ÆON FLUX: Realserie in Arbeit

Ursprüng­lich war ÆON FLUX eine Avant­gar­de-Ani­ma­ti­ons­se­rie, die von 1991 bis 1995 bei MTV lief. Die Hand­lung spielt im Jahr 7698 nach einem glo­ba­len Zusam­men­bruch der Umwelt, die nur weni­ge über­lebt haben. Die leben in zwei Städ­ten im Bereich des frü­he­ren Ost­eu­ro­pa. die Prot­ago­nis­tin ist eine Agen­tin und Ass­as­si­nin der Nati­on Moni­ca, die immer wie­der die zwei­te Nati­on Bregna infil­triert. Moni­ca ist eine anar­chis­ti­sche Gesell­schaft, Bregna ein Polizeistaat.

Jeff Davis wird aus­füh­ren­der Pro­du­zent und soll die Dreh­bü­cher ver­fas­sen, den kennt man als Show­run­ner von TEEN WOLF und krea­ti­ven Kopf hin­ter CRIMINAL MINDS. An sei­ner Sei­te, eben­falls als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin, Gale Anne Hurd (TERMINATOR, ALIENS, THE WALKING DEAD). Das Gan­ze wird erneut pro­du­ziert von MTV. Wei­te­re Details, sobald sie auftauchen.

Und sofort kom­men die Trol­le aus der Höh­le, die genau wis­sen, dass das nur Schei­ße wer­den kann. Schließt euch in eurem Kel­ler ein und schaut nur noch 20 Jah­re alte Seri­en, wenn ihr mit der Gegen­wart nicht zurecht kommt.

Pro­mo­gra­fik ÆON FLUX Copy­right MTV

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen