Miriam Pharo

Pressemeldung: ISAR 2066 – Hardboiled Krimi im bunten, futuristischen Look

»Oasch­loch!«
Als Jim­my der Mops mein Büro entert, bin ich gera­de dabei, die letz­te Kis­te aus­zu­pa­cken. (…) Wie ein Pol­ler steht er mit­ten im Raum, klein und gedrun­gen, die Hän­de in die Sei­ten gestützt. Sein Gesicht ist mit roten Fle­cken über­sät und er scheint kurz vor der Explo­si­on zu ste­hen.
»So a bleeds Oasch­loch!«, bellt er noch ein­mal für den Fall, dass ich schwer­hö­rig bin.

Für Lucio Ver­dict, Ex-Spi­on, pas­sio­nier­ten Koch und Ich-Erzäh­ler von ISAR 2066, der neu­en Kri­mi­rei­he von Miri­am Pha­ro, ver­spre­chen die ers­ten Minu­ten im frisch reno­vier­ten Büro inter­es­sant zu wer­den. In der Brust sei­nes Kli­en­ten steckt ein fünf Zen­ti­me­ter dicker Bol­zen, der zu explo­die­ren droht, sobald die­ser mit nor­ma­ler Stim­me spricht. Bei sei­nen Nach­for­schun­gen betritt Ver­dict eine bizar­re Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Ein Secu­ri­ty, der sich als Blu­men­mäd­chen aus­gibt, ein Musi­ker, der sei­ne See­le ver­kauft hat und ein Coif­feur, der auf den Hund gekom­men ist, stel­len noch die gerings­ten sei­ner Pro­ble­me dar.

Miri­am Pha­ros ISAR 2066 ent­führt den Leser erneut in eine fik­ti­ve Zukunft, doch im Gegen­satz zu ihren Han­sea­po­lis-Roma­nen ist nicht Nord­deutsch­land Schau­platz des Gesche­hens, son­dern das Münch­ner Umland. Leser ihrer Bücher »Schlan­gen­fut­ter« und »Schat­ten­spie­le« ken­nen die Haupt­fi­gur bereits. Alle ande­ren kön­nen aber pro­blem­los in Pha­ros neue Geschich­te ein­tau­chen. Wäh­rend die Han­sea­po­lis-Roma­ne wei­ter­hin als gedruck­te Bücher erschei­nen wer­den, ist ISAR 2066 als eBook-Serie kon­zi­piert. Pro Jahr sol­len meh­re­re Epi­so­den erschei­nen. Auf die Fra­ge, was Miri­am Pha­ro zu die­sem Schritt bewegt hat, ant­wor­tet sie: »Zu mei­nen Roma­nen exis­tie­ren bereits Illus­tra­tio­nen und Musik­stü­cke, war­um also nicht das Han­sea­po­lis-Uni­ver­sum um ein wei­te­res Puz­zle­stück erwei­tern?« eBooks sind für die Wahl­münch­ne­rin kein Neu­land, denn bereits im Jahr 2008 brach­te sie als eine der ers­ten Autoren in Deutsch­land ein Buch in digi­ta­ler Form her­aus.

Am 17. Okto­ber 2011 erscheint die ers­te Epi­so­de »Jim­my der Mops« in den For­ma­ten ePub, PDF und Mobi­Po­cket für Smart­phones, Tablets, Mac und Win­dows PC und wird auf allen wich­ti­gen Buch­han­dels­platt­for­men erhält­lich sein.

Man kann die Autorin auf der Buch­mes­se tref­fen, unter ande­rem auf einer Ver­an­stal­tung zum The­ma »eBook und Print aus einer Quel­le«.

ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS
Grö­ße: 185 KB
Zei­chen­an­zahl: 59.036
Preis: 1,99 Euro
ISBN: 978–3‑00–036179‑1

Quel­le der Pres­se­mel­dung: Miri­am Pha­ro, Co­ver ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS Co­py­right 2011 Mi­riam Pha­ro

Neu von Miriam Pharo: ISAR 2066 – Fall 1: JIMMY DER MOPS

Wer hier auf­merk­sam mit­liest, dem wird mei­ne Rezen­si­on des SF-Thril­lers SCHLANGENFUTTER auf­ge­fal­len sein, der eben­falls von Miri­am Pha­ro ver­fasst wur­de und der mir aus­ge­spro­chen gut gefal­len hat­te. Jetzt gibt es neu­en Lese­stoff, der vor dem­sel­ben Hin­ter­grund spielt.

Zur Buch­mes­se erscheint exklu­siv als eBook der ers­te Teil der neu­en Rei­he ISAR 2066 unter dem Titel JIMMY DER MOPS. Mehr Details dazu lie­fert die Autorin selbst auf Goog­le+:

Luc, Ex-Mit­ar­bei­ter für »Son­der­auf­ga­ben« und pas­sio­nier­ter Koch, ver­schlägt es im Som­mer 2066 in die Isar Auen. Von nun an nennt er sich Lucio Ver­dict und ver­dingt sich als Pro­blem­lö­ser. Ihm bleibt wenig Zeit für Rache­ge­dan­ken, denn schon sein ers­ter Fall bringt ihn in eine explo­si­ve Lage. Bei sei­nen Nach­for­schun­gen betritt er eine bizar­re Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Ein Secu­ri­ty, der sich als Blu­men­mäd­chen aus­gibt, ein Musi­ker, der sei­ne See­le ver­kauft hat und ein Coif­feur, der auf den Hund gekom­men ist, stel­len noch die gerings­ten sei­ner Pro­ble­me dar …

ISAR 2066 spielt im sel­ben Uni­ver­sum wie HANSEAPOLIS und Leser des Romans SCHATTENSPIELE ken­nen den Prot­ago­nis­ten bereits. Das futu­ris­ti­sche Cover mit Retro-Touch ist jeden­falls schon­mal ein Knül­ler! Das eBook erscheint im Eigen­ver­lag (mit exter­nem Kor­rek­to­rat) und soll im Ama­zon-Shop für 1,99 Euro erschei­nen, soll aber nicht aus­schließ­lich im Kind­le-For­mat erhält­lich sein.

Mehr eBook, wie cool! Sobald ich mehr erfah­re mel­de ich mich! :o)

[Update:] Ganz frisch zum The­ma: ein Inter­view von Sean O´Connell mit der Autorin auf Wort­wel­len.

Cover ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS Copy­right 2011 Miri­am Pha­ro

[cc]

[aartikel]3941404792[/aartikel][aartikel]3941404415[/aartikel]

SCHATTENSPIELE – Lesung im Bunker

Sek­ti­on 3 | Han­sea­po­lis – ist ein Zukunfts­thril­ler in zwei Tei­len von der Autorin Miri­am Pha­ro. Die Zusam­men­fas­sung lau­tet wie folgt:

Die Euro­päi­sche Föde­ra­ti­on im Jahr 2066:

Die eins­ti­gen blü­hen­den Han­se­städ­te im Nor­den exis­tie­ren nicht mehr. Ham­burg ist ein Nobel­be­zirk von Han­sea­po­lis – einer Mega­ci­ty mit über 20 Mil­lio­nen Ein­woh­nern -, die Lübe­cker Regi­on eine rie­si­ge Indus­trie­zo­ne. Dass die Cops 72 Stun­den und mehr am Stück Dienst tun, ist kei­ne Sel­ten­heit. Denn Han­sea­po­lis schläft nie.

Cover Schlangenfutter

Band eins unter dem Titel SCHLANGENFUTTER erschien im Juli 2009:

An einem hei­ßen Febru­ar­mor­gen wird im Sumpf außer­halb der Stadt eine ver­stüm­mel­te Lei­che gefun­den. Louann Mari­no, neu im Mord­de­zer­nat von Han­sea­po­lis, und ihr undurch­sich­ti­ger Part­ner Eli­as Kosloff neh­men die Ermitt­lun­gen auf. Die Spu­ren füh­ren das unglei­che Paar in die still­ge­leg­ten U‑Bahn-Schäch­te unter­halb der glit­zern­den Metro­po­le.

Zur sel­ben Zeit erhält Ced­ric Dunn, Repor­ter des Yahoog­le Inves­ti­ga­ti­on Network/​YIN, einen hei­ßen Tipp über Kor­rup­ti­on und ille­ga­le Pro­sti­tu­ti­on an höchs­ter Stel­le der Föde­ra­ti­ons­re­gie­rung. Ein Son­der­kon­to aus Sin­ga­pur scheint der Schlüs­sel zu sein, doch der heim­li­che Zugriff auf die gesperr­ten Daten bleibt nicht unbe­merkt. Ein mör­de­ri­sches Wett­ren­nen um ver­nich­ten­de Bewei­se und töd­li­che Intri­gen beginnt.

Cover Schattenspiele

Band zwei – SCHATTENSPIELE – erscheint im Mai 2010:

Der Fall des ermor­de­ten Mäd­chens im Sumpf wird für Eli­as zum Alb­traum: In den Heli­um-3-För­der­mi­nen auf dem Mond kommt er einer Ver­schwö­rung unge­ahn­ten Aus­ma­ßes auf die Spur, gleich­zei­tig holt ihn sei­ne Ver­gan­gen­heit wie­der ein. Ein alter Freund trach­tet ihm nach dem Leben – und er ist nicht der Ein­zi­ge.

Anläss­lich der Buch­pre­mie­re des zwei­ten Teils fin­det am 29. Mai nörd­lich von Ham­burg eine Bun­ker­le­sung statt. Der genaue Stand­ort ist geheim. Die Gäs­te wer­den mit Bus­sen abge­holt und hin­ge­fah­ren. Nach der gut ein­stün­di­gen Lesung im ver­dun­kel­ten Bun­ker fin­det ober­ir­disch ein BBQ statt, mit Auto­gramm­stun­de und allem, was dazu gehört. Mehr Infor­ma­tio­nen zum Event.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen