[GamesCom]Blizzard hat zur nächsten WORLD OF WARCRAFT-Erweiterung WARLORDS OF DRAENOR passend zur GamesCom einen cinematischen Trailer rausgehauen. Eins muss man ihnen lassen: Rendern können sie, aber das habe ich schon des Öfteren gesagt.
Auf der GamesCom konnte ich einen Blick auf WARLORDS werfen, allerdings muss man ganz klar sagen, dass diese Demo so dämlich war, dass Blizzard sich die auch gut hätte sparen können. Man baute einen neuen Charakter, der war auf Level 100 und man hätte erst umfangreich Skills verteilen und Buttons verschieben müssen. Dann lief man unmotiviert in einem Wald rum, der zwar agnz hübsch anzusehen war, aber sonst gabs da irgendwie nix, was man in so einer Kurzsession auf der Messe hätte tun können. Die neuen Charaktermodelle waren mir auf Anhieb gar nicht aufgefallen, was positiv einzuschätzen ist, allerdings haben menschliche Männer immer noch Hackfressen. :) Schaltete man auf die Karte um, sah man hauptsächlich große, grüne Fläschen. Tut mir leid, Blizzard, aber das war eine echt armselige Präsentation.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vor ein paar Tagen hatte sich Blizzard auf den Titel WARLORDS OF DRAENOR ein Trademark registrieren lassen. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt bereits vermutet, dass es sich um den Titel der nächsten WORLD OF WARCRAFT-Erweiterung handeln würde und ich lag damit richtig. Auf dem gerade stattfindenen Blizzcon hat der Publisher des nach wie vor erfolgreichsten MMOs das neue Addon offiziell angekündigt.
Gespielt wird auf einer neuen Welt, eben Draenor. Das ist der Heimatplanet der Draenei und auch der Orks und eigentlich wurde er zerstört und die Überreste bildeten bisher die Scherbenwelt alias Outland. Wie man ihn jetzt trotzdem besuchen kann, ist noch nicht bekannt, vielleicht eine Zeitreise? »When Past And Present Collide« könnte darauf hindeuten …
Offensichtlich gibt es hierbei jede Menge neuen Content, denn die Levelbegrenzung wird nicht auf 95 sondern auf 100 angehoben. Die Spieler werden Garnisonen errichten können (wozu auch immer das gut sein mag) und die Charaktermodelle sowie Animationen will man behutsam überarbeiten; der grundsätzliche Cartoon-Look bleibt erhalten, sie werden allerdings etwas detaillierter. Neue Rassen oder Klassen wird es nicht geben. Man wird in der Lage sein, einen beliebigen Charakter (auch einen neuen) auf Stufe 90 zu heben, um direkt am Kampf um Draenor teilnehmen zu können. Zudem soll das Questsystem überarbeitet werden, das führt unter anderem dazu, dass man »beim nochmaligen Durchspielen Überraschungen erleben kann«. Das wäre mal eine echte Neuerung …
Ich gehe davon aus, dass ich bei Erscheinen des Addons mal wieder einen Blick auf WOW werfen werde – auch wenns schon wieder um doofe Orkse geht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Screenshot aus WARLORDS OF DRAENOR Copyright Blizzard Entertainment
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.