PRINCE CASPIAN – Superbowl Trailer

Plakat NARNIA 2

Dis­ney hat nicht nur den Super­bowl-Trai­ler zu NARNIA 2 online gestellt, nein, Wun­der über Wun­der, offe­riert auch noch einen Link, um ihn legal in die eige­ne Web­sei­te ein­fü­gen zu kön­nen. Ich bin beein­druckt. Lang­sam mer­ken sie wohl, dass es das Inter­net gibt… :o)

Lei­der ist das Ding nur brief­mar­ken­gross. Wer mehr sehen möch­te, besucht die offi­zi­el­le Web­sei­te und klickt dort auf ENTER NARNIA. Dort fin­det man auch HD-Auf­lö­sun­gen.

Edit: Ich habe den Trai­ler wie­der ent­fernt. Dis­ney hat noch viel zu ler­nen, denn der ver­wen­de­te Play­er star­tet immer beim Laden der Web­sei­te auto­ma­tisch den Stream und nicht erst, wenn der Besu­cher dar­auf klickt… Das wür­de bedeu­ten, dass er jedes­mal los­läuft und rum­nervt, wenn ihr die­se Sei­te auf­sucht und dass bin ich nicht bereit zu akzep­tie­ren. Ein­fach oben auf den Link kli­cken und die gewünsch­te Ver­si­on anse­hen. Besu­chern mit Schmal­band wür­de ich das aber nicht emp­feh­len, denn die hef­tig geflash­te Sei­te hat eben­so hef­ti­ge Lade­zei­ten.

Kino­pla­kat PRINCE CASPIAN: Copy­right Dis­ney und Wal­den Media

WGA Streik bald beendet?

Ich gebe es bei aller Sym­pa­thie zu: Lang­sam kann ich die Wor­te Dreh­buch­au­to­ren und Streik in einem Satz nicht mehr hören. Es zeich­net sich aber ein Sil­ber­streif am Hori­zont ab: Asso­cia­ted Press berich­tet unter Beru­fung auf inter­ne Quel­len, die gern anonym blei­ben möch­ten (ach?), dass man bei den Ver­hand­lun­gen wohl einen Durch­bruch erzielt habe und das Ende des Aus­stands mög­li­cher­wei­se nah ist. Bestä­ti­gen kann das der­zeit aller­dings kaum jemand, denn es wur­de eine Nach­rich­ten­sper­re über die Ver­hand­lun­gen ver­hängt.

Den kom­plet­ten AP-Arti­kel gibt’s in eng­lisch auf Yahoo.

Hof­fen wir das Bes­te…

DIARY OF THE DEAD – Schnipsel online

Romero 2007 auf dem ComicCon

DIARY OF THE DEAD ist das neu­es­te Pro­jekt vom Alt­meis­ter Geor­ge A. Rome­ro, der von den Zom­bies offen­bar nicht las­sen kann. Im ganz neu online auf­ge­tauch­ten Clip wird Repor­tern gezeigt, wie man defi­ni­tiv zur fal­schen Zeit am fal­schen Ort sein kann.
Die­se Instal­la­ti­on der »DEAD«-Serie wird in dem Inde­pen­dent-Stil erzählt, den Rome­ro aus den ers­ten drei Fil­men kennt und beherrscht. Im »Tage­buch der Toten« spie­len Shawn Roberts, Megan Park, Joshua Clo­se, Michel­le Mor­gan, Chris Vio­let­te und Tatia­na Mas­la­ny.

Den Clip gibt es auf Shock Til You Drop zu sehen.

Bild: Geor­ge A. Rome­ro 2007 auf dem Comic­Con, aus der Wiki­pe­dia.

WOLFMAN-Regisseure

Nach­dem Mark Roma­nek auf­grund »krea­ti­ver Dif­fe­ren­zen« (das Übli­che) aus dem WOLF­MAN-Remake als Regis­seur aus­ge­stie­gen ist, wer­den diver­se Per­so­nen als poten­ti­el­le Nach­fol­ger gehan­delt. Der Hol­ly­wood-Repor­ter ver­meint wie so oft mehr zu wis­sen und ver­öf­fent­licht eine Lis­te. Als Maga­zin am Puls der Zeit schrei­ben wir die natür­lich sofort ab und prä­sen­tie­ren sie dem weni­ger anglo­phi­len Publi­kum! :o)

  • Brett Rat­ner
  • Frank Darabont
  • James Man­gold
  • Bill Con­don
  • Joe John­s­ton

Mar­tin Camp­bell war auch im Gespräch, ist aber angeb­lich schon raus. Noch ist offen, wer den Job bekommt, aber der­je­ni­ge hat defi­ni­tiv die Mög­lich­keit, den Film zu ver­än­dern, denn das Skript ist noch nicht voll­stän­dig fer­tig und auf­grund des Streiks der Dreh­buch­au­to­ren wird es das der­zeit auch nicht wer­den. Der neue Regis­seur wird also ein Wort bei der Hand­lung mit­zu­re­den haben.

Ob der Film dadurch bes­ser wird, steht wohl nicht in den Ster­nen, son­dern im Voll­mond.

SUPERHERO MOVIE

…ist der Titel eines Films, der sich komö­di­an­tisch mit den Super­hel­den-Strei­fen der letz­ten Jah­re aus­ein­an­der­setzt. Eigent­lich haupt­säch­lich mit einem spe­zi­el­len Hel­den, und zwar dem bekann­ten und belieb­ten Netz­schwin­ger ali­as SPIDERMAN. Zumin­dest kann man das dem Plot ent­neh­men:

Nach­dem er von einer gene­tisch ver­än­der­ten Libel­le gebis­sen wur­de, ent­wi­ckelt der High­school-Loo­ser Rick Riker über­mensch­li­che Fähig­kei­ten wie zum Bei­spiel unglaub­li­che Stär­ke und gepan­zer­te Haut. Rick ent­schließt sich, sei­ne Fähig­kei­ten für das Gute ein­zu­set­zen und wird zu einem kos­tü­mier­ten Kämp­fer gegen das Ver­bre­chen, bekannt als »Die Libel­le« (The Dra­gon­fly). Dum­mer­wei­se stellt sich ihm jemand in den Weg, denn nach­dem ein Expe­ri­ment fürch­ter­lich schief gelau­fen ist, wird aus Lou Land­ers ein Böse­wicht, der Men­schen die Lebens­en­er­gie absau­gen kann und der als »Die Sand­uhr« (The Hour­glass) ver­sucht, Unsterb­lich­keit zu erlan­gen. Wird Die Libel­le es schaf­fen, Die Sand­uhr mit unvor­stell­ba­rer Stär­ke, unglaub­li­cher Geschwin­dig­keit und höchst unbe­que­men Span­d­ex-Hosen zu besie­gen und die Welt zu ret­ten?

Pro­du­ziert wird von David Zucker, der uns Klas­si­ker wie UNGLAUBLICHE REISE IN EINEM VERRÜCKTEN FLUGZEUG und RAUMSCHIFF oder TOP SECRET kre­denz­te, für MGM und Dimen­si­on. Regie führt Craig Mazin, der auch das Dreh­buch schrieb. Es spie­len unter ande­rem: Sara Pax­t­on, Les­lie Niel­sen, Dra­ke Bell, Chris­to­pher McDo­nald, Kevin Hart, Mari­on Ross, Ryan Han­sen, Jef­frey Tam­bor und Brent Spi­ner.

Die Web­sei­te ist noch höchst über­sicht­lich, ins ame­ri­ka­ni­sche Kino soll der Spoof am 28. März kom­men, was ich für gewagt hal­te, ange­sichts der star­ken INDIANA JONES IV Kon­kur­renz…

Ich wür­de mich über eine gelun­ge­ne Super­hel­den-Par­odie freu­en, wenn­gleich der Name Zucker eher für Bra­chi­al-Humor steht. Die letz­te bril­li­an­te und völ­lig zu Unrecht über­se­he­ne Span­d­ex-Komö­die war MYSTERY MEN.

Wilhelm Busch – »Sehbuch«

DAS GROSSE WILHELM BUSCH ALBUM - DVD Cover

»Seh­buch« statt Hör­buch: Auf­grund des 175sten Jah­res­ta­ges von Wil­helm Buschs Geburts­tag und sei­nem 100. Todes­tag in die­sem Monat bringt Uni­ver­sal Music eine Aus­wahl sei­ner bes­ten »Comics« mit den unver­wech­sel­ba­ren Rei­men unter dem Titel auf DVD her­aus. In ca. 60 Minu­ten wer­den die Geschich­ten vor­ge­tra­gen und dazu zeigt man die Bil­der in gut zu ver­fol­gen­der Form. Ent­hal­ten sind Klas­si­ker wie »Max und Moritz«, »Hans Hucke­bein – Der Unglücks­ra­be«, »Der Hin­ter­lis­ti­ge Hein­rich«, »Fipps der Affe«, »Das Bad am Sams­tag­abend«, »Die Rutsch­par­tie«, »Der Bau­er und sein Schwein«, »Der Bau­er und der Wind­mül­ler« und »Der Hah­nen­kampf«.

Der Preis bei Ama­zon beträgt nur gut zehn Euro. Für pro­gres­si­ve Busch-Lieb­ha­ber sicher­lich ein Pflicht­kauf.

DVD-Cover: Copy­right 2008 Uni­ver­sal Music.

INDIANA JONES »weitestgehend fertig«

Kinoplakat INDY IV

Laut Pro­du­zent Frank Mar­shall ist Ste­ven Spiel­berg mit dem Schnei­den von KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL wei­test­ge­hend fer­tig und im Febru­ar wird John Wil­liams die Film­mu­sik ein­spie­len, an der er bereits schreibt. Den ers­ten Trai­ler soll es am 14. Febru­ar geben, er wird vor SPIDERWICK CHRONICLES und mög­li­cher­wei­se JUMPER gezeigt wer­den.

Ein neu­es Bild ist eben­falls auf­ge­taucht, es zeigt Indy, wie er mit einer Bazoo­ka han­tiert, das haben wir seit RAIDERS OF THE LOST ARK nicht mehr gese­hen.

Das Bild ist ein Kino­pla­kat zum Film vom Künst­ler Drew Stru­zan, selbst­ver­ständ­lich in der bekann­ten und belieb­ten Pulp-Manier gestal­tet, das Copy­right liegt bei Para­mount Pic­tures.

Dietmar Wunder liest aus ALLENDAS

Cover ALLENDAS - HONDOR

Diet­mar Wun­der ist Schau­spie­ler und die Syn­chron­stim­me bei­spiels­wei­se von »James Bond« Dani­el Craig. Wie uns die Agen­tur und der Ver­lag PERPICX mit­teilt, wird er am 09.02.2008 in der Huge­not­ten­kir­che in Usin­gen aus dem kürz­lich erschie­ne­nen Fan­ta­sy­ro­man ALLENDAS – HONDOR vor­le­sen.

ALLENDAS stammt von der Neu-Anspa­cher Autorin Nadi­ne T. Günt­ner und erzählt die Geschich­te um ein Land, das sich nach jahr­hun­der­te­lan­gem Frie­den mit ein­fal­len­den Fein­des kon­fron­tiert sieht – und die Ein­woh­ner müs­sen ler­nen zu kämp­fen.

Der Ver­lag schreibt:

Der Roman „Allen­das – Hon­dor“, von der Bren­ta­no-Gesell­schaft Frank­furt, der Pres­se und von Fan­ta­sy­fans in ganz Deutsch­land ein­hel­lig gelobt, ver­bin­det Leich­tig­keit und Tie­fe mit fein­sin­ni­ger Iro­nie und einer gehö­ri­gen Por­ti­on Humor.

Zusätz­lich zur Lesung spielt die sechs­köp­fi­ge, aus dem Tau­nus stam­men­de Band Zart­rock, Gewin­ner des hes­si­schen Rock- und Pop- Prei­ses 2007.

Prä­sen­tiert wird das Spek­ta­kel von PERPICX und der Stadt­bü­che­rei Usin­gen, mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Tau­nus­Spar­kas­se.

Ter­min:
Sams­tag, 09. Febru­ar 2008
20.00 Uhr
Huge­not­ten­kir­che
Am alten Markt­platz 23
61250 Usin­gen

Ein­tritt acht Euro, für Schü­ler und Stu­den­ten sechs Euro. Hier wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Her­un­ter­la­den:

Pres­se­info Lesung ALLENDAS (PDF, ca. 153 kB)
Fly­er zum Buch ALLENDAS (PDF, ca. 286 kB)

www​.allen​das​.com

ARCANUM-Verlag sucht Autoren

Logo Arcanum-Verlag

Der Arca­num-Fan­ta­sy-Ver­lag sucht auf sei­ner Web­sei­te nach Autoren und Autorin­nen für eine phan­tas­ti­sche Antho­lo­gie zum The­ma »Von Dolch und Stun­den­glas«.

Ein­sen­dun­gen kön­nen vom 01.02. bis zum 30.06.2008 beim Ver­lag ein­ge­reicht wer­den, es gibt ein paar Vor­ga­ben und Infor­ma­tio­nen, die man auf einer Infor­ma­ti­ons­sei­te ein­se­hen kann, dort steht unter ande­rem zu lesen:

»Die Phan­tas­tik ist vol­ler unschein­ba­rer Gegen­stän­de, die ihre ganz beson­de­re Bewandt­nis haben. Doch braucht es einen Anlass, einen Ein­ge­weih­ten, den Rich­ti­gen oder die rich­ti­ge Zeit, damit ihre Son­der­heit zu Tage tre­ten kann.
In Zusam­men­ar­beit mit Felix Woit­kow­ski möch­ten wir eine phan­tas­ti­sche Antho­lo­gie (kei­ne Fan­ta­sy, kei­ne Sci­ence­fic­tion; Hor­ror- und Kri­mi­ele­men­te dür­fen ent­hal­ten sein) ver­öf­fent­li­chen, deren Geschich­ten von eben die­sen Gegen­stän­den han­deln.
«

Ein Umfang der Geschich­ten ist nicht fest­ge­legt, als Richt­wert wer­den maxi­mal 10- 15 Sei­ten vor­ge­schla­gen.

PARNASSUS abgebrochen

Die Arbeit Ter­ry Gil­liams THE IMAGINARIUM OF DR. PARNASSUS wur­de heu­te abge­bro­chen, die Crew nach Hau­se geschickt. Ob es mit dem Film irgend­wann, irgend­wie wei­ter gehen wird, ist unge­wiss. Die bereits rela­tiv weit fort­ge­schrit­te­nen Dreh­ar­bei­ten hat­ten im Dezem­ber begon­nen und in der nächs­ten Woche woll­te man in Van­cou­ver die Blue­screen-Auf­nah­men star­ten.

Grund für den Abbruch des Pro­jekts ist der uner­war­te­te Tod von Haupt­dar­stel­ler Heath Led­ger; glaubt man Varie­ty, war des­sen Teil­nah­me der haupt­säch­li­che Grund dafür, dass über­haupt Geld für die Pro­duk­ti­on des Fan­ta­sy-Strei­fens locker gemacht wur­de. In wei­te­ren Rol­len wären Chris­to­pher Plum­mer, Lily Cole und Tom Waits zu sehen gewe­sen.

Led­gers Aut­op­sie erbrach­te übri­gens kein end­gül­ti­ges Ergeb­nis und wur­de von der Poli­zei heu­te als »incon­clu­si­ve« kate­go­ri­siert, man brau­che noch mehr Zeit (ca. 10 Tage), um Genaue­res sagen zu kön­nen. Bis dahin steht offi­zi­ell wei­ter­hin der »Unfall durch Medi­ka­men­ten­über­do­sie­rung« im Raum.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen