Tad Williams´ OTHERLAND – das MMO

Bei OTHERLAND han­delt es sich um vier­tei­li­ge Roman­se­rie von Tad Wil­liams, der ers­te Roman CITY OF GOLDEN SHADOW (dt. STADT DER GOLDENEN SCHATTEN) erschien 1996. Die Hand­lung spielt in der zwei­ten Hälf­te des 21. Jahr­hun­derts. Durch Implan­ta­te und ähn­li­che Tech­no­lo­gien sind die Men­schen in der Lage, sich voll­stän­dig in die vir­tu­el­len Rea­li­tä­ten und Simu­la­tio­nen des Net­zes (einer Art Wei­ter­ent­wick­lung des Inter­net) ein­zu­klin­ken. Vie­le Men­schen ver­brin­gen den Groß­teil ihres Lebens in vir­tu­el­len Umge­bun­gen, eini­ge haben sich fast völ­lig aus der rea­len Welt zurückgezogen.

Wiki­pe­dia:

Der Zugang zum Netz und die Qua­li­tät der Instru­men­te und Implan­ta­te, die die Nut­zung vir­tu­el­ler Rea­li­tä­ten ermög­li­chen, sind ein wesent­li­ches sozia­les Statusmerkmal.
Other­land, eine Samm­lung vir­tu­el­ler Wel­ten, wur­de von eini­gen der reichs­ten und mäch­tigs­ten Men­schen der Welt geschaf­fen. Sie nen­nen sich selbst die Grals­bru­der­schaft. Die Tech­nik, die die­ser vir­tu­el­len Welt zugrun­de liegt, ist weit­aus fort­ge­schrit­te­ner als alle ande­ren bekann­ten Wel­ten im Netz. Im Gegen­satz zum Rest des vir­tu­el­len Raums bedient sich Other­land auch der Nut­zung des mensch­li­chen Bewusst­seins. Hier­durch kommt es im Ver­lauf der Hand­lung dazu, dass Kin­der im vir­tu­el­len Raum gefan­gen wer­den und nicht mehr in die rea­le Welt zurück­keh­ren kön­nen, was die Hand­lung des ers­ten Buchs bestimmt. Das Ziel der Grals­bru­der­schaft ist es mit Hil­fe von Other­land unsterb­lich zu werden.

Mit die­sem Hin­ter­grund ent­wi­ckelt RealU aus Sin­ga­pur ein MMO, das von den im Bereich free2play immer umtrie­bi­ge­ren Gami­go ver­trie­ben wer­den soll. Das Spiel basiert auf der Unre­al Engi­ne 3 und soll die ver­schie­de­nen vir­tu­el­len Wel­ten des Mul­ti-Ver­sums aus der OTHER­LAND-Qua­dro­lo­gie für die Spie­ler bzw. deren Ava­tare umset­zen – das bedeu­tet, dass Fan­ta­sy-Umge­bun­gen eben­so mög­lich sind, wie SF oder völ­lig ande­re Gen­res oder Simu­la­tio­nen, dar­un­ter auch aus den Roma­nen bekann­te Gegen­den wie Lamb­da Mall, 8 Squared oder Mylands. Hin­zu kom­men aber natür­lich auch völ­lig neue Aspek­te, die man aus den Büchern nicht kennt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Grund­sätz­lich arbei­tet man hier­bei gegen die OTHERLAND beherr­schen­de Bru­der­schaft des Grals, aller­dings ist das Spiel als Sand­box gedacht, man kann den Plot also auch ein­fach links lie­gen las­sen und tun was man will. In wel­chem Rah­men das mög­lich sein kann, wird man abwar­ten müs­sen. Als Kon­zept fin­de ich das mit die­sem Hin­ter­grund aber mal erfri­schend anders als ande­re MMOs.

Das OTHERLAND-MMO wur­de bereits im Jahr 2008 ange­kün­digt und ver­schwand dann wei­test­ge­hend in der Ver­sen­kung, man­che rede­ten bereits von Vapor­wa­re. Es sieht aber so aus, als hät­ten die Ent­wick­ler die­se Zeit genutzt.

OTHERLAND soll im Jahr 2012 in Euro­pa und Nord­ame­ri­ka als free2play an den Start gehen, über einen genau­en Ter­min ist noch nichts bekannt, ich blei­be aber dran und berich­te, wenn ich mehr erfah­re. Bis dahin kann es loh­nen, die offi­zi­el­le Web­sei­te zu beob­ach­ten (und eine geis­ti­ge Notiz an mich selbst, das end­lich mal zu lesen…)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Screen­shot Copy­right RealU und Gamigo

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen