Und schon wieder Cameron: Wie soeben berichtet, arbeitet der AVATAR-Regisseur an einem noch unbenannten SF-Projekt. Weiterhin wurde aber jetzt seitens Variety bestätigt, dass er ein Remake von FANTASTIC VOYAGE (1966, dt.: DIE PHANTASTISCHE REISE) produzieren wird. Regie soll dabei Roland Emmerich (2012) übernehmen. Bei dem Projekt sollen dieselben 3D- und Computergrafik-Techniken verwendet werden, die bereits bei AVATAR Anwendung fanden; das Drehbuch wird von Marianne Wibberley und Cormac Wibberley (NATIONAL TREASURE 1 & 2, G‑FORCE) verfasst.
Konzept: Wie schon im Original mit Raquel Welch und Donald Pleasance soll ein Wissenschaftler der an einem Blutgerinnsel leidet gerettet werden, indem man ein U‑Boot mitsamt fünf seiner Kollegen miniaturisiert und in seinen Blutkreislauf schießt. Dort kämpft man gegen Antikörper und einen Saboteur in den eigenen Reihen.
Kinoplakat FANTASTIC VOYAGE (1966) Copyright 20th Century Fox
Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.