welt vorenthielten (da man nur über die Eingabe einer nur für amerikanische Staatsbürger verfügbaren ID-Nummer als Altersverifikation Zugriff erhielt). Wahrscheinlich war das Problem wie üblich nicht die Gewalt, sondern daß man zu viel von Frau Jolies Haut sah. Die spinnen die Amis.
Den aktuellen Trailer – leicht inkorrekt bezeichnet als Nummer zwei – findet man ebenso wie einen Fernsehspot bei Apple.
Bereits am 16. September 2007 verstarb im Alter von 58 Jahren der bekannte Fantasy-Autor Robert Jordan, der insbesondere durch seine Buchreihe DAS RAD DER ZEIT bekannt wurde.
Robert Jordan war das Pseudonym des amerikanischen Schriftstellers James Oliver Rigney, Jr., ein weiteres Alias war Reagan O’Neal, unter welchem er die FALLON-Serie verfaßte. Jordan war desweiteren einer der Autoren, der neue CONAN-Geschichten schrieb.
Vor eineinhalb Jahren wurde bei Robert Jordan die seltene Blutkrankheit Amyloidose diagnostiziert, der er nun zum Opfer fiel. Die Ärzte schätzten damals seine Lebenserwartung auf ca. vier Jahre.
Jordan hinterläßt seine Frau Harriet McDougal.
Das Foto zeigt Robert Jordan bei einer Signierstunde im Jahr 2005 in San Diego und stammt von Jeanne Collins, es wurde unter einer Creative Commons Lizenz in der Wikipedia veröffentlicht.
Die letzte Staffel der mafiösen Serie THE SOPRANOS und die Comedy 30 ROCK sind die großen Gewinner der gestrigen EMMY-AWARD-Verleihungen, Preisträger aus den Bereichen mit denen sich diese Newsseite beschäftigt, sucht man weitestgehend vergebens.
Einziger Lichtblick: Terry O’Quinn, der als bester Nebendarsteller in der Mystery-Serie LOST ausgezeichnet wurde. Er spielt dort den mysteriösen John Locke.
Mir stellt sich die Frage, ob es keine brauchbaren Genre-TV-Serien in den USA gibt, oder ob diese der Jury schlichtweg als nicht preiswürdig erschienen? Wobei ich mir die Frage selbst beantworten kann: Es gibt mehr als reichlich TV-Produktionen in diesem Umfeld, auch qualitativ hochwertige. Daher muß der Grund für die Abwesenheit woanders zu suchen sein…
Auch aus der altehrwürdigen Kultserie KUNG FU will man einen Film machen. Da David Carradine dann inzwischen doch ein wenig alt als Hauptdarsteller ist, sucht man nach einem Akteur, der die Rolle des halb chinesisch halb amerikanischen Shaolin-Mönches übernehmen soll. Die Jobbeschreibung liest sich wie folgt:
»Male, 20–35. A handsome mix of East (Chinese/Asian) meets West (American). A man with the emotional capacity of a young Clint Eastwood. Charismatic and charming, Caine was raised by Shaolin monks after his mother’s murder and became a highly skilled fighter. In addition to being a strong actor with the right look, the actor for this role should be athletic and although not required, some martial arts training, gymnastics or ballet are a plus.«
Vielleicht fühlt sich ja wer angesprochen. :o)
Die Warner Brüder haben Max Makowski als Regisseur angeheuert, produziert wird das Ganze außer von Warner auch noch von Legendary Pictures, man hofft, im März 2008 mit dem Dreh beginnen zu können – wenn man denn rechtzeitig einen Caine findet. Interessant ist noch, daß Ed Spielman, der Erfinder der ursprünglichen Serie, ausführender Produzent ist.
Eigentlich sollte die TV-Miniserie nach Steven Kings und Peters Straubs Roman THE TALISMAN bereits im Sommer 2008 auf TNT laufen, jetzt sieht es aber so aus, als müßten die Fans länger warten: Nachdem sie das kürzlich eingetroffene Drehbuch gelesen haben, äußerten die Produzenten Steven Spielberg, Kathleen Kennedy und TNT ernste Bedenken daran, daß das vorgesehene Budget ausreichend wäre. Die Darstellung des »Territoriums«, einer Parallelwelt in der viele King-Romane spielen, erfordert aufwändige und elaborierte Spezialeffekte. Aus diesem Grund verschieben jetzt TNT und Dreamworks TV weitere finanzielle Mittel in Richtung des Projekts.
Plot: Die Suche eines Jungen nach einem Talisman, der seine Mutter retten kann, führt ihn durch unsere Welt und die parallelen »Territorien«.
Cover Talisman: Copyright 2004 Heyne, z.B. bei Amazon
Mit nur leichter Verspätung wird im Oktober 2007 die diesjährige Ausgabe des Jahrbuchs erscheinen. Ab Ende September wird es auf der »Mutterseite« www.magira.com bestellbar sein.
Wie immer ist MAGIRA prall gefüllt mit Artikeln, Rezensionen, Stories und Illustrationen rund um das weite Thema Phantastik.
Zwar ist er schon fast halb rum, dieser September, aber dennoch möchte ich auf die Genre-Neuerscheinungen im Hörverlag aufmerksam machen. Wie nicht anders zu erwarten stolpert man auch hier über den unvermeidlichen Potter, aber als kleine Entschädigung findet man auch Tad Williams’ OTHERLAND. Die Liste der Neuerscheinungen im erweiterten Artikel.
Nach der letzten Rocky-Verfilmung dachte ich ja, daß es peinlicher nicht mehr kommen könnte, aber Sylvester Stallone hat offenbar vor, sich mit aller Macht lächerlich zu machen, denn nun wird auch RAMBO nochmals auf die Kinoleinwand gehievt. Der Titel des Films lautet dann auch konsequenterweise nur JOHN RAMBO.
Der leicht aufgedunsene Vietnam-Haudrauf im Rentenalter wird von einer Truppe christlicher Menschenrechts-Aktivisten angeheuert, um sie in Burma gegen Piraten zu beschützen. Als einige der Aktivisten von sadistischen burmesischen Soldaten gefangen genommen werden, muß Rambo eine Söldnertruppe zusammenstellen, um sie zu retten. Mal ein ganz neues Konzept… Neben Stallone spielen Sam Elliott, Matt Marsden, Kim Dickens und James Brolin.
Warum diese Meldung trotz fehlenden Genre-Bezugs auf dieser Seite erscheint? Ich würde das mindestens unter gruselig einsortieren… Im Trailer spritzt das Blut übrigens in Fontänen, weswegen ich ihn auch nicht verlinke, aber der interessierte Leser weiß ja, wie man Google bemüht.
Nach oben scrollen
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.