Buch - eBook - Comic

HELLRAISER – noch’n Remake

Buchcover: The Hellraiser Chronicles

Remakes und kein Ende: auch Cli­ve Bar­kers fast schon als Klas­si­ker zu bezeich­nen­de Hor­ror­se­rie HELLRAISER wird neu für die Kino­lein­wand adap­tiert. Pro­du­ziert wird das Gan­ze von der Wein­stein Com­pa­ny und die haben bereits zwei Dreh­buch­au­to­ren für das Pro­jekt ange­heu­ret: Mar­cus Dun­stan and Patrick Mel­ton. Die Arbei­ten sol­len in Kür­ze begin­nen, als Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min wird der 9. Janu­ar 2009 ange­peilt.

Plot: Als ein Mann ein kom­pli­zier­tes Puz­zle (die soge­nann­te Lament Con­fi­gu­ra­ti­on) löst, bekommt er mehr, als er sich vor­ge­stellt hat­te: Ein Por­tal zur Höl­le. Sein Ex-Lover fin­det einen Weg, um ihn zurück­zu­ho­len und sei­ne Nich­te legt sich mit den Ceno­bi­ten an – Engel für die einen, Dämo­nen für ande­re, deren größ­te Lust der größ­te Schmerz ist…

Der Titel des Films wird CLIVE BARKER PRESENTS HELLRAISER lau­ten.

Cover: THE HELLRAISER CHRONICLES, Taschen­buch, erhält­lich z.B. bei Ama­zon

MARK BRANDIS Neuauflage

Cover: MARK BRANDIS I - BORDBUCH DELTA VII

An die SF-Jugend­bü­cher der Rei­he MARK BRANDIS – WELTRAUMPARTISANEN wer­den sich nur älte­re Semes­ter erin­nern kön­nen, denn die­se erschie­nen zwi­schen 1970 und 1987 im Her­der-Ver­lag. Die Roma­ne des Autoren Niko­lai von Mich­alew­sky erfreu­ten sich nicht nur bei Jugend­li­chen größ­ter Beliebt­heit und manch einer wür­de sagen, MARK BRANDIS sei der ande­re gros­se deut­sche SF-Held neben PERRY RHODAN.

Fans der Serie mögen die Rei­he voll­stän­dig im Regal ste­hen haben. Falls nicht: Ab dem Herbst soll es im Wur­dack-Ver­lag eine Neu­auf­la­ge des SF-Klas­si­kers geben, ob in der Ori­gi­nal­fas­sung oder in der Ver­si­on der über­ar­bei­te­ten Taschen­bü­cher aus den Jah­ren 1997 und 98 ist noch unklar.
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf mark​bran​dis​.de (man ver­ge­be mir die Anmer­kung, dass das Sei­ten­de­sign unge­wollt eben­falls aus­sieht wie aus den Sieb­zi­gern :o). Eine »Bran­di­pe­dia« mit zahl­rei­chen Infor­ma­tio­nen zur Serie gibt es selbst­ver­ständ­lich eben­falls.

MARK BRANDIS gibt es neu­er­dings auch als Hör­spiel, das ers­te Aben­teu­er ist bereits auf dem Markt, Aus­ga­be zwei, VERRAT AUF DER VENUS, erscheint am 15.03.2008.

Cover: MARK BRANDIS I – BORDBUCH DELTA VII, Copy­right Her­der 1970

Rob Zombie und CONAN?

Rob Zombie

Vor­ne­weg: Das ist ein unbe­stä­tig­tes Gerücht, aber trotz­dem ist es eine Mel­dung alle­mal wert. Auf Bloo­dy Dis­gus­ting wird behaup­tet, man kön­ne mit ein­hun­dert­pro­zen­ti­ger Sicher­heit sagen, dass Rob Zom­bie der Regis­seur des neu­en CONAN-Films wird. Angeb­lich habe er sich bereits mit Per­so­nen bei Lions­gate und Nu Image getrof­fen, um den Strei­fen zu bespre­chen.

Wie bit­te? Rob Zom­bie?? Und womög­lich sei­ne Frau She­ri Moon als Vale­ria? Soll­te das Gerücht stim­men, wür­de er bewei­sen müs­sen, dass er auch ande­re Gen­res als Hor­ror beherrscht. Obwohl – vie­le von Howards Büchern und Geschich­ten um den cim­me­ri­schen Bar­ba­ren ent­hal­ten ja auch Hor­ror-Ele­men­te.

Bild: Rob Zom­bie 2007 auf dem Ozz­fest, aus der Wiki­pe­dia

Zucker über SUPERHERO MOVIE

Drake Bell

Gegen­über USA TODAY hat Pro­du­zent David Zucker ein paar Äuße­run­gen über sei­ne Span­d­ex-Komö­die (wir berich­te­ten) fal­len las­sen. Wei­ter­hin gibt es im Inter­view ein ers­tes Bild des Hel­den DRAGONFLY.
Im Stil bei­spiels­wei­se von SCARY MOVIE soll in die­sem Fall das Super­hel­den-Gen­re ver­äp­pelt wer­den, Pri­mär­ziel ist wohl Spi­der-Man, aber laut Zucker wird es auch Bat­man Beg­ins, X‑Men, Fan­ta­stic Four, Super­man und »alle ande­ren« tref­fen. Er weist dar­auf hin, dass der Strei­fen im Gegen­satz zu den SCA­RY-MOVIE-Fil­men aller­dings einen durch­ge­hen­de­ren Plot haben wird, ähn­lich bei­spiels­wei­se der NACKTEN KANONE.
Es spie­len unter ande­rem: Dra­ke Bell (Dra­gon­fly), Chris­to­pher McDo­nald (als Böse­wicht Hour­glass), Regi­na Hall (ver­al­bert Storm) und Tra­cy Mor­gan (als eine Art Pro­fes­sor X). Les­lie Niel­sen spielt Dra­gon­flys Onkel, offen­bar in Anleh­nung an Peter Par­kers Onkel Ben.

Böse­wicht Hour­glass lei­det an einer unheil­ba­ren Krank­heit und erfin­det eine Maschi­ne, die es ihm ermög­licht zu über­le­ben, er muss dafür aber hau­fen­wei­se Leu­te töten. Ein­mal dürft ihr raten, wer der ein­zi­ge ist, der ihn auf­hal­ten kann…

Bild: Dra­ke Bell, aus der Wiki­pe­dia

THE ROAD – Viggo hat einen Sohn

Selbst die IMDB ver­kauft es jetzt nicht mehr als Gerücht, dass Viggo Mor­ten­sen den Vater in der Post-Apo­ka­lyp­se THE ROAD spie­len wird, auch Char­li­ze The­ron und Guy Pear­ce sind inzwi­schen bestä­tigt. Bleibt in dem SF-Road­mo­vie noch die Rol­le des Sohns, der mit Viggos Cha­rak­ter her­um­zieht und auch die ist jetzt besetzt: Der zwölf­jäh­ri­ge Kodi Smit-McPhee – der gra­de erst als jun­ger WOLVERINE gecas­tet wur­de – wird die Rol­le über­neh­men.

13. Internationaler Comic- Salon

Logo Comicsalon 2008

Die im Titel benann­te Ver­an­stal­tung (die wohl wich­tigs­te deut­sche im Bereich Comic) fin­det vom 22. bis 25. Mai 2008 in Erlan­gen statt. Wie immer gibt es illus­tre Gäs­te, Aus­stel­lun­gen und Spe­zi­al­the­men zu bestau­nen.

Infor­ma­tio­nen der Ver­an­stal­ter:

Alle zwei Jah­re trifft sich die Comic-Welt in Erlan­gen. Das größ­te und wich­tigs­te Comic-Fes­ti­val Deutsch­lands hat in den über 20 Jah­ren sei­nes Bestehens maß­geb­lich dazu bei­getra­gen, dass der Comic nicht nur als Mas­sen­me­di­um aner­kannt, son­dern auch als Kunst­form – die wie kaum eine ande­re Spie­gel der Gesell­schaft und Grad­mes­ser gesell­schaft­li­chen Wan­dels ist – „salon“-fähig gewor­den ist. Kenn­zei­chen des Erlan­ger Salons ist es, dass er Kunst und Kom­merz, Main­stream und Avant­gar­de in einer alle Spiel­ar­ten der „Neun­ten Kunst“ reprä­sen­tie­ren­den Ver­an­stal­tung zusam­men­führt. Vom 22. bis 25. Mai 2008 wer­den über 20.000 Besu­cher in Erlan­gen erwar­tet.

Glückwunsch, MADDRAX

Cover MADDRAX 01 - Der Gott aus dem Eis

Vor acht Jah­ren, im Febru­ar 2000, star­te­te der Bas­tei-Ver­lag die End­zeit-Cross­over-Serie MADDRAX, die – ähn­lich wie wei­land BUCK ROGERS – von den Aben­teu­ern eines Men­schen unse­rer Zeit 500 Jah­re in der Zukunft berich­tet.
Wäh­rend ein Komet auf der Erde ein­schlägt und die Zivi­li­sa­ti­on in die Stein­zeit (plus Muta­tio­nen) zurück­bombt, wird Matthew Drax, Com­man­der der US Air Force, in die Zukunft ver­setzt und muss sich dort den Rea­li­tä­ten einer ver­än­der­ten Erde stel­len.

In unse­rem Uni­ver­sum sind acht Jah­re, 210 Roma­ne, 18 Hard­co­ver und zwei 12-bän­di­ge Able­ger ver­gan­gen und MADDRAX erfreut sich nach wie vor bes­ter Seri­en­ge­sund­heit, was in der deut­schen Heft­ro­man-Sze­ne einen Ach­tungs­er­folg dar­stellt.

Wir gra­tu­lie­ren und wün­schen »MX« eine wei­ter­hin gran­dio­se, ver­wüs­te­te Zukunft. Ob Per­ry zum Gra­tu­lie­ren vor­bei­kommt? :o)

Cover MADDRAX 1: Copy­right Bas­tei

SUPERHERO MOVIE

…ist der Titel eines Films, der sich komö­di­an­tisch mit den Super­hel­den-Strei­fen der letz­ten Jah­re aus­ein­an­der­setzt. Eigent­lich haupt­säch­lich mit einem spe­zi­el­len Hel­den, und zwar dem bekann­ten und belieb­ten Netz­schwin­ger ali­as SPIDERMAN. Zumin­dest kann man das dem Plot ent­neh­men:

Nach­dem er von einer gene­tisch ver­än­der­ten Libel­le gebis­sen wur­de, ent­wi­ckelt der High­school-Loo­ser Rick Riker über­mensch­li­che Fähig­kei­ten wie zum Bei­spiel unglaub­li­che Stär­ke und gepan­zer­te Haut. Rick ent­schließt sich, sei­ne Fähig­kei­ten für das Gute ein­zu­set­zen und wird zu einem kos­tü­mier­ten Kämp­fer gegen das Ver­bre­chen, bekannt als »Die Libel­le« (The Dra­gon­fly). Dum­mer­wei­se stellt sich ihm jemand in den Weg, denn nach­dem ein Expe­ri­ment fürch­ter­lich schief gelau­fen ist, wird aus Lou Land­ers ein Böse­wicht, der Men­schen die Lebens­en­er­gie absau­gen kann und der als »Die Sand­uhr« (The Hour­glass) ver­sucht, Unsterb­lich­keit zu erlan­gen. Wird Die Libel­le es schaf­fen, Die Sand­uhr mit unvor­stell­ba­rer Stär­ke, unglaub­li­cher Geschwin­dig­keit und höchst unbe­que­men Span­d­ex-Hosen zu besie­gen und die Welt zu ret­ten?

Pro­du­ziert wird von David Zucker, der uns Klas­si­ker wie UNGLAUBLICHE REISE IN EINEM VERRÜCKTEN FLUGZEUG und RAUMSCHIFF oder TOP SECRET kre­denz­te, für MGM und Dimen­si­on. Regie führt Craig Mazin, der auch das Dreh­buch schrieb. Es spie­len unter ande­rem: Sara Pax­t­on, Les­lie Niel­sen, Dra­ke Bell, Chris­to­pher McDo­nald, Kevin Hart, Mari­on Ross, Ryan Han­sen, Jef­frey Tam­bor und Brent Spi­ner.

Die Web­sei­te ist noch höchst über­sicht­lich, ins ame­ri­ka­ni­sche Kino soll der Spoof am 28. März kom­men, was ich für gewagt hal­te, ange­sichts der star­ken INDIANA JONES IV Kon­kur­renz…

Ich wür­de mich über eine gelun­ge­ne Super­hel­den-Par­odie freu­en, wenn­gleich der Name Zucker eher für Bra­chi­al-Humor steht. Die letz­te bril­li­an­te und völ­lig zu Unrecht über­se­he­ne Span­d­ex-Komö­die war MYSTERY MEN.

Wilhelm Busch – »Sehbuch«

DAS GROSSE WILHELM BUSCH ALBUM - DVD Cover

»Seh­buch« statt Hör­buch: Auf­grund des 175sten Jah­res­ta­ges von Wil­helm Buschs Geburts­tag und sei­nem 100. Todes­tag in die­sem Monat bringt Uni­ver­sal Music eine Aus­wahl sei­ner bes­ten »Comics« mit den unver­wech­sel­ba­ren Rei­men unter dem Titel auf DVD her­aus. In ca. 60 Minu­ten wer­den die Geschich­ten vor­ge­tra­gen und dazu zeigt man die Bil­der in gut zu ver­fol­gen­der Form. Ent­hal­ten sind Klas­si­ker wie »Max und Moritz«, »Hans Hucke­bein – Der Unglücks­ra­be«, »Der Hin­ter­lis­ti­ge Hein­rich«, »Fipps der Affe«, »Das Bad am Sams­tag­abend«, »Die Rutsch­par­tie«, »Der Bau­er und sein Schwein«, »Der Bau­er und der Wind­mül­ler« und »Der Hah­nen­kampf«.

Der Preis bei Ama­zon beträgt nur gut zehn Euro. Für pro­gres­si­ve Busch-Lieb­ha­ber sicher­lich ein Pflicht­kauf.

DVD-Cover: Copy­right 2008 Uni­ver­sal Music.

Dietmar Wunder liest aus ALLENDAS

Cover ALLENDAS - HONDOR

Diet­mar Wun­der ist Schau­spie­ler und die Syn­chron­stim­me bei­spiels­wei­se von »James Bond« Dani­el Craig. Wie uns die Agen­tur und der Ver­lag PERPICX mit­teilt, wird er am 09.02.2008 in der Huge­not­ten­kir­che in Usin­gen aus dem kürz­lich erschie­ne­nen Fan­ta­sy­ro­man ALLENDAS – HONDOR vor­le­sen.

ALLENDAS stammt von der Neu-Anspa­cher Autorin Nadi­ne T. Günt­ner und erzählt die Geschich­te um ein Land, das sich nach jahr­hun­der­te­lan­gem Frie­den mit ein­fal­len­den Fein­des kon­fron­tiert sieht – und die Ein­woh­ner müs­sen ler­nen zu kämp­fen.

Der Ver­lag schreibt:

Der Roman „Allen­das – Hon­dor“, von der Bren­ta­no-Gesell­schaft Frank­furt, der Pres­se und von Fan­ta­sy­fans in ganz Deutsch­land ein­hel­lig gelobt, ver­bin­det Leich­tig­keit und Tie­fe mit fein­sin­ni­ger Iro­nie und einer gehö­ri­gen Por­ti­on Humor.

Zusätz­lich zur Lesung spielt die sechs­köp­fi­ge, aus dem Tau­nus stam­men­de Band Zart­rock, Gewin­ner des hes­si­schen Rock- und Pop- Prei­ses 2007.

Prä­sen­tiert wird das Spek­ta­kel von PERPICX und der Stadt­bü­che­rei Usin­gen, mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Tau­nus­Spar­kas­se.

Ter­min:
Sams­tag, 09. Febru­ar 2008
20.00 Uhr
Huge­not­ten­kir­che
Am alten Markt­platz 23
61250 Usin­gen

Ein­tritt acht Euro, für Schü­ler und Stu­den­ten sechs Euro. Hier wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Her­un­ter­la­den:

Pres­se­info Lesung ALLENDAS (PDF, ca. 153 kB)
Fly­er zum Buch ALLENDAS (PDF, ca. 286 kB)

www​.allen​das​.com

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen