Magazin

Der Phantastische Bücherbrief 624 – Oktober 2015

Cover Bücherbrief 624

Monats­an­fang bedeu­tet auch einen neu­en Phan­tas­ti­schen Bücher­brief, wie immer zusam­men­ge­stellt von Erik Schrei­ber. Dies­mal geht es nicht nur um Bücher, Bücher, Bücher. Lei­der muss der aktu­el­le Bücherbreif auch Nach­ru­fe auf Rolf Micha­el und Rai­ner Cas­tor ent­hal­ten. Wei­ter­hin fin­den sich in die­ser Aus­ga­be aber auch Berich­te von Cons, näm­lich der »Rea­li­tät trifft Fic­tion« in Spey­er, der TimeLash Kas­sel und der BuCon in Drei­eich.

Aber wie immer sind auch Bespre­chun­gen nati­na­ler und inter­na­tio­na­ler Phan­tas­tik ent­hal­ten, zudem wel­che aus den Berei­chen Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Hör­spie­le, Comics und Fan­zines. Bei­spiels­wei­se:

ÆTHERHERTZ von Anja Bagus, ZÄHMUNG von Fari­na de Waard, Pier­ce Browns RED RISING, den Aus­ga­ben eins bis sechs der CONAN-Neu­auf­la­ge bei Fes­ta, Elli Grif­fiths RABENKÖNIG oder dem Comic DAS KUPFERHERZ 4 aus der Rei­he STEAM NOIR.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 624 kann hier wie immer kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 624 Okto­ber 2015 (PDF, ca. 1,4 MB)

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 623

Bücherbrief 623

Neu­er Monat, neu­er Bücher­brief. Ab sofort hier zum Down­load: Erik Schrei­bers PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF mit der Num­mer 623 und für den Monat Sep­tem­ber 2015.

In die­ser Aus­ga­be mit Bespre­chun­gen aus den The­men deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Hör­spie­le, Comics und Fil­me.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF ist kos­ten­los und kann hier im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 623 Sep­tem­ber 2015 (PDF, ca. 1 MB)

 

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 622

Cover Bücherbrief 622

Auch im August hat Erik Schrei­ber wie­der viel gele­sen und fasst sei­ne Mei­nun­gen zu den Büchern im PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF zusam­men. Neben Büchern geht es aber auch noch um Hör­spie­le und Comics.

Dabei geht es unter ande­rem um Fol­gen­des:

Deut­sche Phan­tas­tik: Wolf von Nie­bel­schütz – Der blaue Kam­mer­herr, Mar­kus Heitz – Exkar­na­ti­on – See­len­ster­ben, David Falk – Die letz­te Bas­ti­on.

Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik: Bran­don San­der­son – Der Rith­ma­tist, Kass Mor­gan – Die 100, C. C. Hun­ter – Im Ster­nen­licht.

Kri­mi & Thril­ler: Håkan Öst­lundh – Ster­bens­stil­le, Rai­ner Hol­be – Schwar­zer Mann, Rein­hard Rohn – Lei­se, stirb lei­se.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt im PDF-For­mat vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 622 August 2015 (PDF-Datei, ca. 1.8 MB)

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 621

Cover Buecherbrief 621

In die­sem Monat leicht ver­spä­tet prä­sen­tie­re ich hier Erik Schrei­bers PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF mit der Num­mer 621 für den Monat Juli. Grund für die Ver­spä­tung ist der Spam­fil­ter Thun­der­birds, der mein­te, die Mail als uner­wünsch­te Wer­bung weg­sor­tie­ren zu müs­sen. Tücken der Tech­nik.

Dies­mal fin­den sich im Bücher­brief Bespre­chun­gen zu Wer­ken aus den Rich­tun­gen Deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Fan­ma­ga­zi­ne, Sekun­där­li­te­ra­tur und Comics. Dar­über hin­aus bil­den die MINIONS einen wei­te­ren Schwer­punkt, es wer­den sowohl die Fil­me ICH, EINFACH UNVERBESSERLICH 1 & 2 und MINIONS bespro­chen, als auch Bücher, Comics und Spie­le zum aktu­el­len Film.

Und abschlie­ßend gibt es auch noch Berich­te zu zwei Con­ven­ti­ons, näm­lich den Sci­Fi Days und dem Wetz­con.

Alles in allem erneut ein prall gefüll­ter Bücher­brief, der hier kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den kann.

Phan­tas­ti­scher Bücher­brief 621 Juli 2015 (ca. 2,5 MB, PDF)

NAUTILUS 137: Abschied von Mittelerde?

Cover Nautilus 137

Müs­sen wir Abschied neh­men von Mit­tel­er­de im Kino? Wer­den wir das Auen­land, Gon­dor oder Mordor nie mehr wie­der sehen? Die Aus­ga­be 137, 08/​2015, des monat­lich erschei­nen­den Fan­ta­sy­film-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik hin­ter­fragt die Lein­wand-Zukunft von J.R.R. Tol­ki­ens berühm­ter Fan­ta­sy-Welt.

Kann es wei­te­re Fil­me zu Mit­tel­er­de geben? Wer hält die Rech­te an Tol­ki­ens Fan­ta­sy-Uni­ver­sum? War­um darf das SILMARILLION wohl auch in den nächs­ten 80 Jah­ren nicht ver­filmt wer­den? Kommt eine TV-Serie zu DER HERR DER RINGE? Oder wird es dem­nächst Remakes geben? Die Situa­ti­on ist ver­trackt: Chris­to­pher Tol­ki­en als Sohn und Erbe der Schöp­fung sei­nes Vaters, ver­ab­scheut die sechs Mit­tel­er­de-Fil­me von Peter Jack­son und alle ande­ren Ver­fil­mun­gen. Er ist jetzt 91 Jah­re alt und pocht starr­sin­nig auf sei­ner Ver­wei­ge­rung, dass es zum »SILMARILLION« kei­ne Fil­me oder Spie­le geben darf – und die­se Ent­schei­dung endet recht­lich erst 70 Jah­re nach sei­nem Tod. Wie und in wel­cher Form es trotz­dem bis­her Fil­me und Spie­le zu Tol­ki­ens Mit­tel­er­de gege­ben hat und wei­ter­hin geben wird, erl­läu­tert die August-Aus­ga­be der NAUTILUS. Doch erst ein­mal ist nach der Ver­fli­mung von DER HOBBIT eine Pau­se ange­sagt. Daher gibt es im Heft Abschieds-Inter­views mit den Film-Dar­stel­lern von Galadri­el, Tau­ri­el, Gan­dalf, Bil­bo, Bard, Thr­or und Bain.

Auch die wei­te­ren The­men des Hef­tes sind von Abschied wie auch Hoff­nung geprägt: In MARGOS SPUREN neh­men Jugend­li­che der High­school kurz vor dem Abschluß­ball Abschied von ihrer Kind­heit, indem sie den Spu­ren einer geheim­nis­voll ver­schwun­de­nen Klas­sen­ka­me­ra­den zu einem Ort fol­gen, den es eigent­lich nicht gibt. Sie fin­den dort etwas ande­res, als sie erwar­tet haben. In SELF/​LESS ver­ab­schie­det sich ein grei­ser und krebs­kran­ker Mil­lio­när von sei­nem tod­ge­weih­ten Leben und läßt sei­nen Ver­stand in einen jugend­li­chen Spen­der­kör­per über­tra­gen. Auch er ent­deckt dabei etwas gänz­lich Neu­es. Im Hor­ror-Thril­ler HORNS sucht ein jun­ger Mann per Rache­feld­zug den Mör­der sei­ner Gelieb­ten, und ihm wach­sen über Nacht Teu­fels­hör­ner, bevor er Ant­wor­ten fin­det. Pas­send dazu gibt es in der Heft­mit­te eine Lese­pro­be des NAUTILUS E‑Book Lese­pro­ben Wett­be­werb-Gewin­ners Mar­kus Till­manns aus sei­nem Roman TEUFEL, in dem Luzi­fer als höl­li­scher Ver­füh­rer in unse­re moder­ne Welt zurück­kehrt. Und im Restart der Comic-Ver­fil­mung THE FANTASTIC FOUR suchen vier jugend­li­che Wis­sen­schafts-Nerds Erkennt­nis­se im Mar­vel-Uni­ver­sum – sie fin­den statt­des­sen einen mul­ti­di­men­sio­na­len Erz­feind und erhal­ten unver­lang­te Super­kräf­te.

Brand­mar­kung, Aus­gren­zung, Mar­kie­rung und Über­wa­chung durch Strich­codes, implan­tier­te Funk-Chips, Tatoos oder ande­re Stig­ma­tas als The­ma der Phan­tas­tik ist das abschlie­ßen­de The­ma die­ser Aus­ga­be. Fra­gen dazu beant­wor­ten einer­seits ein mehr­sei­ti­ger Sach­ar­ti­kel zu Bei­spie­len in Hos­to­rie, Film und Roman, ande­rer­seits Inter­views mit der Roman-Autorin Mir­jam Mous und dem Regis­seur und den Haupt­dar­stel­lern zur Ver­fil­mung des dys­to­pi­schen Jugend­buch-Thril­lers BOY 7, in dem es um Mani­pu­la­ti­on, Gehirn­wä­sche und Track­ing von auf­fäl­lig gewor­de­nen Jugend­li­chen durch skru­pel­lo­se For­scher geht.

Bereits seit Anfang Juli kann die Aus­ga­be kos­ten­los und unver­bind­lich auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de online durch­ge­blät­tert wer­den. Nun ist sie auch in digi­ta­ler Form für alle Platt­for­men als App und E‑Paper sowie als Print-Maga­zin an den Kios­ken und Bahn­hofs­buch­hand­lun­gen im deutsch­spra­chi­gen Euro­pa erschie­nen. Das Maga­zin ist auch via Ama­zon erhält­lich, dort aller­dings nur im Abon­ne­ment.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

Der Phantastische Bücherbrief 614

Cover Bücherbrief 614

Auch die­se Aus­ga­be des Phan­tas­ti­schen Bücher­brie­fes muss lei­der mit einem Nach­ruf eröff­nen, denn die US-ame­ri­ka­ni­sche Fan­ta­sy-Autorin Tanith Lee ver­starb am 24.05.2015 im Alter von 67 Jah­ren nach schwe­rer Krank­heit.

Abge­se­hen von die­ser trau­ri­gen Nach­richt beinhal­tet auch die Aus­ga­be 619 von Erik Schrei­bers Phan­tas­ti­schem Bücher­brief wie­der zahl­lo­se Bespre­chun­gen von phan­tas­ti­schem und Kri­mi-Mate­ri­al. Hier­bei geht es nicht nur um Bücher, son­dern auch um Sekun­där­li­te­ra­tur und Hör­spie­le.

Unter ande­rem: MATAMBA von Kirs­ten Brox, DIE WÜSTENGÖTTER von Jens Los­sau und Jens Schu­ma­cher (bei­de bei Feder & Schwert), Ale­xey Pehovs SCHATTENDIEB, BANNWALD von Julie Hei­land, Rachel Abbots SPUR DES SCHWEIGENS oder die Aus­ga­be 100 des GRUSELKABINETTS, das Hör­spiel trägt den Titel HOWARD PHILLIPS LOVECRAFT – TRÄUME IM HEXENHAUS.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief kann wie immer hier kos­ten­los im PDF-For­mat her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 619 Mai 2015 (PDF, ca. 1,4 MB)

 

NAUTILUS 135: Wenn die Bestie den Mensch frisst

Cover Nautilus 135

Hung­ri­ge Sau­ri­er im Dino-Park, men­schen­fres­sen­de Bes­ti­en als Umkehr der Bezie­hung zwi­schen Jäger und Beu­te, der Mons­ter­jä­ger Ger­alt von Riva sowie die abscheu­lichs­ten Unge­heu­er über­haupt: Men­schen, die Kin­der töten. »Lass Dich nicht bei­ßen« lau­tet die War­nung in der Juni-Aus­ga­be des monat­li­chen F&SF-Magazin NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik.

25 Jah­re nach dem Erschei­nen des Romans von Micha­el Crich­ton und des ers­ten JURASSIC PARK-Films haben es die ima­gi­nä­ren Bio-Inge­nieu­re des Dino-Parks von Ste­ven Spiel­berg erneut getan: In JURASSIC WORLD haben sie die DNA von Don­ner­ech­sen, Rap­to­ren und Tyran­nos mit etwas unaus­sprech­lich ande­rem gre­kreuzt, den Sau­ri­er­park neu für das Publi­kum eröff­net, und sie las­sen nun die hung­ri­gen Mons­ter auf die Zuschau­er los. Was da als Action-Spek­ta­kel auf die Lein­wand kommt, läßt einen erschau­dern. Beglei­tend zum Fea­ture zum Film­start schaut sich die NAUTILUS in der Aus­ga­be 135 das Natur­ge­setz von Jäger und Beu­te ein­mal genau­er an: Stand der Mensch schon immer an der Spit­ze der Nah­rungs­ket­te, und was pas­siert, wenn er in Öko­sys­te­me ein­dringt, wo die Bes­tie den Mensch frisst? Ein Sach­ar­ti­kel beleuch­tet men­schen­fres­sen­de Tie­re in Erzäh­lun­gen und in der Wirk­lich­keit. Dra­ma­tisch liest sich auch die im Heft geschil­der­te Geschich­te der Sau­ri­er­for­schung, denn sie berich­tet vom Kno­chen­krieg der Dino-Wis­sen­schaft­ler und ihren Irr­tü­mern, wel­che die Palä­on­to­lo­gie bis heu­te zu einem Sam­mel­su­ri­um aus Mythen und Fak­ten über die fleisch­fres­sen­den Ahnen des gemei­nen Haus­huhns macht. Dazu gibt es eine Gale­rie der sehens­wer­tes­ten Sau­ri­er­fil­me.

Der medi­al popu­lärs­te Mons­ter­jä­ger ist der­zeit der Hexer Ger­alt von Riva aus der Roman-Saga von Andrzej Sap­kow­ski und der Umset­zung der Hexer­welt als Fan­ta­sy-Video­ga­me. Anläß­lich des Erschei­nens des Open World-Games THE WITCHER 3: WILD HUNT und des neu­en Hexer-Romans ZEIT DES STURMS inter­viewt das Maga­zin sowohl den Autor wie den deut­schen Games-Pro­du­cer, stellt die wich­tigs­ten Figu­ren und die Hexer­welt vor und bespricht sowohl das Game wie Adap­tio­nen in Form von Comic und Aben­teu­er-Brett­spiel.

Wie ein Spie­gel­bild zur Hexer­welt erscheint die RECK­LESS-Saga von Erfolgs­au­torin Cor­ne­lia Fun­ke, die eben­falls im Heft inter­viewt wird: Denn die Mär­chen­wel­ten der bei­den Sagas wir­ken wie zwei Sei­ten einer Medail­le: Ein unan­ge­pass­ter Held, eine ver­zwei­fel­te Lie­be, bedroh­te Fami­li­en­mit­glie­der, tra­gi­sche Ent­schei­dun­gen zwi­schen Gut und Böse, mör­de­ri­sche Krea­tu­ren, töd­li­che Magie, intri­gan­te Macht­ha­ber sowie Geg­ner und Erz­fein­de, die fie­ser kaum sein könn­ten. Und dazu bekann­te Mär­chen­ele­men­te kom­plett gegen den Strich gebürs­tet. Die Autorin berich­tet über den aktu­el­len drit­ten Band DAS GOLDENEN GARN und ver­rät, dass die Saga min­des­tens sechs Bän­de umfas­sen wird.

Über die vor aktu­el­lem poli­ti­schen Hin­ter­grund in den USA zwie­späl­tig auf­ge­nom­me­ne Ver­fil­mung sei­nes Romans KIND 44 erzählt im Inter­view schließ­lich der Autor Tom Rob Smith. Die hoch­ka­rä­tig besetz­te und auf­wüh­len­de Ver­fil­mung schil­dert den wah­ren Fall eines Kin­der­se­ri­e­nör­ders im sta­li­nis­ti­schen Russ­land. Beglei­tend dazu lie­fert das Heft eine Über­sicht an Fil­men von 1931 bis heu­te mit und ohne phan­tas­ti­schem Ein­schlag, in dem mensch­li­che Bes­ti­en Kin­der töten.

Die Juni-Aus­ga­be gibt es seit Ende Mai im Pres­se­han­del in Deutsch­land, Öster­reich, Schweiz und Luxem­bourg sowie als E‑Paper und App für alle Platt­for­men. Online läßt sich das Heft schon seit Anfang Mai kom­plett und gra­tis vor­ab online auf Fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de durch­blät­tern. Dazu gibt es einen Kiosk-Fin­der und täg­li­che News und Infos auf Face­book. Und als Unter­hal­ter oder Beu­te steht das preis­krön­te vir­tu­el­le KI-Schwatz­mons­ter »Jab­ber­wock« für alle pas­sio­nier­ten Mons­ter­jä­ger zur Ver­fü­gung.

NAU­TI­LUS er­scheint im Aben­teuer Me­dien Ver­lag und kann so­wohl im guts­or­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del wie auch elek­tro­nisch er­wor­ben wer­den. Auch bei Ama­zon er­hält man das Ma­ga­zin, dort al­ler­dings aus­schließ­lich im Abo — neu­er­dings nicht mehr nur als Prin­t­aus­gabe, son­dern auch di­gi­tal als App.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 618, April 2015

Cover Bücherbrief 618

Auch im Mai erscheint natür­lich Erik Schrei­bers PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF, dies­mal mit den Buch­be­spre­chun­gen aus dem April 2015.

Wie immer fin­den sich dar­in Bespre­chun­gen zu Büchern, Maga­zi­nen, Comics sowie Hör­bü­chern und Hör­spie­len aus den Berei­chen phan­tas­tik und Krimi/​Thriller.

Dies­mal unter ande­rem: Greg Bears DIE FLAMMEN DES MARS, Phil­ip K. Dicks VALIS TRI­LO­GIE­Jen­ni­fer Donel­lys DAS ERSTE LIED DER MEERE, Jus­si Adler Olsens VERHEISSUNG, Han­nah O´Brians IRISCHES VERHALTNIS, der Comic SCHLACHTRUF nach Jim But­chers DRESDEN FILES, sowie vier Hör­spie­le von Tita­nia Medi­en.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt im PDF-For­mat vor und kann hie rkos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 618 April 2015 (PDF, ca. 2,5 MB)

 

 

NAUTILUS 134: Endzeit und Weltentore

Cover Nautilus 134

End­zeit­kul­tu­ren, Traum­rei­che und Buch­sprin­ger sind die The­men­schwer­punk­te der Mai-Aus­ga­be des monat­li­chen F&SF-Magazin NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik. Und als Gim­mick gibt es einen Aus­zug aus Geor­ge R.R. Mar­tins Game of Thro­nes-Wel­ten­buch WESTEROS.

In der End­zeit­welt von MAD MAX: FURY ROAD flüch­ten Mad Max und Char­li­ze The­ron als die Impe­ra­to­rin Furio­sa vor dege­ne­rier­ten Gesetz­lo­sen, und in Dis­neys A WORLD BEYOND suchen Geor­ge Cloo­ney als splee­ni­ger Erfin­der und ein jun­ges Mäd­chen in einem ima­gi­nä­ren Tomor­row­land Ret­tung vor dem dro­hen­den Kol­laps der Erde. Die NAUTILUS schaut sich daher par­al­lel zu den Vor­stel­lun­gen die­ser Fil­me ein­mal genau­er an, wel­che Kul­tu­ren und Gesell­schafts­for­men die Men­schen gemäß den Vor­stel­lun­gen der Phan­tas­tik nach einer welt­zer­stö­ren­den Kata­stro­phe aus­bil­den. Und die Band­brei­te in Roman und Film reicht von kan­ni­ba­lis­ti­schen Mor­locks bis zu Hun­ger­spie­len, von Über­wa­chungs­staa­ten mit Bewußt­seins­kon­trol­le bis zu in Silos ein­ge­la­ger­ten Cryo­schlä­fern, von nach Res­sour­cen jagen­den Freaks bis zu End­zeit-Vam­pi­ren, die Men­schen wie Vieh hal­ten. Und in Ryan Goslings aktu­el­lem Regie­de­büt LOST RIVER ist schon die Jetzt­zeit eine alb­traum­haf­te Kas­ta­stro­phe aus Gewalt und Zer­stö­rung, und die jugend­li­chen Hel­den des Films suchen zwi­schen Fan­ta­sie und Wirk­lich­keit einen Weg in eine ima­gi­nä­re Was­ser­un­ter­welt, um ihre zer­fal­len­de Stadt zu erlö­sen.

Wie ein ent­spre­chen­der Sach­ar­ti­kel im Heft zeigt, sind magi­sche Pas­sa­gen von einer Welt in die ande­re schon seit jeher ein Stil­mit­tel der Phan­tas­tik. Mythen­for­scher Joseph Camp­bell hat es als den fünf­ten Punkt der klas­si­schen Hel­den­rei­se beschrie­ben, und die Schwel­len der Welt­en­to­re kön­nen sich als Wand­schrän­ke, Kanin­chen­lö­cher, Spie­gel, für Unein­ge­weih­te unsicht­ba­re Bahn­stei­ge oder sogar als Bücher mate­ria­li­sie­ren. Denn wie ein Inter­view mit der Schrift­stel­le­rin Mecht­hild Glä­ser zu ihrem neu­en Roman BUCHSPRINGER zeigt, füh­ren man­che Roma­ne direkt hin­ein in real wer­den­de Bücher­wel­ten. Ein Arti­kel weist hier­zu auf Klas­si­ker des Wel­ten­wech­sel-Gen­res wie Micha­el Endes DIE UNENDLICHE GESCHICHTE, Cor­ne­lia Fun­kes TIN­TEN­WELT-Tri­lo­gie, Jas­per Ffor­des THURSDAY NEXT-Saga und ande­re mehr hin.

Der ein­fachs­te Über­tritt in ima­gi­nä­re Wel­ten geschieht im Traum. Im Heft berich­tet Inde­pen­dent-Regis­seur Huan Vu über sein per Crowd­fun­ding und Crowd­in­vest­ment von Fans finan­zier­tes Fan­ta­sy-Film­pro­jekt THE DREAMLANDS, das die Traum­lan­de-Geschich­ten von H.P. Love­craft auf die Kino­lein­wand brin­gen wird. Ein beglei­ten­der Arti­kel unter­sucht die ver­schie­de­nen Wege des Traums als Tag­traum, Hin­ge­spinst, Alb­traum, Schach­tel­traum, Traum­fal­le und Traum­ma­ni­pu­la­ti­on. Pas­send dazu wird der mehr­fach preis­ge­krön­te Inde­pen­dent-Gru­sel­film DER BABADOOK vor­ge­stellt, der nun auch in Deutsch­land star­tet und in dem ein dunk­les Wesen aus einem Kin­der­buch aus­bricht und sich in Träu­men und als Mons­ter unter dem Bett mani­fes­tiert und damit eine allein­er­zie­hen­de Mut­ter und ihr Kind ter­ro­ri­siert.

Gim­micks der Aus­ga­be NAUTILUS 134, 05/​2015, sind ein exklu­si­ver Aus­zug aus dem Wel­ten­buch WESTEROS: DIE WELT VON EIS UND FEUER – GAME OF THRONES von Geor­ge R.R. Mar­tin, das die Vor­ge­schich­te sei­ner Fan­ta­sy-Saga als reich illus­trier­tes Sach­buch prä­sen­tiert, die Steam­punk-Lese­pro­be AUSSERGEWÖHNLICHE AUTOMATONS von Inde­pen­dent-Autor Mar­tin Rie­sen als einem der Gewin­ner des E‑Book Lese­pro­ben-Wett­be­werbs sowie Werk­statt­be­rich­te aus der Autoren­werk­statt der Fan­ta­sy-Schrift­stel­ler Bri­an Sta­ve­ley, Tom Jacu­ba und Tan­ja Kum­mer.

Bereits seit Anfang April läßt sich die kom­plet­te Aus­ga­be kos­ten­los auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de online durch­blät­tern, und ver­füg­bar sind zwi­schen­zeit­lich auch die gedruck­te Aus­ga­be am Kiosk sowie die digi­ta­len Ver­sio­nen für alle Platt­for­men von PC bis Smart­phone. Zusam­men mit dem Erschei­nen der Print-Aus­ga­be gibt es nun auch täg­li­che Infos zum Maga­zin auf einer eige­nen Face­book-Sei­te – etwa die Vor­schau auf die fol­gen­de Aus­ga­be mit Sau­ri­er­wel­ten, men­schen­fres­sen­den Bes­ti­en, Kin­der­mör­dern, Hexern und Mons­ter­jä­gern.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann sowohl im gut­sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del wie auch elek­tro­nisch erwor­ben wer­den. Auch bei Ama­zon erhält man das Maga­zin, dort aller­dings aus­schließ­lich im Abo – neu­er­dings nicht mehr nur als Print­aus­ga­be, son­dern auch digi­tal als App.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel][aartikel]B00DI3P1W8[/aartikel]

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 617 – März 2015

Cover Bücherbrief 617

Durch die Oster­fei­er­ta­ge leicht ver­spä­tet erscheint Erik Schrei­bers PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF für den März 2015, er trägt die Num­mer 617. Eröff­net wird der Bücher­brief natür­lich mit einem Nach­ruf auf die kürz­lich ver­stor­be­ne Fan­ta­sy-Iko­ne Ter­ry Prat­chett.

Wei­ter­hin fin­den sich dar­in wie immer zahl­rei­che Bespre­chun­gen von Büchern, Hör­bü­chern und Comics aus den Berei­chen Phan­tas­tik und Krimi/​Thriller.

Aus dem Inhalt:

Deut­sche Phan­tas­tik – Tho­mas Thie­mey­ers DEVIL RIVER, Wolf­gang Thons DAS SCHWERT DER DRACHEN oder Thors­ten Finks TOCHTER DER SCHWARZEN STADT.

Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik – Patrick Roth­fuß´ DIE MUSIK DER STILLE, Chi­na Mie­vil­les GLEISMEER oder Richard Phil­lips´ THO AGENDA IMMUN.

Krimi/​Thriller – James Roll­ins´ FEUERFLUT, Saul Blacks KILLING LESSONS, Lynd­say Fayes DIE ENTFÜHRUNG DER DELIAH WRIGHT

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt im PDF-For­mat vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Phan­tas­ti­scher Bücher­brief 617 März 2015 (ca. 1,6 MB)

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen