Charlize Theron bei THE ROAD
Bild: Charlize Theron 2005, aus der Wikipedia
Bild: Charlize Theron 2005, aus der Wikipedia
Soweit der Plot des Action-Thrillers DOOMSDAY, neben Rhona Mitra (bekannt geworden als erste lebendige Darstellerin von Pixel-Busenwunder Lara Croft) spielen illustre Namen wie Bob Hoskins, Adrian Lester, Alexander Siddig und Malcolm McDowell. Regie führte Neil Marshall, der auch das Drehbuch verfasst hat.
Die auf Mania bereitgestellten Bilder erinnern in ihrer Endzeitoptik ein wenig an Mad Max II und III, der auf Yahoo zu bewundernde Trailer ist eher Durchschnitt, aber das will ja nichts heissen. US-Kinostart ist am 14. März.
Bild: Rhona Mitra 2007 aus der Wikipedia
Kinoplakat PURSUIT OF HAPPYNESS Copyright 2006 Columbia Pictures Industries Inc.
Heute startet auf dem britischen Sender ITV die zweite Staffel der kurzweiligen Zeitreise-Serie PRIMEVAL. Da bei der Produktion auch Pro7 seine Finger im Spiel hat, dürfte man sie auch wieder auf diesem Sender in synchronisierter Form zu sehen bekommen. Bis dahin hier ein Trailer:
https://www.youtube.com/watch?v=QWolpdzW7jUEinige Bilder kann man auf comingsoon betrachten und die machen einem unmißverständlich klar, dass man Vernes Geschichte ins Heute transplantiert hat.
Hoffen wir auf eine nicht unterirdische Handlung. ;o) Kinostart in Amerika ist am 11.07.2008.
Bild: Brendan Fraser April 2007, aus der Wikipedia
In Abrams’ Monsterhatz spielen Michael Stahl-David, Mike Vogel, Odette Yustman, Lizzy Caplan, Jessica Lucas und T.J. Miller unter der Regie von Matt Reeves, nach einem Drehbuch von Drew Goddard. Um dem Film Authentizität zu verleihen wurde er in weiten Teilen mit der Handkamera gedreht, um eine Videokamera vorzutäuschen. Es wird also wackelig.
Gegen das CLOVERFIELD-Monstrum ist Godzilla offenbar ein Taschenungeheuer…
Kinoplakat CLOVERFIELD Copyright 2007 Paramount.
In den neuesten Abenteuren des britischen Agenten mit der Lizenz zum Töten spielen unter anderem Daniel Craig, Gemma Arterton, Jeffrey Wright, Mathieu Amalric, Giancarlo Giannini und Anatole Taubmann, Regie führt Marc Foster nach einem Drehbuch von Paul Haggis, Robert Wade und Neal Purvis. BOND 22 soll am 7. November 2008 uraufgeführt werden.
Über den Plot hält man sich bedeckt, allerdings soll die Handlung zwei Minuten nach dem Ende von CASINO ROYALE beginnen…
Bild: Daniel Craig 2006 bei den Dreharbeiten zu CASINO ROYALE, aus der Wikipedia (unter CC)
Cover: The Ultimate Guide to the Justice League of America, Copyright 2002 DK Publishing, erhältlich z.B. bei Amazon
Das NIGHTMARE-Projekt befindet sich allerdings in einer sehr frühen Phase, derzeit ist man mit »Ideenfindung« befasst, es gibt ergo noch keine Details.
Cover: NIGHTMARE ON ELM STREET 1 – 6 DVD, Copyright Entertainment in Video, erhältlich z. B. bei Amazon
Ein ähnliches Schicksal droht übrigens auch der Oscar-Verleihung.
Bild: Hollywood-Schriftzug aus der Wikipedia
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos