Dank der Tatsache, dass Summit nicht zu Potte kommt, hat Ryan Reynolds, der ursprünglich Feuer und Flamme war, die Rolle des unsterblichen Connor McLeod zu übernehmen (und das war in meinen Augen das einzig Positive an dem Film), jetzt das Handtuch geworfen und sich als Hauptdarsteller aus dem Projekt zurück gezogen. Wenn wir ein wenig Glück haben, hat es sich damit ganz erledigt, wenngleich es aus Hollywood heisst, Summit hätte jetzt erstmal alles auf Null zurück gesetzt und beginnt von vorne.
Um das zu feiern, werde ich jetzt spontan den Queen-Soundtrack zu dem Film auflegen, von dem es nur einen geben kann.

Bild: Ryan Reynolds 2007, von Bananaa88, aus der Wikipedia, Public Domain
Related posts:

AutorIn: Stefan Holzhauer
Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
7 Kommentare for “Gute Nachrichten: HIGHLANDER-Reboot verstorben (vorerst)”
Bernd Meyer
sagt:Bernd Meyer liked this on Facebook.
Katy Dröge-Macdonald
sagt:Katy Dröge-Macdonald liked this on Facebook.
Anja Bagus
sagt:Anja Bagus liked this on Facebook.
Frank Mitzkatis
sagt:Frank Mitzkatis liked this on Facebook.
Stefan Schulz
sagt:Stefan Schulz liked this on Facebook.
Janni Kay
sagt:Janni Kay liked this on Facebook.
Harald Zubrod
sagt:Harald Zubrod liked this on Facebook.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos
Schließen