Neue Beta von Amazons Kindle-Previewer

Neue Beta von Amazons Kindle-Previewer

Screenshot Kindle Previewer

Wer eBook-Datei­en für Ama­zons eRea­der Kind­le erstel­len möch­te, kann dafür unter ande­rem den »Kind­le Pre­view­er« ver­wen­den. Anders als der Name sug­ge­riert, kann der näm­lich nicht nur eine Vor­schau anzei­gen, son­dern tat­säch­lich auch ePubs nach mobi kon­ver­tie­ren, und das bes­ser als die Kon­kur­renz. Was auch nicht ver­wun­dern soll­te, wenn jemand das eige­ne For­mat kennt, dann Amazon.

Der­zeit befin­det sich die neue Ver­si­on des Kind­le Pre­view­ers in einem Beta-Sta­tus, die Vor­schau­en simu­lie­ren der­zeit nur Apps und Fire Tablets, die Anzei­ge »ech­ter« Kind­les soll aber in Kür­ze fol­gen. Die neue Ver­si­on unter­stützt die ver­bes­ser­ten typo­gra­fi­schen Funk­tio­nen (»Enhan­ced Typeset­ting«) und die Boo­ker­ly-Schrift, Auch die Bedie­nung soll sich ver­bes­sert haben. die Beta läuft ab Win­dows 7 und Mac OS 10.9.

 

 

Internet Archive hält 1,8 Millionen Bücher in eBook-Formaten vor

Logo Internet Archive

Das Inter­net Archi­ve in San Fran­cis­co ist ein 1996 von Brews­ter Kah­le gegrün­de­tes gemein­nüt­zi­ges Pro­jekt. Es hat sich die Lang­zeit­ar­chi­vie­rung digi­ta­ler Daten in frei zugäng­li­cher Form zur Auf­ga­be gemacht und spei­chert Moment­auf­nah­men von Web­sei­ten, Use­net-Bei­trä­gen, Fil­men, Ton­auf­nah­men (haupt­säch­lich von Live-Kon­zer­ten), Büchern und Soft­ware. Eine Kopie der Daten die in San Fran­cis­co vor­lie­gen, wird in der Biblio­the­ca Alex­an­dri­na vorgehalten.

1,8 Mil­lio­nen Doku­men­te wer­den im Inter­net Archiv nun neben dem etwas klo­bi­gen PDF auch im eRea­der-taug­li­chen .mobi (Ado­bes pro­prie­tä­res For­mat für den Kind­le) ange­bo­ten, wei­ter­hin sol­len sie auch als ePub bereit gestellt wer­den. Das Inter­net Archi­ve weist dar­auf hin, dass es sich hier­bei erst ein­mal um einen Beta­test handelt.

Unter den Doku­men­ten im Archiv befin­den sich auch unge­fähr 168000 gemein­freie deut­sche Texte.