HUMBLE RPG BUNDLE: LORD OF THE RINGS

»One Ring to bring them all and in the dark­ness bund­le them.«

Das neus­te Ange­bot bei der Hum­ble Bund­le Inc. sind kei­ne Com­pu­ter­spie­le, son­dern für Pen- & Paper-Rol­len­spie­ler und Anhän­ger von JRR Tol­ki­en inter­es­sant.

Es han­delt sich beim HUMBLE RPG BUNDLE: LORD OF THE RINGS um einen Sta­pel Rol­len­spiel-Regel­wer­ke für das Sys­tem THE ONE RING. Für das Basis­werk (plus zusätz­li­chem Con­tent) wird gera­de mal ein Dol­lar fäl­lig. Für nur 15 Dol­lar bekommt man einen beein­dru­cken­den Sta­pel an Mate­ri­al und Quel­len­bü­chern, der nor­ma­ler­wei­se ca. 270 Dol­lar kos­ten wür­de.

Die Rol­len­spiel-Res­sour­cen lie­gen im PDF-For­mat vor und sind DRM-frei.

Wie immer geht ein teil der Ein­nah­men an einen guten Zweck, näm­lich Water Aid UK.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen